Attribute für die Fahrtkettendatei, Matrizen, Wegedatei und Bewertungsdatei

1.  Wählen Sie im Menü Verkehr > Dynamische Umlegung > Parameter.

Das Fenster Dynamische Umlegung: Parameter öffnet sich.

2.  Wählen Sie das Register Dateien.

3.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Element Beschreibung

Fahrtkettendatei verwenden

 Ist die Option ausgewählt, führt Vissim die dynamische Umlegung auf Basis einer Fahrtkettendatei *.fkt durch (Verkehrsnachfrage mit Fahrtkettendateien modellieren)

Fahrtkettendatei

Datei *.fkt mit Fahrtketten aus einer Folge von Fahrten

Matrizen

 Ist die Option ausgewählt, führt Vissim die dynamische Umlegung auf Basis einer oder mehrerer Quelle-Ziel-Matrizen durch.

Gesamtbelastung skalieren auf

Gesamtnachfrage in allen Quelle-Ziel-Matrizen auf den in [%] angegebenen Anteil reduzieren. Der Wert dient als Startwert für die Skalierung der Gesamtnachfrage aus den Quelle-Ziel-Matrizen um den Wert Inkrement der Verkehrsstärke für dynamische Umlegung (Simulationsparameter definieren). Der Startwert der reduzierten Gesamtnachfrage wird mit jedem Simulationslauf, der in den Simulationsparametern im Feld Anzahl Läufe definiert ist, um das Inkrement der Verkehrsstärke für dynamische Umlegung erhöht, bis 100 % der Gesamtnachfrage erreicht sind (Simulationsparameter definieren).

Bewertungsintervall

Zeitintervall, in dem Kosten berechnet und Wege gesucht werden. In diesen Abständen kann sich die Wegewahl der Fahrzeuge ändern. Kann geändert werden, solange keine Datei *.bew erzeugt wurde (Dauer der Bewertungsintervalle für die Ermittlung von Reisezeiten).

Bewertungsdatei

Datei mit einer aktuellen Liste der Kosten für die aktuellen Wege, sowie aus zwei vorherigen Simulationsläufen Kantenzeiten und Belastungen auf den Kanten des abstrakten Netzgraphen (Dateien der dynamischen Umlegung)

  • Kanten prüfen: Wenn Sie das Vissim-Netz bearbeiten, können sich Nummern von Strecken und Kanten ändern.  Ist die Option ausgewählt, prüft Vissim beim Einlesen von Wegen, ob die Kanten aus der Bewertungsdatei zu den Kanten im geöffneten Vissim-Netz passen und versucht, die Kanten aus der Bewertungsdatei durch die aktuellen Kanten im Vissim-Netz zu ersetzen. Die Prüfkriterien sind in dieser Tabelle unten im Abschnitt Prüfkriterien für die Bewertungsdatei und Wegedatei beschrieben.

Wegedatei

Datei mit dem Wegearchiv (Dateien der dynamischen Umlegung)

  • Kanten prüfen: Wenn Sie Vissim-Netz bearbeiten, können sich Nummern von Strecken und Kanten ändern.  Ist die Option ausgewählt, prüft Vissim auf Basis der folgenden Prüfkriterien beim Einlesen von Wegen, ob die Kanten aus der Wegedatei zu den Kanten im geöffneten Vissim-Netz passen und versucht, die Kanten aus der Wegedatei durch die aktuellen Kanten im Vissim-Netz zu ersetzen.

 

Vissim-Prüfkriterien für die Bewertungsdatei und Wegedatei:
  • Fahrzeugklasse oder Fahrzeugtyp nicht vorhanden
  • Parkplatz nicht vorhanden
  • dynamische Routenentscheidung nicht vorhanden
  • Kante nicht vorhanden
  • die Tabelle Linksanzahl enthält nicht den Quellparkplatz
  • die Tabelle Linksanzahl enthält nicht den Zielparkplatz
  • die Attributliste Kanten enthält im Attribut Streckenfolge keine Werte
  • die Attributliste Kanten enthält Knoten, die nicht in der Wegedatei oder Bewertungsdatei vorhanden sind
  • Zeitintervall nicht vorhanden
  • Werte sind nicht lesbar, weil sie Buchstaben statt Zahlen enthalten
  • zu wenige Einträge in einer Zeile
  • der Quellparkplatz liegt nicht auf der ersten Kante
  • der Zielparkplatz liegt nicht auf der letzten Kante
  • die Kanten eines Weges sind nicht verbunden
Dateien archivieren

 Ist die Option ausgewählt:

  • Prüft Vissim vor dem Start der Simulation, ob in dem Verzeichnis, in dem die Netzdatei *.inpx gespeichert ist, folgende Ausgabedateien gespeichert sind:
  • Wegedatei *.weg
  • Bewertungsdatei *.bew
  • Bevor neue Ausgabedateien erzeugt werden, benennt Vissim vorhandene Ausgabedateien *.bew und *.weg um. Dabei ergänzt Vissim die Dateinamen um einen Unterstrich und eine dreistellige Nummer, die der Nummer des Simulationslaufs entspricht, beispielsweise Routing_001.weg. Wenn der erste Simulationslauf ohne Wegedatei gestartet wird, gibt es keine Wegedatei Routing_001.bew.
  • Anhand dieser archivierten Dateien bleiben die Änderungen bei der dynamischen Umlegung nachvollziehbar. Bei Bedarf können Sie auf einem älteren Ergebnis einer Umlegung neu aufsetzen. Dafür ersetzen Sie die aktuelle Wegedatei *.weg und die aktuelle Bewertungsdatei *.bew jeweils mit der Version dieser Dateien, die die gewünschten älteren Ergebnisse enthält, auf deren Basis Sie einen neuen Simulationslauf durchführen möchten. Benennen Sie dabei die Dateien um, damit Vissim auf die gewünschten Dateien zugreifen kann.
  • Bei einer Simulation mit mehreren Läufen wird vor dem Start der ersten Simulation und bei jedem weiteren Simulationslauf geprüft, ob Wegedatei und Bewertungsdatei vorhanden sind (Simulationsparameter definieren).
  • Wenn für den Simulationsparameter Anzahl Läufe mehrere Simulationsläufe definiert sind, schreibt Vissim zwischen den einzelnen Simulationsläufen die Dateien *.bew und *.weg.

Ist die Option nicht ausgewählt und in den Simulationsparametern ist im Attribut Anzahl Läufe definiert, dass nur ein Simulationslauf ausgeführt wird, werden vorhandene Dateien *.bew und *.weg überschrieben, wenn der Simulationslauf ausgeführt wird. Wenn für den Simulationsparameter Anzahl Läufe mehrere Simulationsläufe definiert sind, schreibt Vissim erst nach dem letzten Simulationslauf die Dateien *.bew und *.weg und nicht zwischen den einzelnen Simulationsläufen.

Bewertungen schreiben

 Ist die Option ausgewählt, wird die angegebene Bewertungsdatei *.bew gespeichert.

Sie können einzelne Fahrzeugklassen auswählen, für die Reisezeiten und Belastungen zusätzlich zu den Daten von allen Fahrzeugklassen in die Bewertungsdatei geschrieben werden. Auf diese fahrzeugklassenspezifischen Daten können Sie über die Kantenattribute und Wegeattribute Reisezeit (alt), Reisezeit (neu), Belastung (alt) und Belastung (neu) mit den Subattributen Zeitintervall und Fahrzeugklasse zugreifen. Dabei basiert das Subattribut Fahrzeugklasse auf den hier ausgewählten Fahrzeugklassen. Für jedes Fahrzeug eines Fahrzeugtyps, der einer der ausgewählten Fahrzeugklassen zugeordnet ist, werden die fahrzeugklassenspezifischen Werte für die Wegesuche und Wegewahl verwendet. In Kombination mit der Option Belastung (alt) verwenden auf dem Register Wahl können klassenabhängige Umlegungsergebnisse von einer Datei *.anmroutes, die beispielsweise aus PTV Visum exportiert wurde, lediglich mit stochastischer Abweichung reproduziert werden.

Reisezeiten werden abhängig von der auf dem Register Kosten ausgewählten Glättungsmethode geglättet.

Wege (und Belastungen) schreiben

 Ist die Option ausgewählt, werden Wege und Belastungen in der Wegedatei *.weg gespeichert. Sie können im Bereich Fahrzeugklassen daneben Fahrzeugklassen auswählen, für die Daten zusätzlich zu den Daten von allen Fahrzeugklassen in die Wegedatei geschrieben werden.

4.  Bestätigen Sie mit OK.