Querverkehrsstörungen modellieren

Sie können Vorfahrtsregelungen für nicht-signalgesteuerte konfliktierende Ströme durch Querverkehrsstörungen modellieren.

Hinweis: Modellieren Sie standardmäßig Vorfahrtsregelungen für nicht-signalgesteuerte konfliktierende Ströme mit Konfliktflächen (Konfliktflächen verwenden). Verwenden Sie Querverkehrsstörungen nur dann, wenn Sie mit Konfliktflächen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen und über ausreichende Erfahrungen in der Modellierung mit Querverkehrsstörungen verfügen.

Vorfahrtsregelungen für nicht-signalgesteuerte konfliktierende Ströme benötigen Sie in Situationen, in denen Fahrzeuge auf verschiedenen Strecken oder Verbindungsstrecken aufeinander achten müssen. Sie können mit Querverkehrsstörungen auch das Freihalten von Kreuzungsbereichen modellieren.

Sie fügen eine Querverkehrsstörung an dem Querschnitt ein, an dem ein Fahrzeug auf Fahrzeuge einer anderen Strecke warten soll.

Fahrzeuge auf derselben Strecke nehmen sich gegenseitig wahr. Dies gilt auch für Strecken mit mehreren Fahrstreifen. Dafür benötigen Sie keine Querverkehrsstörungen.

Vissim fügt während der Simulation automatisch Querverkehrsstörungen an Parkplätzen mit echten Stellplätzen ein.

Tipp: Sie können Querverkehrsstörungen auch in Viswalk einsetzen: