Wunschgeschwindigkeit mit vWunsch-Entscheidungen ändern

Sie können mit vWunsch-Entscheidungen (Wunschgeschwindigkeitsentscheidungen) die Wunschgeschwindigkeit dauerhaft ändern, beispielsweise auf Autobahnen, bei Verkehrsschildern, welche die Geschwindigkeit beeinflussen am Ortseingang oder Ortsausgang. vWunsch-Entscheidungen werden im Netz dort positioniert, wo die Änderung der Geschwindigkeit beginnen soll. Für Strecken mit mehreren Fahrstreifen positionieren Sie auf jedem Fahrstreifen eine vWunsch-Entscheidung und definieren deren Attribute.

Bei vWunsch-Entscheidungen reduziert ein Fahrzeug seine Geschwindigkeit erst nach dem Überfahren des vWunsch-Entscheidungsquerschnitts. Das Fahrzeug bekommt dort die neue Wunschgeschwindigkeit zugewiesen und passt seine Geschwindigkeit entsprechend an. Dafür wird die Wunschbeschleunigung oder Wunschverzögerung des Fahrzeugs verwendet.

Jedem Fahrzeug wird beim Einfahren in das Netz ein Fraktil für Geschwindigkeitsverteilungen zugewiesen. Dieses bleibt über die gesamte Simulationsdauer unverändert. Beträgt dieser Wert beispielsweise 40 %, wird das Fahrzeug bei vWunsch-Entscheidungen immer das 40 %-Perzentil der Wunschgeschwindigkeitsverteilung bekommen. Beträgt das Fraktil 100 %, erhält das Fahrzeug immer die Höchstgeschwindigkeit der Verteilung.

Berechnung der Verlustzeitmessung bei vWunsch-Entscheidungen

Nachdem das Fahrzeug den vWunsch-Entscheidungsquerschnitt überfahren hat, berechnet Vissim eine theoretische Geschwindigkeit über mehrere Zeitschritte, bis diese Geschwindigkeit identisch mit der neuen Wunschgeschwindigkeit des Fahrzeugs ist. Diese theoretische Geschwindigkeit beginnt mit der ursprünglichen Wunschgeschwindigkeit und endet mit der neuen Wunschgeschwindigkeit. Während der Zeitschritte, die das Fahrzeug benötigt, um seine neue Wunschgeschwindigkeit zu erreichen, vergleicht Vissim als Basis für die Berechnung der Verlustzeitmessung die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit der aktuellen berechneten theoretischen Geschwindigkeit und nicht mit der neuen Wunschgeschwindigkeit, die das Fahrzeug erreichen soll.

Hinweise:

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen über eine kurze Distanz definieren Sie mit Langsamfahrbereichen, beispielsweise für Abbieger an Knotenpunkten (Wunschgeschwindigkeit mit Langsamfahrbereichen ändern). Wenn Sie dafür eine vWunsch-Entscheidung verwenden, müssen Sie direkt danach eine zweite vWunsch-Entscheidung definieren, damit die Fahrzeuge wieder ihre ursprüngliche Wunschgeschwindigkeit erhalten.