Haltestellen definieren

Sie müssen vor der Modellierung definieren, ob und wie Fahrgäste an der Haltestelle in der Simulation berücksichtigt werden sollen:

  • Ohne Fahrgäste: Wählen Sie eine vordefinierte Aufenthaltszeitverteilung je Haltestelle und ÖV-Linie.
  • Einsteigerprofil: Ordnen Sie den Linien an der Haltestelle Belastungen als Stundenwerte zu. Wählen Sie die ÖV-Parameter je Fahrzeugtyp aus.
  • Viswalk für mikroskopische Fußgängersimulation: Definieren Sie mindestens eine Fußgängerfläche mit dem Attribut ÖV-Nutzung- Wartebereich oder ÖV-Nutzung-Bahnsteigkante an der Haltestelle.

Parametrisieren Sie die Haltestellen entsprechend nach der gewünschten Methode (Haltestellenaufenthaltszeit für ÖV-Linien und ÖV-Teilrouten ermitteln). Im Netz können Sie Haltestellen dieser drei Methoden miteinander kombinieren. Dann gilt die Parametrisierung einer Haltestelle für alle Linien, die diese Haltestelle bedienen.

  • Für jede definierte Haltestelle können Sie spezifische ÖV-Linienhalt-Parameter je ÖV-Linie und ÖV-Teilroute setzen (ÖV-Linien modellieren).
  • Für die mikroskopische Fußgängersimulation mit Viswalk muss die Länge der Haltestelle mindestens der Länge des längsten ÖV-Fahrzeugs entsprechen, das diese Haltestelle bedient. Türen des Fahrzeugs, die sich beim Halt nicht an der Bahnsteigkante befinden, werden von den Fahrgästen nicht benutzt.
  • Sie können auch eine Haltestelle definieren, an der gleichzeitig Fahrgastwechsel bei mehreren ÖV-Fahrzeugen stattfinden. Dafür muss die Länge der Haltestelle entsprechend definiert sein: Mindestens die Summe aller Fahrzeuglängen zuzüglich ausreichend Platz vor, hinter und zwischen den Fahrzeugen, die die Haltestelle gleichzeitig bedienen.
  • Auf einer mehrstreifigen Strecke können ÖV-Fahrzeuge zwischen haltenden Fahrzeugen einbiegen oder losfahren, wenn die Lücke ausreichend groß ist.
  • Auf einer einstreifigen Strecke, beispielsweise bei Busbuchten, kann ein nachfolgendes Fahrzeug erst losfahren, nachdem das vorausgehende Fahrzeug losgefahren ist.
  • Wenn Sie Haltestellen verschieben, über die eine ÖV-Linie führt, werden diese Haltestellen inaktiv grün angezeigt.

Hinweise:  

1.  Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf Haltestellen.

2.  Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf die Position in der Strecke, an der die Haltestelle beginnen soll.

3.  Halten Sie die Taste Strg und die rechte Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Mauszeiger auf die gewünschte Endposition.

4.  Lassen Sie die Tasten los.

Die Haltestelle wird eingefügt. Das Fenster Haltestelle öffnet sich.

Die Basisattribute des Netzelements werden im oberen Bereich des Fensters und in der Liste der Netzobjekte des Netzobjekttyps angezeigt.

5.  Bearbeiten Sie die Attribute (Attribute von Haltestellen).

6.  Bestätigen Sie mit OK.

Die Attribute werden in der Liste Haltestellen gespeichert.