Index
#
| 3D Flugmodus Flug über das Netz ausführen |
A
| Abbieger Abbieger |
| Abbiegerstandards Abbiegerstandards |
| bearbeiten Abbiegerstandards bearbeiten |
| einfügen Abbiegerstandards einfügen |
| löschen Abbiegerstandard löschen |
| Abbiegetypen Abbiegetypen |
| CR-Funktionen zuweisen CR-Funktionen für Abbiegetypen auswählen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Abbiegern ändern |
| auswählen Abbieger auswählen |
| automatische Belegung des Abbiegertyps Automatische Belegung des Abbiegetyps einstellen |
| Balken darstellen Abbieger, Oberabbieger und Knotenströme darstellen |
| CR-Funktionen anpassen Anpassung der verwendeten CR-Funktionen |
| CR-Funktionen zuweisen CR-Funktionen für Abbiegetypen auswählen |
| einfügen Abbieger einfügen |
| Grafikparameter Abbieger und Oberabbieger darstellen |
| im Knoteneditor bearbeiten Abbieger im Knoteneditor bearbeiten |
| IV-Abbiegezeit IV-Kapazität und IV-Abbiegezeit |
| IV-Kapazität IV-Kapazität und IV-Abbiegezeit |
| Knotenströme anzeigen Knotenströme anzeigen |
| löschen Abbieger löschen |
| mit Standardwerten belegen Abbieger mit Standardwerten belegen |
| sperren Abbiegerattribute in der Tabellenansicht bearbeiten |
| U-Turns beim Einfügen schließen Abbieger einfügen |
| Verkehrssysteme neu ermitteln Verkehrssystem-Set von Abbiegern neu berechnen |
| verwalten Abbieger verwalten |
| Widerstände Widerstand einer IV-Route |
| Abbieger CR-Funktion Knotenwiderstände nach der Methode Abbieger CR-Funktion berechnen, Widerstand von Abbiegern aus Abbieger CR-Funktion |
| Abdeckung prüfen |
| von Umlaufversionen Abdeckung prüfen |
| Abgleich von Fahr- und Haltezeiten Fahrzeitprofil bearbeiten |
| ABM |
| Aktivitäten Aktivitäten verwalten (ABM) |
| Aktivitätsausübungen Aktivitätsausübungen verwalten |
| Aktivitätsstandorte Aktivitätsstandorte verwalten |
| Hardware Hinweis zu verwendeten Rechenkernen |
| Haushalte Haushalte verwalten |
| Langfristige Standortentscheidungen ABM Langfristige Standortentscheidungen |
| langfristige Ziele wählen Langfristige Ziele wählen |
| Modell Übersicht der Modellstruktur, Vergleich mit aggregiertem 4-Stufen-Modell, ABM Nested Demand, Aktivitäten-basiertes Modell (ABM) |
| Netz modellieren Unterschiedliche Formulierungen für Nested-Logit-Modelle, Langfristige Ziele wählen, Stabilität, Nutzendefintion und Widerstandsparameter, Netzmodellierung |
| Nutzen definieren Nutzendefintion und Widerstandsparameter |
| Objekte verwalten Objekte von Aktivitäten-basierten Modellen verwalten |
| Personen Personen verwalten |
| Standorte Standorte verwalten |
| Startzeitwahl Startzeitwahl |
| Synthetische Bevölkerung erzeugen Bevölkerung erzeugen |
| Tagespläne Tagespläne verwalten |
| Touren Touren verwalten |
| Trips Trips verwalten |
| verschränkte Moduswahl Verschränkte Ziel- und Moduswahl |
| verschränkte Zielwahl Verschränkte Ziel- und Moduswahl |
| Wege-Abfolgen aus Touren erzeugen Wege-Abfolgen aus gefilterten ABM-Touren erzeugen |
| Widerstand definieren Nutzendefintion und Widerstandsparameter |
| ABM Langfristige Standortentscheidungen berechnen ABM Langfristige Standortentscheidungen berechnen |
| ABM Nested Demand berechnen ABM Nested Demand berechnen |
| ABM-Modell |
| Nachfrageobjekte Nachfrageobjekte des Aktivitäten-basierten Modells |
| Vergleich mit Makromodellen Vergleich von makroskopischen und Aktivitäten-basierten Nachfragemodellen |
| Abstraktes Netzmodell ANM-Schnittstelle |
| einlesen Abstraktes Netzmodell einlesen |
| Hinweise zu importierten Daten Beschreibung der beim ANM-Import erzeugten Daten |
| speichern Abstraktes Netzmodell speichern |
| Teilnetz exportieren Teilnetze über ANM-Schnittstelle exportieren |
| ActivitySim |
| Eingabedaten exportieren ActivitySim-Eingabedaten exportieren |
| Installation Installation von ActivitySim |
| starten ActivitySim starten |
| ActivitySim-Import ActivitySim-Import |
| ActivitySim-Schnittstelle ActivitySim-Schnittstelle |
| Add Ins |
| einbetten Add-ins automatisch über ein Projektverzeichnis einbetten |
| Parameter anpassen Parameter von Add-ins anpassen |
| Adressen suchen Orte in Hintergrundkarten suchen |
| Akcelik (CR-Funktion) Vordefinierte CR-Funktionen |
| Aktion rückgängig machen Aktionen rückgängig machen und wiederherstellen |
| Aktivitäten Aktivitäten, Aktivitätenpaare, Aktivitätenketten, Aktivitäten, Aktivitätenpaare, Aktivitätenketten verwalten, Nachfrage modellieren, Verkehrsnachfragemodell |
| Attribute (EVA) EVA-Datenmodell |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Aktivitäten |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| einfügen Nachfrageobjekte einfügen |
| löschen Aktivitäten löschen |
| Aktivitätenketten Aktivitäten, Aktivitätenpaare, Aktivitätenketten, Aktivitäten, Aktivitätenpaare, Aktivitätenketten verwalten, VISEM-Verkehrserzeugung, VISEM-Datenmodell |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Aktivitätenketten |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| einfügen Aktivitätenkette einfügen |
| löschen Aktivitätenketten löschen |
| Aktivitätenpaare Aktivitäten, Aktivitätenpaare, Aktivitätenketten, Aktivitäten, Aktivitätenpaare, Aktivitätenketten verwalten, Verkehrsnachfragemodell |
| Attribute (EVA) EVA-Datenmodell |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Aktivitätenpaaren |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| einfügen Nachfrageobjekte einfügen |
| für markierte Aktivitäten |
| automatisch einfügen Aktivitätenpaar einfügen |
| löschen Aktivitätenpaare löschen |
| mit Standardganglinien verknüpfen Aktivitätenpaare mit Standardganglinien verknüpfen |
| Aktivitätenprofile Aktivitätenprofile |
| Aktivitätsausübungen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Aktivitätsausübungen |
| beschriften Beschriftungen für Trips und Aktivitätsausübungen darstellen |
| darstellen Aktivitätsausübungen darstellen |
| Aktivitätsausübungen verwalten Aktivitätsausübungen verwalten |
| Aktivitätsprotokoll Beispiele für Protokolldateien, Kommentar in das Aktivitätsprotokoll einfügen, Mit Protokolldateien arbeiten |
| Aktivitätsstandorte |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Aktivitätsstandorten |
| Aktivitätsstandorte verwalten Aktivitätsstandorte verwalten |
| Aktuelles Netz mit Versionsdatei vergleichen Unterschiede zwischen aktuellem Netz und einer Versionsdatei anzeigen |
| Alle Filter ein- oder ausschalten Alle Filter ein- oder ausschalten |
| Analyse |
| Analysehorizont Zeitbezug der Belastungen: Analysezeiträume und Hochrechnung |
| Analyseperiode Zeitbezug der Belastungen: Analysezeiträume und Hochrechnung |
| festlegen Analyseperiode und Analysezeitintervalle festlegen |
| Analysezeitintervalle Zeitliche Differenzierung mit Analysezeitintervallen, Zeitbezug der Belastungen: Analysezeiträume und Hochrechnung |
| festlegen Analyseperiode und Analysezeitintervalle festlegen |
| Analysezeiträume Zeitbezug der Belastungen: Analysezeiträume und Hochrechnung |
| Analysezeitintervalle |
| verwalten Zeitintervallmengen verwalten |
| Analysezeitintervallmengen |
| verwalten Zeitintervallmengen verwalten |
| Anbindungen Anbindungen verwalten, Anbindungen |
| Attribute und Optionen Anbindungen: Register Basis, Anbindungen: Allgemeine Attribute, Attribute und Optionen von Anbindungen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Anbindungen ändern |
| Attributwerte kopieren Attributwerte einer Anbindung auf die Gegenrichtung kopieren |
| Aufteilung der Nachfrage Nachfrage auf IV-Anbindungen aufteilen, Aufteilung der Nachfrage eines Bezirks auf die Anbindungen, Aufteilung der Verkehrsnachfrage auf IV-Anbindungen |
| auswählen Anbindungen aktiv/passiv setzen, Anbindungen auswählen |
| Balken darstellen Eigenschaften über Balken darstellen |
| CR-Funktionen zuweisen CR-Funktion für prozentuale Anbindungen ohne MPA auswählen |
| einfügen Anbindung einfügen |
| erzeugen Anbindungen erzeugen |
| löschen Anbindungen löschen |
| markieren Anbindungen aktiv/passiv setzen, Anbindungen auswählen |
| Multi Point Assignment (MPA) Aufteilung der Nachfrage eines Bezirks auf die Anbindungen, Aufteilung der Verkehrsnachfrage auf IV-Anbindungen |
| Quellanbindung Anbindungen |
| Standardwerte einstellen Standardwerte für Anbindungen einstellen |
| Verkehrsnachfrage aufteilen |
| IV Aufteilung der Nachfrage eines Bezirks auf die Anbindungen, Aufteilung der Verkehrsnachfrage auf IV-Anbindungen |
| ÖV Aufteilung der Verkehrsnachfrage auf ÖV-Anbindungen, Aufteilung der Nachfrage eines Bezirks auf die Anbindungen |
| Verkehrssysteme auswählen Anbindungen: Register Verkehrssysteme |
| Widerstände Widerstand einer IV-Route |
| Zielanbindung Anbindungen |
| ANM siehe Abstraktes Netzmodell |
| ANM-Export |
| Netz auf Tauglichkeit prüfen Netz prüfen |
| Anschlüsse und Umsteigeströme Anschlüsse und Umsteigeströme |
| darstellen Anschlüsse und Umsteigeströme darstellen |
| Anschlusskoordination Anschlusskoordination |
| Ansicht des Knoteneditors anpassen Darstellung der Geometrieansicht ändern |
| Anteile überlappender Flächenobjekte |
| verschneiden Splitfaktoren für die Integration von externen Matrizen berechnen |
| Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele |
| Arbeitsmodi Arbeitsmodi bei der Netzmodellierung |
| Arbeitsverzeichnis öffnen Arbeitsverzeichnis öffnen |
| Attributdateien Attribut-Schnittstelle |
| aus Listen speichern Liste als Attributdatei speichern |
| lesen Attributdatei lesen |
| Attribute Datei Attribute.xls, Attribute verwalten |
| Aggregationsfunktionen Einstellungen für Dezimalstellen, Aggregationsfunktionen und Anschlüsse |
| Aktivitäten Attribute und Optionen von Aktivitäten |
| Aktivitätenketten Attribute und Optionen von Aktivitätenketten |
| Aktivitätenpaare Attribute und Optionen von Aktivitätenpaaren |
| Aktivitätsausübungen Attribute und Optionen von Aktivitätsausübungen |
| Aktivitätsstandorte Attribute und Optionen von Aktivitätsstandorten |
| Alias festlegen Alias für Attributnamen festlegen |
| Anbindungen Anbindungen: Register Basis, Anbindungen: Allgemeine Attribute, Attribute und Optionen von Anbindungen |
| ändern Attributwerte von Netzobjekten bearbeiten |
| Anzeige-Eigenschaften ändern Anzeige-Eigenschaften von Attributen ändern |
| Attribute in Zwischenablage kopieren Auswahl von Attributen |
| auf Attribute zugreifen Auf Attribute zugreifen |
| Ausgabeattribute Attributwert null |
| befristete Befristete Attribute, Befristete Attribute verwalten |
| bearbeiten Befristung von Attributen aufheben |
| Daten bearbeiten Befristungsdaten für befristete Attribute einfügen und bearbeiten |
| einfügen Befristetes Attribut einfügen |
| im Knoteneditor bearbeiten Befristete Attribute im Knoteneditor bearbeiten |
| verwalten Befristete Attribute verwalten |
| befristete benutzerdefinierte |
| bearbeiten Befristete benutzerdefinierte Attribute bearbeiten |
| benutzerdefinierte Benutzerdefinierte Attribute verwalten, Benutzerdefinierte Attribute |
| Attributwerte bearbeiten Attributwerte benutzerdefinierter Attribute bearbeiten |
| bearbeiten Benutzerdefiniertes Attribut bearbeiten |
| beim Einlesen erzeugen Benutzerdefinierte Attribute beim Einlesen von Attributen erzeugen |
| duplizieren Benutzerdefiniertes Attribut duplizieren |
| einfügen Benutzerdefiniertes Attribut einfügen, Benutzerdefinierte Attribute beim Einlesen von Attributen erzeugen |
| Formelattribute Benutzerdefiniertes Attribut einfügen |
| kopieren Benutzerdefinierte Attribute über Zwischenablage kopieren |
| löschen Benutzerdefiniertes Attribut löschen |
| tabellarischer Fahrplan Werte für benutzerdefinierte Fahrplanfahrtattribute ändern |
| verwalten Benutzerdefinierte Attribute verwalten |
| Beschreibung aller Attribute siehe Attribute.xls |
| Bezirke Attribute und Optionen von Bezirken |
| Branchen Attribute und Optionen von Branchen |
| Detektoren Detektoren: Register Knoten, Detektoren: Register Zählstelle, Attribute und Optionen von Detektoren, Detektoren: Register Basis, Detektoren: Allgemeine Attribute |
| direkte Direkte Attribute |
| DUE DUE Attribute auf Standardwerte zurücksetzen |
| duplizieren Attribute duplizieren |
| ein Attribut auswählen Auswahl von Attributen |
| exportieren Attribute in Datenbank exportieren |
| Fahrplan-Saisons Attribute und Optionen von Fahrplan-Saisons |
| Fahrzeugeinheiten Attribute und Optionen von Fahrzeugeinheiten |
| Fahrzeugkombinationen Attribute und Optionen von Fahrzeugkombinationen |
| Ferientage Attribute und Optionen von Ferientagen |
| Gebiete Gebiete: Allgemeine Attribute, Attribute und Optionen von Gebieten, Gebiete: Register Basis |
| Haltepunkte Attribute und Optionen von Haltepunkten |
| Haltestellen Haltestellen: Allgemeine Attribute, Attribute und Optionen von Haltestellen |
| Haltestellenbereiche Attribute und Optionen von Haltestellenbereichen |
| Haushalte Attribute und Optionen von Haushalten |
| im Auswahlfenster duplizieren Auswahl von Attributen |
| indirekte Indirekte Attribute |
| IV-Wege Attribute und Optionen von IV-Wegen |
| Knoten Attribute und Optionen von Knoten |
| kopieren Attribute duplizieren |
| Kurz- oder Langname anzeigen Kurz- oder Langnamen von Attributen anzeigen |
| lesen Attributdatei lesen |
| Linien Attribute und Optionen von Linien |
| Logistikkonzepte Attribute und Optionen von Logistikkonzepten |
| Matrizen Attributwerte von Matrizen anzeigen und bearbeiten |
| Mautsysteme Attribute und Optionen von Regulierten Verkehrsbereichen |
| mehrere auswählen Auswahl von Attributen |
| Modi Attribute und Optionen von Modi, Attributwerte von Modi ändern |
| Nachfrageganglinien Nachfrageganglinie einfügen |
| Nachfragemodelle Attribute und Optionen von Nachfragemodellen |
| Nachfrageschichten Attribute und Optionen von Nachfrageschichten |
| Nachfragesegmente Attribute und Optionen von Nachfragesegmenten, Attributwerte von Nachfragesegmenten ändern |
| Nachkommastellen Einstellungen für Dezimalstellen, Aggregationsfunktionen und Anschlüsse |
| Oberbezirke Attribute und Optionen von Oberbezirken, Oberbezirke: Register Basis |
| Oberknoten Attribute und Optionen von Oberknoten |
| Oberlinien Attribute und Optionen von Oberlinien |
| Personengruppen Attribute und Optionen von Personengruppen |
| POIs Attribute und Optionen von POIs |
| Relationstypen und Aggregationsfunktionen indirekter Attribute Indirekte Attribute: Relationstypen und Aggregationsfunktionen |
| Screenlines Screenlines: Register Streckenattribute, Attribute und Optionen von Screenlines |
| Sharing-Stationen Sharing-Station: Allgemeine Attribute |
| Signalkoordinierungsgruppen Attribute und Optionen von Signalkoordinierungsgruppen |
| speichern Liste als Attributdatei speichern |
| Standardsortierung Einstellungen für die Attributauswahlfenster vornehmen |
| Standorte Attribute und Optionen von Standorten |
| Strecken Attribute und Optionen von Strecken |
| Strukturgrößen Attribute und Optionen von Strukturgrößen |
| Systemrouten Systemrouten: Register Basis, Attribute und Optionen von Systemrouten, Systemrouten: Allgemeine Attribute |
| Tagespläne Attribute und Optionen von Tagesplänen |
| Touren Attribute und Optionen von Trips, Attribute und Optionen von Touren |
| Umläufe Attribute und Optionen von Umläufen |
| Umlaufversionen Attribute von Umlaufversionen |
| Verkehrssysteme (VSys) Attribute und Optionen von Verkehrssystemen |
| Verkehrstage Attribute und Optionen von Verkehrstagen |
| verwalten Attribute verwalten |
| Vorbelegung des Analysezeitraums Vorauswahl-Filter des Analysezeitraums |
| Wegemengen Attribute und Optionen von Wegemengen |
| Zählstellen Attribute und Optionen von Zählstellen |
| Attribute.xls Datei Attribute.xls, Attribute verwalten, Direkte Attribute |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Netzobjekten bearbeiten, Eigenschaften von Objekten in Listen bearbeiten |
| Aktivitäten Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| Aktivitätenketten Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| Aktivitätenpaare Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| als Verfahren Attributwerte während des Verfahrensablaufs ändern |
| Anbindungen Attributwerte von Anbindungen ändern |
| benutzerdefinierte Attribute Attributwerte benutzerdefinierter Attribute bearbeiten |
| Betreiber Attributwerte von Betreibern ändern |
| Bezirke Attributwerte von Bezirken ändern |
| Branchen Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| Detektoren Attributwerte markierter Detektoren ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Detektoren ändern, Attributwerte eines Detektors ändern |
| Fahrplaneditor Attributwerte aller oder aller aktiven Fahrplanfahrten ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Fahrplanfahrtabschnitte ändern |
| Fahrzeugeinheiten Attributwerte von Fahrzeugeinheiten ändern |
| Fahrzeugkombinationen Attributwerte von Fahrzeugkombinationen ändern |
| Gebiete Attributwerte markierter Gebiete ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Gebiete ändern, Attributwerte eines Gebiets ändern |
| Haltepunkte Attributwerte aller oder aller aktiven Haltepunkte ändern, Attributwerte markierter Haltepunkte ändern, Attributwerte eines Haltepunkts ändern |
| Haltestellen Attributwerte markierter Haltestellen ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Haltestellen ändern, Attributwerte einer Haltestelle ändern |
| Haltestellenbereiche Attributwerte von Haltestellenbereichen ändern |
| Knoten Attributwerte von Knoten ändern |
| Linien Attributwerte markierter Linien ändern, Attributwerte einer Linie ändern |
| Linienrouten Attributwerte einer Linienroute ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Linienrouten ändern, Attributwerte markierter Linienrouten ändern |
| Logistikkonzepte Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| Mautsysteme Attributwerte von Regulierten Verkehrsbereichen ändern |
| mit Faktor multiplizieren Attributwert mit einem Faktor multiplizieren |
| mit Quellattribut belegen Attributwert durch die Verschneidung mit einem Quellattribut belegen |
| Nachfragemodelle Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| Nachfrageobjekte Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| Nachfrageschichten Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| neu berechnen Attributwert aus den Werten anderer Attribute berechnen |
| Oberbezirke Attributwerte von Oberbezirken ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Oberbezirke ändern |
| Oberknoten Attributwerte von Oberknoten ändern, Attributwerte markierter Oberknoten ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Oberknoten ändern |
| Oberlinien Attributwerte von Oberlinien ändern |
| Personengruppen Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| POIs Attributwerte eines POIs ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven POIs ändern, Attributwerte markierter POIs ändern |
| Screenlines Attributwerte von Screenlines ändern |
| Set-Attribute Attributwerte von Set-Attributen bearbeiten |
| Standardganglinien Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| Strecken Attributwerte von Strecken ändern |
| Strukturgrößen Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| Systemrouten Attributwerte von Systemrouten ändern |
| Verkehrstage Attributwerte von Verkehrstagen ändern |
| Wegemengen Attributwerte aller oder aller aktiven Wegemengen ändern |
| Wert runden Attributwert runden |
| Wert zuweisen Attribut den Wert eines anderen Attributs zuweisen |
| Werte austauschen Attributwerte aus der Zwischenablage einfügen, Attributwerte über die Zwischenablage austauschen |
| Zählstellen Attributwerte von Zählstellen ändern |
| Attributwerte kopieren Attributwerte einer Anbindung auf die Gegenrichtung kopieren |
| Aufteilungsmodelle Aufteilungsmodelle in der Umlegung |
| Box-Cox Modell Box-Cox-Modell in der Umlegung |
| Kirchhoff-Modell Kirchhoff-Modell in der Umlegung |
| Logit-Modell Logit-Modell in der Umlegung |
| Lohse-Modell Lohse-Modell in der Umlegung |
| mit variablem Beta Lohse-Modell mit variablem Beta in der Umlegung |
| mit Eigenständigkeit Eigenständigkeit von Verbindungen |
| Aufwandsarten EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl, EVA-Bewertung berechnen |
| Aufweitungen einfügen Aufweitungen einfügen |
| Ausgewählte Strecken im Knoteneditor anzeigen Darstellung der Geometrieansicht ändern |
| Auswahl des Fensters Netz anpassen Fenster Netz |
| Autostreckenorientierung prüfen Netz prüfen |
B
| Balken |
| darstellen Eigenschaften über Balken darstellen, Abbieger, Oberabbieger und Knotenströme darstellen |
| Balken anzeigen Balken anzeigen und Grundeinstellungen vornehmen |
| Balken für Matrixspinnen anzeigen Balken für Matrixspinnen anzeigen |
| Balkenbeschriftung |
| drehen Beschriftung der Streckenbalken drehen |
| mit der Maus drehen Beschriftung der Streckenbalken drehen |
| Balkendarstellung Balken |
| Basisversion siehe Szenariomanagement |
| Bedarfsorientierter Verkehr Fahrtwünsche im Verfahrensablauf erzeugen, Tourenplanung im Verfahrensablauf ausführen, Bedarfsorientierter Verkehr |
| Ride Sharing Ride Sharing in Kombination mit ÖPNV (First & last Mile Konzepte), Ride Sharing |
| Nachfrage Nachfrage Ride Sharing, Verfahren Tourenplanung |
| Serviceangebot Serviceangebot Ride Sharing |
| Bedingter Rücksprung Zu einem Verfahren im Verfahrensablauf springen (Bedingter Rücksprung), Verkehrsnachfragemodell, Bedingter Rücksprung, Mittelwertbildung gemäß Method of Successive Average (MSA) |
| Bedingter Verfahrensablauf Bedingungen für den Verfahrensablauf festlegen |
| Befragungsdaten |
| lesen Fahrgastdaten einlesen, prüfen und umlegen, Fahrgastdaten lesen |
| plausibilisieren Fahrgastdaten plausibilisieren |
| prüfen Fahrgastdaten einlesen, prüfen und umlegen |
| umlegen Fahrgastdaten einlesen, prüfen und umlegen |
| Befristete Attribute siehe Attribute, befristete |
| Belastungen |
| additiv speichern Belastung je Nachfragesegment oder additiv speichern |
| auf Fahrplanfahrtabschnitte verteilen Belastungen auf Fahrplanfahrtabschnitte verteilen |
| filtern Belastungsattribute-Filter anwenden |
| nach aktiven Bezirksbeziehungen filtern Belastungsattribute-Filter anwenden |
| nach aktiven ÖV-Wegen filtern Belastungsattribute-Filter anwenden |
| nach Fahrplanfahrtabschnitten filtern Belastungsattribute-Filter anwenden |
| nach Fahrzeitprofilen filtern Belastungsattribute-Filter anwenden |
| speichern Belastung je Nachfragesegment oder additiv speichern |
| verteilen Belastungen auf Fahrplanfahrtabschnitte verteilen |
| Belastungswerte runden Nachfrage und Belastung runden |
| Benutzerdefinierte Attribute |
| im Szenariomanagement Benutzerdefinierte Attribute für Objekte des Szenariomanagements anlegen |
| Benutzerdefinierte Gruppe |
| einfügen Benutzerdefinierte Gruppe einfügen |
| löschen Benutzerdefinierte Gruppe löschen |
| Benutzerdefinierte Gruppen |
| Anzeige filtern Anzeige der Gruppen im Attributauswahlfenster filtern |
| Attribute duplizieren und löschen Alle Attribute einer Gruppe duplizieren oder löschen |
| verwalten Benutzerdefinierte Gruppen verwalten |
| Benutzerdefinierte Netzattribute bearbeiten Benutzerdefinierte Netzattribute bearbeiten |
| Benutzerdefinierte Tabellen Benutzerdefinierte Tabellen verwalten |
| Werte einfügen Tabelleneinträge vornehmen |
| Benutzerdefinierte Tabellen definieren Tabellendefinition einfügen |
| Benutzerdefinierte Zeitintervalle Benutzerdefinierte Zeitintervallmengen und Zeitintervalle |
| Benutzerdefinierte Zeitintervallmengen Benutzerdefinierte Zeitintervallmengen und Zeitintervalle |
| Benutzerdefinierten Gruppen |
| benutzerdefinierte Attribute zuordnen Benutzerdefinierte Attribute benutzerdefinierten Gruppen zuordnen |
| Benutzereinstellungen |
| Diagnosedaten Nutzungsdaten erfassen lassen |
| Nutzungsdaten Nutzungsdaten erfassen lassen |
| öffnen Benutzereinstellungen speichern, öffnen oder zurücksetzen |
| speichern Benutzereinstellungen speichern, öffnen oder zurücksetzen |
| Übersicht Übersicht über die Benutzereinstellungen |
| zurücksetzen Benutzereinstellungen speichern, öffnen oder zurücksetzen |
| Benutzermodelle Wirkungsmodelle – Methoden der Wirkungsermittlung |
| Berechnete Matrizen siehe Nachfragematrizen, berechnete Matrizen |
| Berechnungsergebnisse |
| räumlich differenzieren Räumliche Differenzierung mit Gebieten |
| zeitlich differenzieren Zeitliche Differenzierung mit Analysezeitintervallen |
| Beschreibung aller Attribute siehe Attribute.xls |
| Bestwegumlegung Sukzessivumlegung |
| Betreiber |
| anlegen Betreiber anlegen |
| im Betreibermodell Netzobjekte im Betreibermodell |
| löschen Betreiber löschen |
| Betreibermodell Einstellungen für das Betreibermodell ÖV, Netzobjekte im Betreibermodell |
| Betreibermodell (ÖV) Wirkungsmodell Betreiber, Betreibermodell ÖV |
| Arbeitsablauf Typischer Arbeitsablauf beim ÖV-Betreibermodell |
| Beispiele Kennzahlen an der Linienhierarchie, Einführende Beispiele für ÖV-Kennzahlen, Zeitgeschnittene Kennzahlen, Auswertung von Kennzahlen auf Betreiberebene, Gebietsgeschnittene Kennzahlen |
| Gebietsschnitt (Aggregationsstufen) Gebietsschnitt auf verschiedenen Aggregationsstufen |
| Kennzahlen (Aggregationsstufen) Berechnung von Kennzahlen auf verschiedenen Aggregationsstufen |
| Netzobjekte Netzobjekte im Betreibermodell |
| Umlaufbildung Umlaufbildung |
| Bewertung |
| berechnen EVA-Bewertung berechnen |
| Bewertungsfunktion |
| Kurvenverlauf ändern EVA-Bewertung berechnen |
| Bewertung (EVA) EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl, EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Bewertungsfunktionen EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl, EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| BoxCox EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Box-Tukey EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| EVA1 EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| EVA2 EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl, EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Kirchhoff EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| kombiniert EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Logit EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Schiller EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl, EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| TModel EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Bewertungsmatrizen EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Bewertungswahrscheinlichkeiten EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Beziehungen Beziehungen verwalten, Beziehungen |
| Beziehungsfilter Sonderfall: Beziehungsfilter |
| Beziehungsfilter-Umlegungsmatrizen Aus Formel berechnete Matrix erstellen, Berechnete Matrizen verwenden |
| Bezirke Bezirke, Bezirke verwalten |
| aggregieren Aktive oder markierte Bezirke zu einem Bezirk aggregieren, Bezirke gemäß Oberbezirken aggregieren |
| Anbindungen festlegen Bezirke: Register Anbindungen |
| Attribute (EVA) EVA-Datenmodell |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Bezirken |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Bezirken ändern |
| Attributwerte für Emissionsberechnung ändern Bezirke: Register HBEFA/COPERT |
| auswählen Bezirke auswählen |
| Beschriftungen setzen Beschriftungen von Bezirken auf den Schwerpunkt setzen |
| einfügen Bezirk einfügen |
| Enklaven löschen Enklaven von Bezirken löschen |
| erzeugen Bezirke erzeugen |
| Flächen normalisieren Flächen von Bezirken normalisieren |
| Flächen unscharf anpassen Flächen von Bezirken unscharf anpassen |
| für Haltestellenbereiche erzeugen Bezirke für Haltestellenbereiche erzeugen |
| geometrisch splitten Bezirke geometrisch splitten |
| Grundeinstellungen festlegen Bezirke: Register Basis |
| konvertieren Bezirke in andere flächige Netzobjekte konvertieren |
| löschen Bezirke löschen |
| markieren Bezirke auswählen |
| Mobility Sharing Bezirke: Register Mobility Sharing |
| Nachfragesegmente anzeigen Bezirke: Register Nachfrage |
| ohne ÖV-Anbindung finden Netz prüfen |
| Quell- und Zielaufkommen ändern Bezirke: Register NSchichten |
| Schwerpunkt verschieben Schwerpunkt eines Bezirks verschieben |
| splitten Bezirke splitten |
| Umrandungen |
| löschen Umrandungen mehrerer Bezirke löschen |
| verwalten Umrandung eines Bezirks verwalten |
| Verkehrsaufkommen anzeigen Bezirke: Register Nachfrage |
| Bezirke ohne Anbindung finden Netz prüfen |
| Bezirksmatrizen |
| aggregieren Oberbezirksmatrix aus Bezirksmatrix berechnen, Bezirks- und Oberbezirksmatrix ineinander umrechnen |
| BFW |
| Ablauf Ablauf des Verfahrens Bi-conjugate Frank-Wolfe |
| Bi-conjugate Frank Wolfe Gleichgewichtsumlegung Bi-conjugate Frank-Wolfe |
| Bi-conjugate Frank Wolfe (BFW) Bi-conjugate Frank-Wolfe (BFW) |
| Bi-conjugate Frank-Wolfe |
| in Kombination mit ICA berechnen Kombination mit der Knotenwiderstandsberechnung ICA |
| Bildfahrplan siehe Grafischer Fahrplan |
| Bing Maps siehe Hintergründe |
| Blockdarstellung Umläufe in der Blockdarstellung anzeigen |
| Grafikparameter Grafikparameter für den Umlaufeditor einstellen |
| Umläufe bearbeiten Umlaufversionen und Umläufe bearbeiten |
| Bounding Verbindungssuche mit Branch and Bound |
| Box-Cox-Modell Box-Cox-Modell in der Umlegung |
| BPR (CR-Funktion) Vordefinierte CR-Funktionen |
| Branch and Bound Fahrplanfeine Umlegung: Seite Suche, Verbindungssuche mit Branch and Bound |
| Branchen Branchen und Logistikkonzepte verwalten |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Branchen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| einfügen Nachfrageobjekte einfügen |
| löschen Branchen löschen |
C
| Capacity-Restraint-Funktionen siehe CR-Funktionen |
| Cascetta Ähnlichkeit der Routen und Commonality-Faktor |
| C-Logit-Ansatz Ähnlichkeit der Routen und Commonality-Faktor |
| Cloud |
| öffnen Cloudmodell öffnen |
| Cloudmodell Mit PTV-Benutzerkonto in PTV Hub anmelden, Cloudmodelle verwenden |
| als Netzdatei speichern Arbeitskopie speichern |
| kommentieren Cloudmodell kommentieren, Modelldetails und Historie anzeigen |
| Modelldetails und Historie Cloudmodell kommentieren, Modelldetails und Historie anzeigen |
| Netzdatei hochladen Netz als Cloudmodell speichern |
| schließen und sich ausloggen Von Cloud abmelden |
| speichern Cloudmodell speichern |
| Standard-Arbeitsverzeichnis Standard-Arbeitsverzeichnis für Arbeitskopien von Cloudmodellen verwenden |
| Uploads, Downloads Uploads und Downloads von Cloudmodellen anzeigen |
| Commonality-Faktor Ähnlichkeit der Routen und Commonality-Faktor |
| Companion Companion verwenden |
| Conical (CR-Funktion) Vordefinierte CR-Funktionen |
| Conical marginal (CR-Funktion) Vordefinierte CR-Funktionen |
| COPERT |
| Eingabeattribute belegen Eingabeattribute für die Berechnung belegen |
| Emissionsberechnung Grundprinzip, Berechnungsgrundlagen der Kaltstartzuschläge, Grundlagen der COPERT-Berechnung in Visum, Emissionsberechnung nach COPERT, Berechnungsgrundlagen der warmen Emissionen |
| Ergebnisse speichern Ergebnisse speichern |
| Hinweise zu Emissionsfaktoren Hinweise zur Definition und Verwendung von Emissionsfaktoren |
| CR-Funktionen Netzobjekttypen Capacity-Restraint-Funktionen zuordnen, Widerstandsfunktionen definieren und verwenden, Vordefinierte CR-Funktionen |
| Abbiegetypen zuweisen CR-Funktionen für Abbiegetypen auswählen |
| Akcelik Vordefinierte CR-Funktionen |
| Anbindungen zuweisen CR-Funktion für prozentuale Anbindungen ohne MPA auswählen |
| benutzerdefinierte Benutzerdefinierte CR-Funktionen verwenden, Benutzerdefinierte CR-Funktionen |
| BPR (nach Traffic Assignment Manual) Vordefinierte CR-Funktionen |
| Conical Vordefinierte CR-Funktionen |
| Conical marginal Vordefinierte CR-Funktionen |
| INRETS Vordefinierte CR-Funktionen |
| Knotentypen zuweisen CR-Funktion für Knotentypen auswählen |
| Knotenwiderstände berechnen Knotenwiderstände berechnen |
| linearer Engpass Vordefinierte CR-Funktionen |
| logistisch Vordefinierte CR-Funktionen |
| Lohse Vordefinierte CR-Funktionen |
| Parameter festlegen CR-Funktionen auswählen und Parameter einstellen |
| quadratisch Vordefinierte CR-Funktionen |
| SIGMOIDAL_MMF_LINKS Vordefinierte CR-Funktionen |
| SIGMOIDAL_MMF_NODES Vordefinierte CR-Funktionen |
| Streckentypen zuweisen CR-Funktionen für Streckentypen auswählen |
| CSV-Dateien |
| aus Listen speichern Liste als Datei *.csv speichern |
D
| Darstellung |
| 2D 2D-Darstellung |
| Räumliche Netzansicht Räumliche Netzansicht |
| Dashboards-Export PTV Vision Data Transfer Tool verwenden |
| Auswahl Netzobjekte |
| bearbeiten Auswahl der Netzobjekte für den Dashboards-Export ändern |
| löschen Auswahl der Netzobjekte für den Dashboards-Export ändern |
| Einstellungen |
| lesen Einstellungen für den Dashboards-Export einlesen |
| speichern Einstellungen für den Dashboards-Export speichern |
| Data-Transfer-Tool PTV Vision Data Transfer Tool verwenden |
| Dateien |
| Einstellungen Einstellungen zum Öffnen und Speichern von Dateien vornehmen |
| öffnen Datei öffnen, Dateien öffnen und speichern |
| speichern Dateien öffnen und speichern, Datei speichern |
| Dateierweiterungen Dateiarten |
| Daten |
| exportieren Daten über Schnittstellen austauschen |
| importieren Daten über Schnittstellen austauschen |
| Datenbank-Export |
| Access Visum-Daten in eine Access-Datenbank exportieren |
| SQL Visum-Daten in eine SQL-Datenbank exportieren |
| SQLite Visum-Daten in eine SQLite-Datenbank exportieren |
| Datenbank-Import |
| Access Access-Datenbank importieren |
| SQL SQL-Datenbank importieren |
| SQLite SQLite-Datenbank importieren |
| Datenmodell Datei Attribute.xls |
| Datensatznummer in Liste suchen In ÖV-Wegelisten nach Datensatznummer suchen |
| deltaT Zeitliche Nutzbarkeit einer Verbindung |
| früh Zeitliche Nutzbarkeit einer Verbindung |
| spät Zeitliche Nutzbarkeit einer Verbindung |
| Detektoren Detektoren verwalten, Zählstellen und Detektoren |
| an Knoten |
| Attribute bearbeiten Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| einfügen Detektoren einfügen |
| Attribute und Optionen Detektoren: Register Knoten, Detektoren: Register Zählstelle, Attribute und Optionen von Detektoren, Detektoren: Register Basis, Detektoren: Allgemeine Attribute |
| Attributwerte ändern Attributwerte markierter Detektoren ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Detektoren ändern, Attributwerte eines Detektors ändern |
| auswählen Detektoren auswählen, Detektoren aktiv/passiv setzen |
| einfügen Detektor für eine Zählstelle einfügen |
| löschen Detektoren löschen |
| markieren Detektoren markieren, Detektoren aktiv/passiv setzen |
| verschieben Detektor verschieben |
| Dezimalstellen Einstellungen für Dezimalstellen, Aggregationsfunktionen und Anschlüsse |
| Dezimaltrennzeichen wählen Dezimaltrennzeichen wählen |
| Diagramme |
| Säulendiagramme Beschriftung durch Diagramme |
| Säulengrafiken Säulengrafiken |
| Tortendiagramme Beschriftung durch Diagramme |
| Direktumlegung Fahrgastdaten umlegen |
| Direktumlegung von Erhebungsdaten Fahrgastdaten umlegen |
| DMRB-Richtlinie TD 16/93 (Kreisverkehre) Kreisverkehre nach der Methode von TRL/Kimber |
| Dokumentationsunterlagen Dokumentationsunterlagen |
| Dominanz Verbindungssuche mit Branch and Bound, Dominanz äquivalenter Verbindungen |
| Äquivalente Verbindungen Fahrplanfeine Umlegung: Seite Suche, Dominanz äquivalenter Verbindungen |
| Drehwinkel für Balkenbeschriftung einstellen Beschriftung der Streckenbalken drehen |
| Drehwinkel für Linienwegbeschriftung einstellen Beschriftung der Linienwege drehen |
| DRT siehe Bedarfsorientierter Verkehr |
| Drucken Netzdarstellung drucken |
| Druckausgabe |
| starten Druckausgabe starten |
| Druckbereich festlegen Druckbereich festlegen |
| Druckrahmen einstellen Druckrahmen, Überschrift und Fußzeile einstellen |
| Druckseite einrichten Druckseite einrichten |
| DUE siehe Dynamische Gleichgewichtsumlegung |
| DUE Attribute zurücksetzen DUE Attribute auf Standardwerte zurücksetzen |
| DXF |
| Export Blockdarstellung als Grafikdatei speichern, Grafischen Fahrplan als Grafikdatei speichern, Freie Leistungen als Grafikdatei speichern |
| Umsteiger-Taktdarstellung Umsteiger-Taktdarstellung als Grafikdatei exportieren |
| DXF-Export DXF Export |
| Dynamisch Stochastische Umlegung |
| Beurteilung Beurteilung der Dynamischen Stochastischen Umlegung |
| Dynamische Gleichgewichtsumlegung Dynamische Gleichgewichtsumlegung (DUE) |
| Beispiel Beispiel für die Dynamische Gleichgewichtsumlegung |
| Dynamische Gleichgewichtsumlegung (DUE) Dynamische Gleichgewichtsumlegung (DUE) |
| Dynamische Stochastische Umlegung Dynamische Stochastische Umlegung, Dynamische Stochastische Umlegung |
| Ablauf Ablauf der Dynamischen Stochastischen Umlegung |
| Eingabe- und Ausgabeattribute Eingabe- und Ausgabeattribute der Dynamischen Stochastischen Umlegung |
| Dynamisches Nutzergleichgewicht (DUE) Dynamische Gleichgewichtsumlegung (DUE) |
| Beurteilung Anwendungsfelder der Dynamischen Gleichgewichtsumlegung |
| Eingabe- und Ausgabeattribute Eingabe- und Ausgabeattribute der Dynamischen Gleichgewichtsumlegung |
E
| Effektive Signalgruppen anzeigen Signalgruppen verwalten |
| Eigenständigkeit von Verbindungen Eigenständigkeit von Verbindungen |
| Einbahnstraßen |
| darstellen Einbahnstraßen darstellen |
| Eingabedaten Eingabedaten |
| Einsatzmöglichkeiten |
| Planungsaufgaben IV Einsatzmöglichkeiten von Visum im ÖV und IV |
| Planungsaufgaben neuerer Mobilitätsformen bzw. Kombinationen Einsatzmöglichkeiten von Visum im ÖV und IV |
| Planungsaufgaben ÖV Einsatzmöglichkeiten von Visum im ÖV und IV |
| Emissionen |
| nach COPERT berechnen Emissionen nach COPERT berechnen |
| nach HBEFA berechnen Emissionen nach HBEFA berechnen |
| Emissionsberechnung |
| Einstellungen Einstellungen für die Emissionsberechnung nach HBEFA oder COPERT |
| Ergebnisse anzeigen Ergebniswerte der Emissionsberechnung anzeigen |
| Ergebnisse grafisch darstellen HBEFA-Ergebnisse grafisch darstellen |
| Ergebnisse speichern Ergebnisse speichern |
| Emissionsberechnung nach HBEFA Emissionsberechnung nach HBEFA |
| Emissionsfaktoren |
| Hinweise Hinweise zur Definition und Verwendung von Emissionsfaktoren |
| Emme-Import Emme-Import |
| Einstellungen |
| lesen Einstellungen für den Emme-Import einlesen |
| speichern Einstellungen für den Emme-Import speichern |
| zurücksetzen Einstellungen für den Emme-Import zurücksetzen |
| Empfundene Reisezeit Empfundene Reisezeit, Empfundene Reisezeit |
| Ergebnisse auswerten Auswertung von Ergebnissen |
| Erhebungsdaten siehe Befragungsdaten |
| Erlöse (ÖV) Berechnung von Betriebskosten und Fahrgeldeinnahmen (Erlösen) |
| Fahrpreise Fahrpreise |
| Erreichte Anschlüsse anzeigen Erreichte und verpasste Anschlüsse darstellen |
| Erweiterte Markierungen |
| ein- oder ausblenden Erweiterte Markierungen ein- oder ausblenden |
| Erweitertes Hochrechnen ÖV-betriebliche Kennzahlen: Register benutzerdefinierte Attribute |
| Erzeugung |
| synthetische Bevölkerung Erzeugung einer synthetischen Bevölkerung |
| Erzeugung und Verteilung |
| Wirtschaftsverkehrsmodell Wirtschaftsverkehr Berechnungsverfahren, Erzeugung und Verteilung mit dem Wirtschaftsverkehrsmodell berechnen |
| eTicketdaten |
| an Systemgrenzen |
| plausibilisieren An den Systemgrenzen erhobene eTicket-Daten plausibilisieren |
| im Fahrzeug |
| plausibilisieren In Fahrzeugen erhobene eTicket-Daten plausibilisieren |
| EVA-Modell Personenverkehr Nachfragemodell, EVA-Modell Personenverkehr, Verkehrsnachfragemodell |
| Aktivitäten EVA-Datenmodell |
| Aktivitätenpaare EVA-Datenmodell |
| Aufwandsarten EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Bewertung EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Bewertungsfunktionen EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl, EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Bewertungswahrscheinlichkeiten EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Bezirke EVA-Datenmodell |
| Bilanzfaktoren EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl, EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Elastizitätsfunktionen EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Furness-Verfahren |
| trilinear EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Heimataufkommen EVA-Verkehrserzeugung |
| Mobilitätsraten EVA-Verkehrserzeugung |
| Moduswahl EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Multi-Verfahren |
| trilinear EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Nachfrageschichten EVA-Datenmodell |
| Randsummenausgleich EVA-Verkehrserzeugung |
| Randsummenbedingungen EVA-Verkehrserzeugung |
| Strukturgrößen EVA-Datenmodell |
| Untersuchungsraumanteile EVA-Verkehrserzeugung |
| Verkehrserzeugung EVA-Verkehrserzeugung |
| Verkehrsverteilung EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Export |
| Shape-Dateien Exportieren von Shape- und GeoJSON-Dateien |
| Exportieren Daten über Schnittstellen austauschen |
| Bildschirm Screenshot oder Rastergrafik vom Bildschirm exportieren |
| Datenbank |
| Access Visum-Daten in eine Access-Datenbank exportieren |
| SQL Visum-Daten in eine SQL-Datenbank exportieren |
| SQLite Visum-Daten in eine SQLite-Datenbank exportieren |
| DXF DXF Export |
| GeoJSON-Dateien GeoJSON-Dateien exportieren |
| Grafiken Grafikschnittstellen |
| GTFS-Daten General Transit Feed-Schnittstelle |
| nach Dashboards Dashboards-Export |
| Screenshot Screenshot oder Rastergrafik vom Bildschirm exportieren |
| Shapedateien Shapefiles exportieren |
| SVG Netzdarstellung als Grafikdatei *.svg exportieren, Druckbereich als Grafikdatei *.svg exportieren |
| VDV452 VDV 452-Schnittstelle |
| Vissim ANM-Schnittstelle |
| Vissim-Routen Vissim-Routenexport |
F
| Fahrgastdaten |
| interaktiv eingeben Fahrgastdaten manuell eingeben |
| plausibilisieren Fahrgastdaten plausibilisieren, Fahrgastdaten plausibilisieren |
| umlegen Fahrgastdaten umlegen |
| Fahrgastdatum Eingabedaten |
| Fahrgasterhebung Fahrgastdaten einlesen, prüfen und umlegen, Verarbeitung von erhobenen Fahrgastdaten, Fahrgastdaten plausibilisieren |
| Befragungsdaten |
| lesen Fahrgastdaten lesen |
| plausibilisieren Fahrgastdaten plausibilisieren |
| Daten |
| plausibilisieren Fahrgastdaten plausibilisieren |
| Direktumlegung Fahrgastdaten umlegen |
| Fahrgastdaten |
| umlegen Fahrgastdaten umlegen |
| Fahrkartenarten |
| definieren Fahrkartenarten definieren |
| Fahrpläne Der Begriff des Fahrplans in Visum |
| Attribute anzeigen Angezeigte Attribute auswählen |
| Linienauswahl |
| aus Haltefolge berechnen Linienauswahl aus Haltefolge berechnen |
| aus Haltestellen übernehmen Linienauswahl für den Fahrplan aus Objekten der Haltestellenhierarchie übernehmen |
| Basisauswahl treffen Basis-Linienauswahl für die Anzeige im Fahrplan treffen |
| Fahrplaneditor |
| Layout |
| speichern Layout für den tabellarischen Fahrplan speichern |
| Fahrplanfahrtabschnitte |
| Attribut hochrechnen ÖV-betriebliche Kennzahlen: Register benutzerdefinierte Attribute |
| bearbeiten Fahrplanfahrtabschnitt bearbeiten, Fahrplanfahrten und Fahrplanfahrtabschnitte bearbeiten |
| einfügen Fahrplanfahrtabschnitte einfügen |
| Fahrzeugkombinationen ersetzen Fahrzeugkombination auf Fahrplanfahrtabschnitten ersetzen |
| löschen Fahrplanfahrtabschnitte löschen |
| normalisieren Fahrplanfahrtabschnitte normalisieren |
| zurücksetzen Fahrplanfahrtabschnitte löschen |
| Fahrplanfahrtabschnittsbindungen Fahrplanfahrtabschnittsbindungen verwalten |
| bearbeiten Fahrplanfahrtabschnittsbindungen bearbeiten |
| einfügen Fahrplanfahrtabschnittsbindungen einfügen |
| löschen Fahrplanfahrtabschnittsbindungen löschen |
| Ungültige auffinden Netz prüfen |
| Fahrplanfahrten |
| aggregieren Fahrplanfahrten aggregieren |
| anzeigen Nur aktive Fahrplanfahrten anzeigen, Nur für die aktuelle Haltefolge relevante Fahrplanfahrten anzeigen |
| automatische Nummerierung Standardwerte für Linien und Linienrouten einstellen |
| bearbeiten Fahrplanfahrten bearbeiten, Fahrplanfahrten und Fahrplanfahrtabschnitte bearbeiten |
| einfügen Taktfahrten einfügen, Fahrplanfahrt einfügen |
| entkoppeln Fahrplanfahrten entkoppeln oder den Koppelbereich verkürzen |
| Fahrzeiten bearbeiten Fahrplanfahrten im Verlauf bearbeiten |
| im Verlauf bearbeiten Fahrplanfahrten im Verlauf bearbeiten |
| in andere Linie verschieben Fahrplanfahrten in eine andere Linie verschieben |
| in anderes Fahrzeitprofil verschieben Fahrplanfahrt einfügen |
| in schematischen Liniennetzplan Fahrplanfahrten des schematischen Liniennetzplans anzeigen |
| koppeln Kopplung von Fahrplanfahrten, Fahrplanfahrten automatisch koppeln, Fahrplanfahrten koppeln |
| Kopplungen maximal ausdehnen Kopplungen auf maximale Ausdehnung setzen |
| löschen Fahrplanfahrten löschen |
| markieren Fahrplanfahrten markieren |
| suchen Fahrplanfahrten suchen |
| Verlauf bearbeiten Fahrplanfahrten im Verlauf bearbeiten |
| zeitlich verschieben Fahrplanfahrten zeitlich verschieben |
| Fahrplanfeine Umlegung Parameter der fahrplanfeinen Umlegung, Fahrplanfeine Umlegung |
| Aufteilung der Fahrten auf Verbindungen Aufteilung der Fahrten auf die Verbindungen |
| Beurteilung Beurteilung der fahrplanfeinen Umlegung |
| Dominanz äquivalenter Verbindungen Dominanz äquivalenter Verbindungen |
| Eigenständigkeit von Verbindungen Eigenständigkeit von Verbindungen |
| Empfundene Reisezeit Empfundene Reisezeit |
| Öffnung Öffnung der fahrplanfeinen Umlegung: Export/Import von Verbindungen |
| ÖV-Zusatz Verkehrssysteme Behandlung von Verkehrssystemen vom Typ ÖV-Zusatz |
| Registry anpassen Visum-Registry für schnellere Berechnung der fahrplanfeinen Umlegung anpassen |
| schnellere Berechnung Visum-Registry für schnellere Berechnung der fahrplanfeinen Umlegung anpassen |
| taktfeines Angeobt berücksichtigen Taktfeines Angebot in der fahrplanfeinen Umlegung berücksichtigen |
| Verbindungssuche Verbindungssuche |
| Branch and Bound Verbindungssuche mit Branch and Bound |
| Kurzwegsuche Verbindungssuche mit Kurzwegsuche |
| Verbindungsvorauswahl Verbindungsvorauswahl |
| Verbindungswahl Verbindungswahl, Beispiel für die Verbindungswahl, Beispiel für die Verbindungswahl |
| Verspätungsanalyse Beispiel für Verspätungsanalyse |
| verteilt rechnen Fahrplanfeine Umlegung auf mehreren Rechnern verteilt berechnen |
| Widerstand Widerstand und Empfundene Reisezeit (ERZ) einer Verbindung |
| Zeitliche Nutzbarkeit Zeitliche Nutzbarkeit |
| Zeitliche Nutzbarkeit einer Verbindung Zeitliche Nutzbarkeit einer Verbindung |
| Fahrplan-Netz-Graph siehe Schematischer Liniennetzplan |
| Fahrplan-Saisons |
| anlegen Fahrplan-Saison anlegen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Fahrplan-Saisons |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Fahrplan-Saisons ändern |
| Komplement einfügen Komplement einer Fahrplan-Saison einfügen |
| löschen Fahrplan-Saisons löschen |
| zuweisen Verkehrstage durch Kombination aus Verkehrstag und Fahrplan-Saison ersetzen |
| Fahrplantableau siehe Tabellarischer Fahrplan |
| Fahrpreise Fahrpreise |
| Fahrstreifen Geometrien |
| Attribute anzeigen Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Attribute bearbeiten Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Daten zurücksetzen Fahrstreifendaten an Knoten zurücksetzen |
| Fahrstreifenabbieger Geometrien |
| Fahrstreifenaufteilungen Fahrstreifenaufteilungen |
| markieren Fahrstreifen markieren |
| Fahrstreifenabbieger |
| Attribute bearbeiten Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| einfügen Fahrstreifenabbieger einfügen |
| zuordnen Signalzeiten bearbeiten |
| Fahrstreifenaufteilungen |
| darstellen Fahrstreifenaufteilung im Netzeditorfenster darstellen |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für die Fahrstreifenaufteilung bearbeiten |
| Fahrtabschnitte Netzobjekte der Linienhierarchie |
| Fahrten Netzobjekte der Linienhierarchie |
| Fahrtengenenierung |
| Wirtschaftsverkehrsmodell Wirtschaftsverkehr Berechnungsverfahren |
| Fahrtengenerierung |
| Wirtschaftsverkehrsmodell Fahrtengenerierung mit dem Wirtschaftsverkehrsmodell berechnen |
| Fahrtenmatrizen siehe Nachfragematrizen |
| Fahrtenmatrizen erzeugen |
| Wirtschaftsverkehrsmodell Fahrtenmatrizen für das Wirtschaftsverkehrsmodell erzeugen |
| Fahrtverlauf |
| Attribut hochrechnen ÖV-betriebliche Kennzahlen: Register benutzerdefinierte Attribute |
| Balkendarstellung einstellen Darstellung der Fahrplanfahrten einstellen |
| Beschriftung einstellen Darstellung der Fahrplanfahrten einstellen |
| Fahrtwünsche Fahrtwünsche verwalten |
| einfügen Fahrtwünschen einfügen |
| löschen Fahrtwünsche löschen |
| mehrfach bearbeiten Fahrtwünsche bearbeiten |
| Fahrzeitprofile Fahrzeitprofile verwalten, Netzobjekte der Linienhierarchie, Fahrzeitprofil einfügen |
| Abfahrtzeiten der Fahrplanfahrten verschieben Fahrzeitprofil bearbeiten |
| ändern Fahrzeitprofil bearbeiten, Fahrzeitprofil bearbeiten |
| angleichen Fahrzeitprofile angleichen |
| aufrufen Fahrzeitprofile verwalten |
| bearbeiten Fahrzeitprofil bearbeiten, Fahrzeitprofile verwalten |
| Bezugsfahrt einstellen Bezugsfahrt für ein Fahrzeitprofil einstellen |
| einfügen Fahrzeitprofil einfügen |
| Fahr- und Haltezeiten bearbeiten Fahrzeitprofil bearbeiten |
| Fahrzeiten belegen Belegung von Längen und Fahrzeiten |
| Fahrzeugkombination ändern Fahrzeitprofil bearbeiten |
| kopieren Fahrzeitprofil kopieren |
| löschen Fahrzeitprofil löschen |
| Referenzhaltepunkt manuell aufheben Fahrzeitprofil bearbeiten |
| Referenzhaltepunkt manuell setzen Fahrzeitprofil bearbeiten |
| Tarifpunkte festlegen Fahrzeitprofil bearbeiten |
| unbenutzte Profilpunkte löschen Unbenutzte Fahrzeitprofilpunkte löschen |
| Verläufe |
| löschen Fahrzeitprofile verwalten |
| Zeiten für Verläufe setzen Fahrzeitprofil bearbeiten |
| Fahrzeuge der SBA-Umlegung visualisieren Fahrzeuge der SBA-Umlegung visualisieren |
| Fahrzeugeinheiten ÖV-Fahrzeuge: Fahrzeugeinheiten und Fahrzeugkombinationen, ÖV-Fahrzeuge verwalten |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Fahrzeugeinheiten |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Fahrzeugeinheiten ändern |
| im Betreibermodell Netzobjekte im Betreibermodell |
| löschen Fahrzeugeinheit löschen |
| Fahrzeuggebundene Kosten (ÖV) |
| eingeben Fahrzeuggebundene Kosten |
| Fahrzeugkombinationen ÖV-Fahrzeuge: Fahrzeugeinheiten und Fahrzeugkombinationen, ÖV-Fahrzeuge verwalten |
| anlegen Fahrzeugkombination anlegen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Fahrzeugkombinationen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Fahrzeugkombinationen ändern |
| auf Fahrplanfahrtabschnitten ersetzen Fahrzeugkombination auf Fahrplanfahrtabschnitten ersetzen |
| Fahrzeugeinheiten |
| ändern Fahrzeugkombinationen: Register Basis |
| entfernen Fahrzeugkombinationen: Register Basis |
| hinzufügen Fahrzeugkombinationen: Register Basis |
| Fahrzeugkombinations-Set hinterlegen Fahrzeugkombinationen: Register Basis |
| im Betreibermodell Netzobjekte im Betreibermodell |
| Kostensätze festlegen Fahrzeugkombinationen: Register Kostensätze, Fahrzeugeinheiten: Register Kostensätze |
| Ladefunktion festlegen Fahrzeugkombinationen: Register Reichweiten und Laden |
| löschen Fahrzeugkombination löschen |
| Reichweiten festlegen Fahrzeugkombinationen: Register Reichweiten und Laden |
| Fahrzeugkombinations-Menge Verfahrensbeschreibung der Umlaufbildung mit Fahrzeugaustausch |
| Fahrzeugkombinations-Set Verfahrensbeschreibung der Umlaufbildung mit Fahrzeugaustausch |
| Fehler im Netz beheben Prüfergebnis anzeigen und Fehler beheben |
| Fehler im Netz finden Netz prüfen und Fehler beheben |
| Fenster |
| an anderem Fenster verankern Fenster an einem anderen Fenster verankern |
| anpassen Fenster und Symbolleisten ein- oder ausblenden, Einstellungen für Fenster zurücksetzen |
| Benutzereinstellungen vornehmen Einstellungen für Fenster beim Öffnen von Versionsdateien und beim Programmstart vornehmen |
| Einstellungen zurücksetzen Einstellungen für Fenster zurücksetzen |
| grafischer Fahrplan Das Fenster des grafischen Fahrplans |
| gruppieren Fenster an einem anderen Fenster verankern |
| Listenfenster Das Listenfenster |
| Netzeditor Fenster Netzeditor |
| Ansicht aktualisieren Ansicht aktualisieren |
| Ansicht je Analysezeitintervall anzeigen Ansicht je Analysezeitintervall anzeigen |
| Ausschnitt auf Druckbereich setzen Ausschnitt auf Druckbereich setzen |
| drucken Netzdarstellung drucken |
| Entfernung messen Entfernung messen |
| Gesamtes Netz anzeigen Gesamtes Netz darstellen |
| Grafikparameter kopieren Listenlayout in eine andere Visum-Instanz kopieren, Grafikparameter in eine andere Visum-Instanz kopieren |
| Reihenfolge der Layer Anzeige und Reihenfolge der Grafiklayer ändern |
| synchronisieren Synchronisation mit anderen Fenstern einstellen |
| Schnellansicht Fenster Schnellansicht |
| Smart Map Fenster Smart Map |
| Ansicht ändern Ansicht in der Smart Map vergrößern oder verkleinern (Zoomen) |
| Startseite Startseite verwenden |
| tabellarischer Fahrplan Das Fenster des tabellarischen Fahrplans |
| Umsteiger-Taktdarstellung Das Fenster Umsteiger-Taktdarstellung |
| Verankerung lösen Fenster aus der Verankerung lösen |
| verschieben Fenster an eine andere Position verschieben |
| Fenster Anschlüsse Erreichte und verpasste Anschlüsse darstellen |
| Fenster Markierung Fenster Markierung |
| Fenster Meldungen Fenster Meldungen |
| Fenster Netz Fenster Netz |
| Ansicht anpassen Fenster Netz |
| Fenster Schnellansicht Fenster Schnellansicht |
| Ferientage |
| anlegen Ferientag anlegen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Ferientagen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Ferientagen ändern |
| löschen Ferientage löschen |
| Filter |
| aktiv/ passiv setzen Netzobjekte über Filter aktiv und passiv setzen |
| alle ein- oder ausschalten Alle Filter ein- oder ausschalten |
| anwenden Aggregationsfunktion in Filtern mit 1:1 Relationen verwenden, Mehrere Filter gleichzeitig ausschalten, Filter einschalten, Filter ein- und ausschalten, Filter einzeln ausschalten |
| Beziehungsfilter anwenden Sonderfall: Beziehungsfilter |
| Filterbedingungen definieren Filterbedingungen definieren und Filter anwenden |
| Filterbedingungen zurücksetzen Filterbedingungen zurücksetzen |
| hierarchische Filter anwenden Mit hierarchischen Filtern arbeiten |
| in Filterausdruck Klammern setzen Filterbedingungen in Klammern setzen |
| kopieren Filter in eine andere Visum-Instanz kopieren |
| lesen Filter lesen, Filter während des Verfahrensablaufs lesen |
| löschen Filter löschen |
| speichern Filter speichern |
| Flächen Das Flächenmodell in Visum, Tabellen im Flächenmodell |
| normalisieren Alle Flächen normalisieren |
| Flächenelemente Tabellen im Flächenmodell |
| Flächenmodell Das Flächenmodell in Visum |
| Flächen normalisieren Mehrteilige Flächen |
| mehrteilige Flächen Mehrteilige Flächen |
| Tabellen Tabellen im Flächenmodell |
| Flächenzuordnung setzen |
| Haltepunkte Haltepunkt-Flächenzuordnung setzen |
| Haltestellen Haltestellen-Flächenzuordnung setzen |
| Haltestellenbereiche Haltestellenbereichs-Flächenzuordnung setzen |
| Knoten Knoten-Flächenzuordnung setzen |
| Oberknoten Oberknoten-Flächenzuordnung setzen |
| Zählstellen Zählstellen-Flächenzuordnung setzen |
| Formelmatrix Formelmatrix bearbeiten |
| Formelmatrizen Aus Formel berechnete Matrix erstellen |
| Furten Geometrien |
| Attribute bearbeiten Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| einfügen Furten einfügen |
| Furten zuordnen Signalzeiten bearbeiten |
G
| Ganglinien Zeitbezug der Nachfrage (Ganglinien), Nachfrage modellieren, Ganglinien |
| Beispiele Zeitbezug der Belastungen: Analysezeiträume und Hochrechnung |
| Matrixnummern Zeitbezug der Nachfrage (Ganglinien), Verkehrsnachfragemodell, Ganglinien |
| prozentual Zeitbezug der Nachfrage (Ganglinien), Verkehrsnachfragemodell, Ganglinien |
| verwalten Ganglinien verwalten |
| Gap (IV-Umlegungsqualität) Konvergenzkriterien der Umlegungsqualität |
| Gebiete Gebiete, Räumliche Differenzierung mit Gebieten, Gebiete verwalten |
| Attribute und Optionen Gebiete: Allgemeine Attribute, Attribute und Optionen von Gebieten, Gebiete: Register Basis |
| Attributwerte ändern Attributwerte markierter Gebiete ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Gebiete ändern, Attributwerte eines Gebiets ändern |
| auswählen Gebiete auswählen |
| Beschriftung setzen Beschriftungen von Gebieten auf den Schwerpunkt setzen |
| einfügen Gebiet einfügen |
| Enklaven löschen Enklaven von Gebieten löschen |
| Flächen normalisieren Flächen von Gebieten normalisieren |
| Flächen unscharf anpassen Flächen von Gebieten unscharf anpassen |
| geometrisch splitten Gebiete geometrisch splitten |
| konvertieren Gebiete in andere flächige Netzobjekte konvertieren |
| löschen Gebiete löschen |
| markieren Gebiete auswählen |
| Schwerpunkt verschieben Schwerpunkt eines Gebiets verschieben |
| Umrandung verwalten Umrandung eines Gebiets verwalten |
| Umrandungen |
| löschen Umrandungen mehrerer Gebiete löschen |
| GEH-Statistik GEH-Statistik |
| Geografische Informationssysteme (GIS) GIS-Funktionalität |
| GeoJSON-Dateien |
| exportieren GeoJSON-Dateien exportieren |
| GeoJSON-Schnittstelle GeoJSON-Schnittstelle |
| Georeferenzierung Koordinatensysteme |
| Geplante Anschlüsse |
| einfügen Geplante Anschlüsse verwalten |
| Gesamter Kostenüberschuss TEC (IV-Umlegungsqualität) Konvergenzkriterien der Umlegungsqualität |
| Gesamtlayout Ansichten eines Modells im Gesamtlayout |
| öffnen Gesamtlayout öffnen |
| speichern Gesamtlayout speichern |
| verwenden Gesamtlayout öffnen und speichern |
| Gesamtlayouts |
| bestehende überschreiben Gesamtlayout überschreiben |
| im Szenariomanagement Gesamtlayouts festlegen |
| Gesamtnachfragematrizen Aus Formel berechnete Matrix erstellen |
| GIS-Objekte GIS-Objekte, GIS-Objekte, Verbindung mit der Personal Geodatabase und GIS-Objekte |
| Attributwerte ändern Attributwerte von GIS-Objekten ändern |
| auswählen GIS-Objekte auswählen |
| einfügen Objekte einer Personal Geodatabase in Visum einblenden |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für GIS-Objekte einstellen, GIS-Objekte darstellen |
| in Listen anzeigen GIS-Objekte in Listen anzeigen |
| löschen Anzeige von Objekten einer Personal Geodatabase beenden |
| markieren Ein GIS-Objekt markieren |
| suchen Ein GIS-Objekt suchen |
| Gleichgewichtsumlegung Gleichgewichtsumlegung (statisch), Gleichgewichtsumlegung |
| Ablauf Ablauf der Gleichgewichtsumlegung |
| Beispiele Einführendes Beispiel zur Gleichgewichtsumlegung |
| Beurteilung Beurteilung der Gleichgewichtsumlegung |
| Eingabe- und Ausgabeattribute Eingabe- und Ausgabeattribute der Gleichgewichtsumlegung |
| Gleichgewichtsumlegung (LUCE) |
| Eingabe- und Ausgabeattribute Eingabe- und Ausgabeattribute der Gleichgewichtsumlegung (LUCE) |
| Google Transit Export General Transit Feed-Schnittstelle |
| GPX-Import GPX-Import |
| Grafikobjekte Aufbereitung der Netzdarstellung mit Grafikobjekten |
| Grafikparameter Grundeinstellungen für das Netzeditorfenster vornehmen |
| 2D-Darstellung von Attributen Attributwerte um Punktobjekte flächig darstellen |
| Abbieger darstellen Abbieger und Oberabbieger darstellen |
| Balken an Linien darstellen Darstellung eines Linienbalkens festlegen |
| Balken an Wegen darstellen Darstellung eines IV-Wegebalkens festlegen |
| Balken darstellen Eigenschaften über Balken darstellen |
| Balkendarstellung ändern Balkendarstellung oder -beschriftung ändern |
| Basiseinstellungen Basiseinstellungen vornehmen |
| Beschriftung mit Tabellen Netzobjekte mit Tabellen versehen |
| Blockdarstellung Grafikparameter für den Umlaufeditor einstellen |
| Differenzwerte von Balken darstellen Darstellung eines Differenzbalkens festlegen |
| Durchbindungen darstellen Darstellung von Fahrplanfahrtabschnittsbindungen einstellen |
| Einbahnstraßen Einbahnstraßen darstellen |
| Fahrstreifenaufteilungen darstellen Fahrstreifenaufteilung im Netzeditorfenster darstellen |
| Fahrtabschnittsbindungen darstellen Darstellung von Fahrplanfahrtabschnittsbindungen einstellen |
| GIS-Objekte Grafikparameter für GIS-Objekte einstellen, GIS-Objekte darstellen |
| Grünbanddarstellung Grafikparameter für die Grünbanddarstellung einstellen |
| Haltepunkte darstellen (überfahrene) Überfahrene Haltepunkte darstellen |
| Haltestelleneinzugsgebiete darstellen Haltestelleneinzugsgebiete im Netzeditorfenster darstellen |
| Isochronen Isochronen und Erreichbarkeit von Netzobjekten anzeigen |
| klassifizierte Darstellung (Attributwerte) Objekte anhand von Attributwerten klassifiziert darstellen |
| Knotenströme Grundeinstellungen für die Darstellung der Knotenströme vornehmen |
| kopieren Listenlayout in eine andere Visum-Instanz kopieren, Grafikparameter in eine andere Visum-Instanz kopieren |
| Kurzwegsuche Grafikparameter für Kurzwege einstellen |
| Layer bearbeiten Anzeige und Reihenfolge der Grafiklayer ändern |
| Linienobjekte Linienobjekte im Netzeditorfenster darstellen |
| Linienstil einstellen Linienstildarstellung einstellen |
| Linienwege darstellen Linienwege im Netzeditorfenster darstellen |
| Matrixfenster Grafikparameter für das Matrixeditorfenster einstellen |
| Netzobjekte mit Diagrammen versehen Netzobjekte mit Diagrammen versehen |
| POIs Points of Interest darstellen |
| Punktobjekte Punktobjekte im Netzeditorfenster darstellen |
| Schematischer Liniennetzplan Grafikparameter für den schematischen Liniennetzplan einstellen |
| speichern und lesen Grafikparameter des Netzeditorfensters speichern und lesen |
| Strichdarstellung einstellen Strichdarstellung einstellen |
| Touren Touren im Netz darstellen |
| Umlaufeditor Grafikparameter für den Umlaufeditor einstellen |
| Umsteigebeziehungen Umsteigebeziehungen anzeigen |
| Umsteiger-Taktdarstellung Grafikparameter für die Umsteiger-Taktdarstellung einstellen |
| Zwangsbindungen darstellen Darstellung von Fahrplanfahrtabschnittsbindungen einstellen |
| Grafikschnittstellen Grafikschnittstellen |
| Grafische Darstellung Tabellarische und grafische Darstellung |
| Grafische Objekte Zusätzliche Informationen in die Netzdarstellung einfügen |
| Hintergründe Hintergründe in der Netzdarstellung verwenden |
| Legende Legende erstellen |
| Polygone Polygone in der Netzdarstellung verwenden |
| Texte Texte in der Netzdarstellung verwenden |
| Grafischer Fahrplan Grafischen und tabellarischen Fahrplan verwenden, Grafischer Fahrplan |
| Ausrichtung horizontal Orientierung des grafischen Fahrplans einstellen |
| Ausrichtung vertikal Orientierung des grafischen Fahrplans einstellen |
| Auswertungen Auswertungen im grafischen und tabellarischen Fahrplan |
| Benutzereinstellungen Optionen für die Darstellung von Fahrplänen einstellen |
| drucken Grafischen Fahrplan drucken |
| exportieren |
| DXF Grafischen Fahrplan als Grafikdatei speichern |
| SVG Grafischen Fahrplan als Grafikdatei speichern |
| Fahrplanfahrtabschnitte Fahrplanfahrten und Fahrplanfahrtabschnitte verwalten |
| Fahrplanfahrten Fahrplanfahrten und Fahrplanfahrtabschnitte verwalten |
| Fahrplanfahrten bearbeiten Fahrplanfahrten im grafischen Fahrplan markieren und bearbeiten |
| Fahrplanfahrten markieren Fahrplanfahrten im grafischen Fahrplan markieren und bearbeiten |
| Fenster Das Fenster des grafischen Fahrplans |
| Grafikparameter |
| einlesen Fahrplangrafikparameter lesen |
| speichern Grafikparameter für den grafischen und tabellarischen Fahrplan speichern |
| zurücksetzen Fahrplangrafikparameter zurücksetzen |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für den grafischen Fahrplan einstellen |
| Haltepunkte anzeigen Haltepunkte: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| Haltestellen anzeigen Haltestellen: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| Haltestellenbereiche anzeigen Haltestellenbereiche: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| Layout |
| einlesen Layout für den grafischen Fahrplan lesen |
| einstellen Layout für den grafischen Fahrplan speichern und lesen |
| speichern Layout für den grafischen Fahrplan speichern |
| Legende erstellen Legende für den grafischen Fahrplan erstellen |
| Linien auswählen Linien: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen, Linien: Linienauswahl für Fahrplan setzen, Linien für die Anzeige im Fahrplan auswählen |
| Linienrouten auswählen Linienrouten: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| öffnen Grafischen und tabellarischen Fahrplan öffnen |
| synchronisieren Grafischen und tabellarischen Fahrplan mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Grafischer Fahrplann |
| Druckrahmen einstellen Druckrahmen einstellen |
| Gravitationsmodell Gravitationsmodell rechnen, Verkehrsverteilung |
| kalibrieren Gravitationsparameter schätzen (KALIBRI) |
| rechnen Gravitationsmodell rechnen |
| Grünbanddarstellung Grünbänder darstellen, Grünbanddarstellung |
| exportieren (SVG) Grünbanddarstellung drucken oder exportieren |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für die Grünbanddarstellung einstellen |
| Grundbelastung berücksichtigen (IV) Grundbelastung berücksichtigen |
| Grünzeiten |
| optimieren LSA-Umlauf- und Grünzeiten optimieren |
| Grünzeitoptimierung Signalzeitoptimierung, Grünzeitoptimierung |
| GTFS-Angebot-Import |
| Einstellungen |
| lesen Einstellungen für den GTFS-Import einlesen |
| GTFS-Export General Transit Feed-Schnittstelle |
| GTFS-Import |
| Einstellungen |
| speichern Einstellungen für den GTFS-Import speichern |
| zurücksetzen Einstellungen für den GTFS-Import zurücksetzen |
H
| HAFAS-Daten |
| Hinweise Hinweise zu den importierten HAFAS-Daten |
| HAFAS-Import HAFAS-Import |
| Einstellungen |
| lesen Einstellungen für den HAFAS-Import einlesen |
| speichern Einstellungen für den HAFAS-Import speichern |
| zurücksetzen Einstellungen für den HAFAS-Import zurücksetzen |
| Haltefolge |
| Abschnitte darstellen Darstellung von Haltefolgen-Abschnitten einstellen |
| Einstellungen Basiseinstellungen für die Haltefolge vornehmen |
| Haltepunkte Haltepunkte verwalten, Haltepunkte |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Haltepunkten |
| Attributwerte ändern Attributwerte aller oder aller aktiven Haltepunkte ändern, Attributwerte markierter Haltepunkte ändern, Attributwerte eines Haltepunkts ändern |
| auswählen Haltepunkte auswählen, Haltepunkte aktiv/passiv setzen |
| einfügen Haltepunkt einfügen |
| Fahrzeitprofile anzeigen Haltepunkte: Register Fahrzeitprofile |
| Fahrzeugkombinationen anzeigen Haltepunkte: Register Depot |
| Flächenzuordnung setzen Haltepunkt-Flächenzuordnung setzen |
| grafischen Fahrplan öffnen Haltepunkte: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| löschen Haltepunkte löschen |
| markieren Haltepunkte auswählen, Haltepunkte aktiv/passiv setzen |
| ohne Anbindung finden Netz prüfen |
| Streckenhaltepunkte umwandeln Streckenhaltepunkte in Knotenhaltepunkte umwandeln |
| tabellarischen Fahrplan öffnen Haltestellen: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| Verkehrssysteme anzeigen Haltepunkte: Register Verkehrssysteme |
| verschieben Haltepunkte verschieben |
| verschmelzen Haltepunkte verschmelzen |
| Wiederkehrende Aktivitäten Haltepunkte: Register Wiederkehrende Aktivitäten |
| Haltestellen Haltestellen verwalten, Haltestellen |
| Attribute und Optionen Haltestellen: Allgemeine Attribute, Attribute und Optionen von Haltestellen |
| auswählen Haltestellen auswählen, Haltestellen aktiv/passiv setzen |
| Bereiche Haltestellenbereiche |
| einfügen Haltepunkte, Haltestellenbereiche und Haltestellen an Knoten einfügen, Haltestelle einfügen |
| Einzugsgebiete darstellen Haltestelleneinzugsgebiete |
| Fahrplanfahrtabschnittsbindungen bearbeiten Fahrplanfahrtabschnittsbindungen bearbeiten |
| Flächenzuordnung setzen Haltestellen-Flächenzuordnung setzen |
| Geh- und Wartezeiten löschen Spezielle Geh- und Wartezeiten löschen |
| grafischen Fahrplan öffnen Haltestellen: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| Hierarchien Haltestellenhierarchie: Haltestellen, Haltestellenbereiche, Haltepunkte |
| löschen Haltestellen löschen |
| markieren Haltestellen auswählen, Haltestellen aktiv/passiv setzen |
| Matrix ändern Haltestellen: Register Gehzeiten HstBer, Haltestellen: Register Wartezeiten |
| spezielle Übergangsgehzeiten setzen Spezielle Übergangsgehzeiten setzen |
| tabellarischen Fahrplan öffnen Haltepunkte: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| Übergangsgehzeiten setzen Übergangsgehzeiten für Haltestellenbereiche setzen |
| verschieben Haltestellen verschieben |
| verschmelzen Haltestellen verschmelzen |
| Zwillingshalte darstellen Darstellung der Fahrplanfahrten einstellen |
| Haltestellenbereiche Haltestellenbereiche verwalten |
| anbinden (Knoten) Zugangsknoten setzen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Haltestellenbereichen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Haltestellenbereichen ändern |
| auswählen Haltestellenbereiche auswählen, Haltestellenbereiche aktiv/passiv setzen |
| Bezirke erzeugen Bezirke für Haltestellenbereiche erzeugen |
| einfügen Haltestellenbereich einfügen |
| Flächenzuordnung setzen Haltestellenbereichs-Flächenzuordnung setzen |
| Grafischen Fahrplan öffnen Haltestellenbereiche: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| löschen Haltestellenbereiche löschen, Haltestellenbereiche löschen |
| markieren Haltestellenbereiche markieren, Haltestellenbereiche aktiv/passiv setzen |
| Tabellarischen Fahrplan öffnen Haltestellenbereiche: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| verschieben Haltestellenbereich verschieben |
| Zugangsknoten setzen Zugangsknoten setzen |
| Haltestelleneinzugsgebiete |
| darstellen Haltestelleneinzugsgebiete im Netzeditorfenster darstellen |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für Haltestelleneinzugsgebiete bearbeiten |
| Hauptströme Streckentypen |
| Hauptströme bestimmen |
| Knoten Hauptströme an Knoten festlegen |
| Oberknoten Hauptströme an Oberknoten festlegen |
| Haushalte |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Haushalten |
| Haushalte verwalten Haushalte verwalten |
| HBEFA |
| Berechnungsgrundlagen der Kaltstartzuschläge Berechnungsgrundlagen der Kaltstartzuschläge |
| Berechnungsgrundlagen der warmen Emissionen Berechnungsgrundlagen der warmen Emissionen |
| Eingabeattribute belegen Eingabeattribute für die Berechnung belegen |
| Einstellungen für die Emissionsberechnung Einstellungen für die Emissionsberechnung nach HBEFA oder COPERT |
| Emissionsberechnung Emissionsberechnung nach HBEFA |
| Emissionsberechnung zurücksetzen Emissionsberechnung zurücksetzen |
| Ergebnisse anzeigen Ergebniswerte der Emissionsberechnung anzeigen |
| Ergebnisse grafisch darstellen HBEFA-Ergebnisse grafisch darstellen |
| Ergebnisse speichern Ergebnisse speichern |
| Verkehrszusammensetzungen definieren Verkehrszusammensetzungen für die Berechnung definieren |
| HCM Knotenwiderstandsberechnung nach Highway Capacity Manual (Intersection Capacity Analysis, ICA) |
| Heimataufkommen Aufkommen von EVA-P-Nachfrageschichten ändern, VISEM-Verkehrserzeugung, Aufkommen von VISEM-Nachfrageschichten ändern, EVA-Verkehrserzeugung |
| Hierarchische Filter anwenden Mit hierarchischen Filtern arbeiten |
| Highway Capacity Manual (HCM) Knotenwiderstandsberechnung nach Highway Capacity Manual (Intersection Capacity Analysis, ICA) |
| Hintergründe Hintergründe in der Netzdarstellung verwenden, Hintergründe |
| aus dem Internet Hintergrund von Kartendiensten aus dem Internet einfügen |
| dynamisch einbinden Dynamische Hintergrundkarte |
| statisch einbinden Hintergründe von Kartendiensten statisch einbinden |
| aus Shapedatei Hintergründe vom Typ Shape bearbeiten |
| automatisch positionieren Automatische Positionierung des Hintergrunds im Netz mit World-Dateien |
| bearbeiten Hintergrund bearbeiten |
| ein-/ausblenden Hintergründe ein-/ausblenden |
| einfügen Hintergrund aus einer Datei einfügen |
| löschen Hintergrund löschen |
| manuell bearbeiten Hintergrund manuell bearbeiten |
| Orte suchen Orte in Hintergrundkarten suchen |
| Passpunkte Passpunkt festlegen |
| speichern Hintergrund speichern |
| Strecken messen Strecken messen mit dem Maßstab |
| von Bing Maps Hintergründe von Bing Maps |
| Zeichenreihenfolge ändern Zeichenreihenfolge der Hintergründe ändern |
| Hintergrundformate Unterstützte Dateiformate für Hintergründe |
| Hintergrundkarte |
| dynamisch einbinden Hintergrundkarte von Kartendiensten aus dem Internet dynamisch einbinden |
| statisch einbinden Hintergrundkarte von Kartendiensten im Internet statisch einbinden |
| Hintergrundkarten |
| im Knoteneditor anzeigen Hintergrundkarten im Knoteneditor anzeigen |
| Hinweise zu Vistro-Update-Daten Hinweise zu den importierten Vistro-Update-Daten |
| Histogramm Matrixwerte als Histogramm darstellen |
| Hochrechnen |
| Fahrplanfahrtabschnitt-Attribute ÖV-betriebliche Kennzahlen: Register benutzerdefinierte Attribute |
| Matrizen Matrixwerte im Verfahrensablauf hochrechnen, Matrixwerte hochrechnen |
| Hochrechnung Zeitbezug der Belastungen: Analysezeiträume und Hochrechnung |
| Beispiele Zeitbezug der Belastungen: Analysezeiträume und Hochrechnung |
| Höhendaten |
| importieren Import von Höhendaten aus GeoTIFF-Datei |
| Hypothetischer Fahrzeugwiderstand (IV-Umlegungsqualität) Konvergenzkriterien der Umlegungsqualität |
I
| ICA siehe Intersection Capacity Analysis (ICA) |
| Imperiales System |
| als Standardeinstellung Standardeinstellungen für Längen und Geschwindigkeiten wählen |
| Importieren Daten über Schnittstellen austauschen |
| Access-Datenbank Access-Datenbank importieren |
| ANM Abstraktes Netzmodell einlesen |
| aus MaaS Modeller DBF-Import |
| Datenbank |
| SQLite SQLite-Datenbank importieren |
| Emme-Daten Emme-Daten importieren |
| GPX-Daten GPX-Import |
| HAFAS-Daten HAFAS-Import, HAFAS-Daten importieren |
| Höhendaten Höhendaten importieren |
| Knotenpunktdaten Knotenpunktdaten importieren |
| MapFan DB-Daten Hinweise zu MapFan DB-Daten, MapFan DB-Daten importieren |
| MapFan-Daten MapFan DB-Import |
| Netzdaten Netzdaten importieren |
| ÖV-Angebot aus Visum ÖV-Angebotsdaten importieren, ÖV-Angebotsdaten importieren, ÖV-Angebotsdaten importieren |
| Haltepunkte-Einstellungen ÖV-Angebotsdaten importieren |
| Routing-Einstellungen ÖV-Angebotsdaten importieren |
| RailML-Daten RailML®-Schnittstelle |
| Routen Routen importieren |
| SATURN-Daten SATURN-Import |
| Shapedateien Shapefiles importieren |
| SQL-Datenbank SQL-Datenbank importieren |
| Synchro-Daten Synchro-Import |
| VDV452-Daten VDV 452-Schnittstelle |
| Verbindungen Verbindungen importieren |
| Vistro-Daten Vistro-Import |
| Wege-Abfolgen Wege-Abfolgen importieren |
| Indirekte Attribute |
| Aggregationsfunktionen Indirekte Attribute |
| Anz und AnzAktive Indirekte Attribute |
| Durchschnitt und DurchschnittAktive Indirekte Attribute |
| GenauEines Indirekte Attribute |
| Häufigkeit und HäufigkeitAktive Indirekte Attribute |
| Max und MaxAktive Indirekte Attribute |
| Min und MinAktive Indirekte Attribute |
| Relationen mit Bedingungen Relationen mit Bedingungen |
| Relationstypen Indirekte Attribute |
| Sum und SumAktive Indirekte Attribute |
| Verketten und VerkettenAktive Indirekte Attribute |
| Verschiedene und VerschiedneAktive Indirekte Attribute |
| Info-Tafeln |
| bearbeiten Info-Tafeln bearbeiten |
| einfügen Info-Tafeln einfügen |
| löschen Info-Tafeln löschen |
| verwenden Info-Tafeln verwenden |
| Infrastrukturkosten (ÖV) |
| eingeben Infrastrukturkosten |
| INRETS (CR-Funktion) Vordefinierte CR-Funktionen |
| Interaktive Auswertungen |
| Isochronen Isochronen |
| Kurzwegsuche Kurzwegsuche |
| Spinnen Spinnen |
| Spinnen mit Zeitbezug Spinnen mit Zeitbezug |
| IV Spinne mit Zeitbezug – IV |
| ÖV Spinne mit Zeitbezug – ÖV |
| Internetkarten siehe Hintergründe |
| Intersection Capacity Analysis (ICA) Knotenwiderstandsberechnung nach Highway Capacity Manual (Intersection Capacity Analysis, ICA) |
| All-Way Stop All-way stop |
| berechnen und exportieren ICA berechnen und exportieren |
| Daten aus SATURN importieren SATURN-Import |
| Knotenwiderstandsberechnung Knotenwiderstände nach der Methode Knotenwiderstandsberechnung (ICA) berechnen |
| Kreisverkehre Kreisverkehre nach der Methode des HCM |
| Rechts-vor-links-geregelte Knoten Rechts-vor-links-geregelte Knoten |
| signalisierte Knoten Signalisierte Knoten |
| Umlegung Umlegung mit ICA |
| Ablauf Ablauf der Umlegung mit ICA |
| vorfahrtgeregelte Knoten Vorfahrtsgeregelte Knoten |
| Isochronen Isochronen |
| anzeigen Isochronen und Erreichbarkeit von Netzobjekten anzeigen |
| Erreichbarkeit von Knoten und Bezirken Erreichbarkeit von Netzobjekten klassifiziert darstellen |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für die Darstellung von Isochronen einstellen |
| in Listen anzeigen Isochronen in Listen anzeigen |
| IV Isochronen und Erreichbarkeit im IV anzeigen |
| IV-Isochronen IV-Isochronen |
| ÖV Isochronen und Erreichbarkeit im ÖV anzeigen |
| ÖV-Isochronen ÖV-Isochronen |
| speichern Isochronen speichern |
| Isochronen an Strecken |
| Grafikparameter einstellen Darstellung für IV-Isochronen an Strecken einstellen |
| Isolierte Knoten finden Netz prüfen |
| IV |
| Teilwege IV-Wege |
| Wege IV-Wege |
| Wegobjekte Wege |
| IV-Kenngrößen |
| benutzerdefiniert Benutzerdefinierte IV-Kenngrößen verwenden |
| IV-Kenngrößenmatrizen berechnen Kenngrößen des IV berechnen |
| IV-Umlegungsqualität |
| Konvergenzkriterien Konvergenzkriterien und Konvergenzgeschwindigkeit anzeigen |
| IV-Umlegungsqualität auswerten IV-Umlegungsqualität auswerten |
| IV-Umlegungsverfahren IV-Umlegung parametrisieren und rechnen, Einstellungen für das Benutzermodell IV, Benutzermodell IV |
| Beispielnetz Beispielnetz für die IV-Umlegungsverfahren |
| Bi-conjugate Frank Wolfe (BFW) Bi-conjugate Frank-Wolfe (BFW) |
| CR-Funktionen Vordefinierte CR-Funktionen |
| Detaillierung der Ergebnisse Einstellungen zum Speichern der IV-Umlegungsergebnisse |
| Dynamische Gleichgewichtsumlegung Dynamische Gleichgewichtsumlegung (DUE) |
| Dynamische Gleichgewichtsumlegung Dynamische Gleichgewichtsumlegung (DUE) |
| Dynamische Stochastische Umlegung Dynamische Stochastische Umlegung, Dynamische Stochastische Umlegung |
| Einstellungen Einstellungen für IV-Umlegungen vornehmen |
| Gleichgewichtsumlegung Gleichgewichtsumlegung (statisch), Gleichgewichtsumlegung |
| Gleichgewichtsumlegung (LUCE) Gleichgewichtsumlegung LUCE |
| Gleichgewichtsumlegung Bi-conjugate Frank Wolfe Gleichgewichtsumlegung Bi-conjugate Frank-Wolfe |
| Grundbelastung berücksichtigen Grundbelastung berücksichtigen |
| Konvergenzkriterien Konvergenzkriterien der Umlegungsqualität |
| Konvergenzkriterien ICA Konvergenzkriterien |
| Lösung als Startlösung verwenden Widerstand einer IV-Route |
| Maut Verfahren TRIBUT |
| mit Rückstaumodell Rückstaumodell einstellen und berechnen |
| Simulationsbasierte dynamische Umlegung Simulationsbasierte dynamische Umlegung (SBA) |
| Stochastische Umlegung Stochastische Umlegung, Stochastische Umlegung (statisch) |
| Sukzessivumlegung Sukzessivumlegung, Sukzessivumlegung (statisch) |
| TRIBUT Verfahren TRIBUT |
| TRIBUT-Gleichgewichtsumlegung TRIBUT-Gleichgewichtsumlegung |
| Widerstandsfunktionen Widerstand einer IV-Route |
| IV-Wege |
| aktiv/passiv setzen Wege aktiv/passiv setzen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von IV-Wegen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von IV-Wegen ändern |
| auswählen Wege auswählen |
| darstellen Darstellung eines IV-Wegebalkens festlegen |
| einfügen IV-Weg einfügen |
| Fahrzeiten setzen Fahrzeiten für Wege setzen |
| konvertieren Wege konvertieren |
| löschen Wege löschen |
| Matrix auf Wege verteilen Matrix auf Wege verteilen |
| Parameter für Wegesuche IV-Weg einfügen |
| Wege öffnen Fenster Wege öffnen |
J
| Jahreskalender Kalender |
| JPG |
| Export Blockdarstellung als Grafikdatei speichern, Freie Leistungen als Grafikdatei speichern |
K
| Kachel-Kartenlayer einfügen Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten |
| Kalender Kalender, Die Linienhierarchie |
| auswählen Kalender auswählen |
| Kalenderperiode Zeitbezug der Belastungen: Analysezeiträume und Hochrechnung |
| KALIBRI Gravitationsparameter schätzen (KALIBRI) |
| Kaltstartzuschläge |
| Berechnung nach HBEFA Berechnungsgrundlagen der Kaltstartzuschläge |
| Kameraposition festlegen Kamerapositionen speichern und aufrufen |
| Kante Tabellen im Flächenmodell |
| Kanten an gewünschte Haltestellen anbinden Layout für den schematischen Liniennetzplan einstellen |
| Kantenanzeige auf Zeitfenster begrenzen Layout für den schematischen Liniennetzplan einstellen |
| Kapazitäten |
| an Nachfragewerte anpassen Anpassung der Kapazitäten an Nachfragewerte |
| Kartendienst |
| duplizieren Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten |
| löschen Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten |
| Kartendienste |
| verwalten Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten |
| Kenngrößen Kenngrößen / Kennzahlen |
| berechnen (IV) Kenngrößen des IV |
| Kenngrößenmatrizen Kenngrößenmatrizen |
| ÖV Abgeleitete Kenngrößen, Kenngrößen der Länge, Kenngrößen der Zeit, Kenngrößen der Attributwerte, Monetäre Kenngrößen, Kenngrößen der Häufigkeit, Kenngrößen für Wege-Abfolgen |
| Kenngrößen für Wege-Abfolgen Kenngrößen für Wege-Abfolgen festlegen |
| Kenngrößenmatrix berechnen (Verfahren) Kenngrößen des IV |
| Kenngrößenmatrizen Matrizen verwalten, Matrizen im Fenster Matrizen anzeigen, Matrizen |
| berechnen |
| Wege-Abfolgen Kenngrößenmatrizen aus Wege-Abfolgen berechnen |
| Einstellungen Metadaten für Kenngrößenmatrizen festlegen |
| für IV berechnen Kenngrößen des IV berechnen |
| für ÖV berechnen Kenngrößen des ÖV berechnen |
| Hauptdiagonale |
| Werte festlegen Metadaten für Kenngrößenmatrizen festlegen |
| Metadaten Metadaten für Kenngrößenmatrizen festlegen |
| Kennzahlen Kenngrößen / Kennzahlen |
| Aggregationsstufen berechnen Berechnung von Kennzahlen auf verschiedenen Aggregationsstufen |
| auf Analysehorizont hochrechnen Hochrechnung auf den Analysehorizont |
| Beispiele Kennzahlen an der Linienhierarchie, Zeitgeschnittene Kennzahlen, Auswertung von Kennzahlen auf Betreiberebene, Gebietsgeschnittene Kennzahlen |
| Berechnung bei Kopplungen Einfluss von Kopplungen |
| Berechnung bei teilweise überfahrenen Strecken Teilweise überfahrene Strecken |
| Berechnungsprinzipien Grundlegende Berechnungsprinzipien für Kennzahlen |
| Dokumentation Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
| entlang der Linienhierarchie aggregieren Aggregation entlang der Linienhierarchie |
| Gebietsschnitt (Aggregationsstufen) Gebietsschnitt auf verschiedenen Aggregationsstufen |
| globale Kennzahlen Globale Kennzahlen |
| Herkunft Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
| räumlich schneiden Räumliches Schneiden (Gebietsschnitt) |
| Verfügbarkeit Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
| zeitlich schneiden Zeitliches Schneiden (Zeitschnitt) |
| zeitliche Zusammenhänge (Beispiel) Beispiel zu zeitlichen Zusammenhängen bei Kennzahlen |
| zusätzliche Attribute hochrechnen Zusätzliche Attribute hochrechnen |
| Kirchhoff-Modell Kirchhoff-Modell in der Umlegung |
| Klassifikation der Profile kopieren Klassifikation zwischen zeitlichem Verlauf und Detailansicht kopieren |
| Knoten Knoten verwalten, Knoten |
| Abbieger als Balken darstellen Abbieger, Oberabbieger und Knotenströme darstellen |
| Abbieger anzeigen Knotenströme anzeigen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Knoten |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Knoten ändern |
| auswählen Knoten auswählen, Einen Knoten suchen |
| CR-Funktionen zuweisen CR-Funktion für Knotentypen auswählen |
| durch Strecken verbinden Knoten automatisch durch Strecken verbinden |
| einfügen Knoten einfügen |
| Fahrstreifendaten zurücksetzen Fahrstreifendaten an Knoten zurücksetzen |
| Fehlende Fahrstreifenabbieger erzeugen Fehlende Fahrstreifenabbieger für Knoten erzeugen |
| Flächenzuordnung setzen Knoten-Flächenzuordnung setzen |
| Haltestellen einfügen Haltepunkte, Haltestellenbereiche und Haltestellen an Knoten einfügen |
| Hauptströme bestimmen Hauptströme an Knoten festlegen |
| im Knoteneditor bearbeiten Knoteneditor und Signalsteuerung |
| isolierte aggregieren Isolierte Knoten aggregieren |
| Lichtsignalanlage zuordnen Attribute und Optionen von Lichtsignalanlagen |
| löschen Aktive Knoten löschen, Mehrere markierte Knoten löschen, Knoten löschen, Einen Knoten löschen |
| Oberknoten zuordnen Einem oder mehreren Oberknoten Knoten zuordnen |
| Phasen |
| einfügen Signalzeiten bearbeiten |
| Signalisierung Signalisierung |
| Signalzeiten |
| bearbeiten Signalzeiten eines Knotens bearbeiten, Versatzzeiten in der Grünbanddarstellung ändern |
| signalgruppenbasierte Steuerung Signalzeiten bearbeiten |
| Steuerungstypen Knotenwiderstandsberechnung nach Highway Capacity Manual (Intersection Capacity Analysis, ICA) |
| suchen Einen Knoten suchen |
| verkehrstechnisch modellieren Knotenmodellierung |
| verschieben Knoten verschieben |
| verschmelzen Knoten verschmelzen |
| Widerstände Widerstand einer IV-Route, Widerstände am Knoten |
| Widerstände aktualisieren Widerstände aller Knoten und Oberknoten aktualisieren |
| Widerstände aktualisieren mit LSA-Umlauf- und Grünzeitoptimierung Widerstände an Knoten aktualisieren |
| Knoten CR-Funktion Knotenwiderstände nach der Methode Knoten CR-Funktion berechnen |
| Knoten CR-Funktion (TModel) Widerstand von Abbiegern aus Knoten CR-Funktion |
| Knotenarmattribute anzeigen Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Knotenarmattribute bearbeiten Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Knotenarme Geometrien |
| markieren Arme markieren |
| Knoteneditor |
| Abbieger bearbeiten Abbieger im Knoteneditor bearbeiten |
| Abbieger sperren Abbiegerattribute in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Abbiegerattribute bearbeiten Abbiegerattribute in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Ansicht anpassen Darstellung der Geometrieansicht ändern |
| Attributauswahl anpassen Attributauswahl im Knoteneditor anpassen |
| Deckkraft Hintergrundfarbe einstellen Hintergrundkarten im Knoteneditor anzeigen |
| Detektoren einfügen Detektoren einfügen |
| Fahrstreifenabbieger einfügen Fahrstreifenabbieger einfügen |
| Furten einfügen Furten einfügen |
| Geometrie bearbeiten Geometrie eines Knotens bearbeiten |
| Hauptstrom bestimmen Knoten in der schematischen Ansicht bearbeiten |
| Hintergrundkarten anzeigen Hintergrundkarten im Knoteneditor anzeigen |
| ICA berechnen ICA berechnen und exportieren |
| Knoten bearbeiten Knoten im Knoteneditor bearbeiten |
| Knotenarmattribute anzeigen Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Knotenattribute bearbeiten Knotenattribute in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Lichtsignalanlagen Lichtsignalanlagen verwalten |
| Netzobjekt wechseln Zu einem anderen Netzobjekt wechseln |
| Nur ausgewählte Strecken anzeigen Darstellung der Geometrieansicht ändern |
| Oberabbieger bearbeiten Oberabbieger im Knoteneditor bearbeiten |
| Oberabbiegerattribute bearbeiten Oberabbiegerattribute in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Oberknoten bearbeiten Oberknoten im Knoteneditor bearbeiten |
| Oberknotenattribute bearbeiten Oberknotenattribute in der Tabellenansicht bearbeiten |
| öffnen Ein Netzobjekt im Knoteneditor anzeigen |
| Schaltzeiten in Grafik bearbeiten Signalzeiten bearbeiten |
| Signalgruppen Signalgruppen verwalten |
| Signalprogramm stauchen und dehnen Signalzeiten bearbeiten |
| Strecken bearbeiten Strecken im Knoteneditor bearbeiten |
| Streckenanzeige einschränken Darstellung der Geometrieansicht ändern |
| Streckenattribute bearbeiten Streckenattribute in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Streckenorientierungen festlegen Strecken in der schematischen Ansicht bearbeiten |
| synchronisieren Knoteneditor und Signalsteuerung, Knoteneditor mit anderen Fenstern synchronisieren |
| TModel-Attribute bearbeiten Streckenattribute in der Tabellenansicht bearbeiten |
| verwenden Knoteneditor und Signalsteuerung |
| Knotengeometrie Geometrie eines Knotens bearbeiten, Geometrien |
| reparieren Fehlerhafte Knotengeometrie reparieren |
| Knotenmodell Knotenmodellierung |
| Fahrstreifen Geometrien |
| Fahrstreifenabbieger Geometrien |
| Furten Geometrien |
| Knotenarme Geometrien |
| Signalisierung Signalisierung |
| Streckenorientierungen Streckenorientierungen |
| Knotenmodellierung Knotenmodellierung |
| Knotenpunktdaten |
| Einstellungen |
| speichern Einstellungen für den Knotenpunktdaten-Import speichern |
| Hinweise Hinweise zu den importierten Knotenpunktdaten |
| Importeinstellungen zurücksetzen Einstellungen für den Knotenpunktdaten-Import zurücksetzen |
| importieren Knotenpunktdaten importieren |
| Knotenpunktdaten-Import |
| Einstellungen |
| lesen Einstellungen für den Knotenpunktdaten-Import einlesen |
| Knotenströme |
| als Grafiken exportieren Knotenstrom als Grafik exportieren |
| anzeigen Knotenströme anzeigen |
| Druckrahmenparameter Einstellungen für den Druckrahmen von Knotenströmen |
| Grafikparameter einstellen Grundeinstellungen für die Darstellung der Knotenströme vornehmen |
| im Knoteneditor anzeigen Knotenströme im Knoteneditor anzeigen |
| Winkel aus Streckenorientierung Knotenströme im Knoteneditor anzeigen |
| Knotenströme darstellen Knotenströme |
| Knotentopologie Geometrien |
| grafisch darstellen Fahrstreifenaufteilungen |
| Knotentypen |
| CR-Funktionen zuweisen CR-Funktion für Knotentypen auswählen |
| Knotenwiderstand |
| Verfahren Verfahren der Widerstandsberechnung am Knoten |
| Knotenwiderstände Widerstände am Knoten |
| Abbieger CR-Funktion Widerstand von Abbiegern aus Abbieger CR-Funktion |
| berechnen Knotenwiderstände berechnen |
| Knoten CR-Funktion (TModel) Widerstand von Abbiegern aus Knoten CR-Funktion |
| nach HCM berechnen Knotenwiderstandsberechnung nach Highway Capacity Manual (Intersection Capacity Analysis, ICA) |
| Knotenwiderstandsberechnung |
| Abbieger CR-Funktion Knotenwiderstände nach der Methode Abbieger CR-Funktion berechnen |
| Intersection Capacity Analysis (ICA) Knotenwiderstände nach der Methode Knotenwiderstandsberechnung (ICA) berechnen |
| Knoten CR-Funktion Knotenwiderstände nach der Methode Knoten CR-Funktion berechnen |
| Methode festlegen Methode für Knotenwiderstandsberechnung festlegen |
| Kommandozeilenparameter Kommandozeilenparameter zum Visum-Start festlegen |
| Konfigurationsdatei Visum mit anderen Einstellungen starten |
| Beispiel Einstellungen in der Konfigurationsdatei ändern |
| Konflikte |
| Darstellung einstellen Darstellung von Konflikten einstellen |
| Konstant aus Fahrzeitprofil-Attribut (Taktermittlung) Taktermittlung |
| Konvergenzkriterien Konvergenzkriterien und Konvergenzgeschwindigkeit anzeigen |
| Konvergenzkriterien ICA Konvergenzkriterien |
| Koordinatensysteme Koordinatensysteme |
| wechseln Koordinatensystem wählen |
| Koordinierungsgruppen Funktion von Koordinierungsgruppen |
| für taktfeine Umlegung Koordinierungsgruppe einfügen |
| Koordinierungsgruppen an Lichtsignalanlagen belegen Koordinierungsgruppen an Lichtsignalanlagen belegen |
| Oberknoten Koordinierungsgruppen an Lichtsignalanlagen belegen |
| Kopplung von Fahrplanfahrten Kopplung von Fahrplanfahrten |
| Kopplungen |
| automatisch erstellen Fahrplanfahrten automatisch koppeln |
| Inkonsistente Kopplungen finden Netz prüfen |
| Kordonknoten |
| Mautsystem Matrixmaut für einen Regulierten Verkehrsbereich festlegen |
| Kordonstrecken Oberknoten |
| ändern Auswirkungen von Änderungen an Kordonstrecken |
| Kosten (ÖV) Berechnung von Betriebskosten und Fahrgeldeinnahmen (Erlösen) |
| fahrzeuggebundene Fahrzeuggebundene Kosten |
| Infrastruktur Infrastrukturkosten |
| Kostenmodell |
| des ÖV Kostenmodell erstellen |
| Kurzwegsuche Kurzwege suchen und anzeigen, Kurzwegsuche, Verbindungssuche mit Kurzwegsuche |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für Kurzwege einstellen |
| in Listen anzeigen Kurzwegsuche in Listen anzeigen |
| IV Kurzwegsuche, Kurzwegsuche im IV |
| ÖV Kurzwegsuche, Kurzwegsuche im ÖV |
| fahrplanfeine Suche Kurzwegsuche im ÖV |
| verkehrssystemfeine Suche Kurzwegsuche im ÖV |
| speichern Kurzwegsuche speichern |
L
| Land |
| regionale Informationen auf der Startseite Startseite verwenden |
| Längen neu berechnen Längen neu berechnen |
| Längen und Geschwindigkeiten |
| Standardeinstellungen Standardeinstellungen für Längen und Geschwindigkeiten wählen |
| Lärmbelastung Lärmbelastung |
| Lärm-Emis-Nordic Verfahren Lärmbelastung, Lärm-Emis-Nordic Verfahren |
| Lärm-Emis-Rls90 Verfahren Lärmberechnung nach RLS-19 |
| Lärmbelastungen |
| anzeigen Lärmbelastungen anzeigen |
| berechnen Lärmbelastungen berechnen |
| Parameter einstellen Umweltparameter einstellen |
| speichern Lärmbelastungen speichern |
| Lärm-Emis-Nordic Wirkungsmodell Umwelt |
| Lärm-Emis-Rls19 Verfahren Wirkungsmodell Umwelt |
| Leerfahrt siehe Umsetzfahrt |
| Legende Legende erstellen, Legende |
| Assistent Legende einfügen |
| bearbeiten Legende bearbeiten |
| Breite einschränken Legende einfügen |
| Breite interaktiv ändern Legende einfügen |
| direkt bearbeiten Legende bearbeiten |
| ein-/ausblenden Legende ausblenden |
| einfügen Legende einfügen |
| öffnen Legendenparameter öffnen, Legendenparameter öffnen und speichern |
| speichern Legendenparameter öffnen und speichern |
| Lernverfahren |
| Beurteilung Beurteilung des Lernverfahrens |
| Level of Service Vorfahrtsgeregelte Knoten |
| Level of Service (ICA) |
| All-way stop All-way stop |
| Kreisverkehr Kreisverkehr |
| Signalisierte Knoten Signalisierte Knoten |
| Vorfahrtgeregelte Knoten Vorfahrtsgeregelte Knoten |
| Lichtsignalanlagen Lichtsignalanlagen verwalten |
| bearbeiten Steuerung einer Lichtsignalanlage bearbeiten, Attributwerte einer Lichtsignalanlage bearbeiten |
| in RBC Lichtsignalanlage vom Typ RBC bearbeiten |
| einfügen Lichtsignalanlage einfügen |
| Grünbanddarstellung Grünbänder darstellen |
| Knoten zuordnen Attribute und Optionen von Lichtsignalanlagen |
| Koordinierung berechnen Signalzeiten optimieren und koordinieren |
| löschen Lichtsignalanlage löschen |
| Signalzeiten bearbeiten Signalzeiten eines Knotens bearbeiten, Versatzzeiten in der Grünbanddarstellung ändern |
| Umlauf- und Grünzeiten optimieren Datenmodell für LSA-Umlauf- und Grünzeitoptimierung, LSA-Umlauf- und Grünzeiten für eine einzelne LSA optimieren, LSA-Umlauf- und Grünzeiten optimieren |
| Versatzzeiten optimieren Signalkoordinierung (LSA-Versatzzeit-Optimierung) |
| Linearer Engpass (CR-Funktion) Vordefinierte CR-Funktionen |
| Linien Linien verwalten, Netzobjekte der Linienhierarchie |
| aggregieren Linien aggregieren |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Linien |
| Attributwerte ändern Attributwerte markierter Linien ändern, Attributwerte einer Linie ändern |
| auswählen Linien auswählen, Linien markieren, Linien aktiv/passiv setzen, Linien für die Anzeige im Fahrplan auswählen |
| darstellen Darstellung eines Linienbalkens festlegen |
| disaggregieren Linien disaggregieren |
| einfügen Linie einfügen |
| Grafischen Fahrplan öffnen Linien: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| kopieren Linien kopieren |
| löschen Linien löschen, Aktive Linien löschen, Markierte Linien löschen |
| markieren Linien markieren, Linien aktiv/passiv setzen |
| Ringlinie Netzobjekte der Linienhierarchie |
| Standardwerte einstellen Standardwerte für Linien und Linienrouten einstellen |
| Tabellarischen Fahrplan öffnen Linien: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| Linienhierarchie Die Linienhierarchie |
| Datenkonsistenz Datenkonsistenz entlang der Linienhierarchie |
| Linienkonstruktion Linienkonstruktion |
| ausführen Zugang und Datenhaltung |
| Basismodell aufbauen Aufbau des Basismodells |
| Einstellungen vornehmen Parameter der Linienkonstruktion einstellen |
| Verfahren Grundzüge des Verfahrens |
| Linienrouten Linienrouten und Fahrzeitprofile verwalten, Netzobjekte der Linienhierarchie |
| aggregieren Aggregation von Linienrouten, Linienrouten aggregieren |
| Attributwerte ändern Attributwerte einer Linienroute ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Linienrouten ändern, Attributwerte markierter Linienrouten ändern |
| aus Systemrouten erzeugen Verlauf einer Linienroute tabellarisch bearbeiten |
| auswählen Linienrouten markieren, Linienrouten auswählen, Linienrouten aktiv/passiv setzen |
| einfügen Linienroute einfügen |
| Fahrzeitprofile Fahrzeitprofile verwalten, Fahrzeitprofil einfügen |
| Fenster öffnen Fenster Linienrouten öffnen |
| Gegenrichtung einfügen Gegenrichtung einer Linienroute einfügen |
| Grafischen Fahrplan öffnen Linienrouten: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| kopieren Linienroute kopieren |
| kürzen auf Ausdehnung der maximalen Fahrt Linienrouten auf die Ausdehnung der maximalen Fahrt kürzen |
| Länge zuweisen Längen der Linienrouten setzen |
| Längen belegen Belegung von Längen und Fahrzeiten |
| Linienroutenverlauf bearbeiten Grundregeln zum Ändern eines Routenverlaufs, Linienroutenverlauf bearbeiten |
| löschen Linienrouten löschen |
| markieren Linienrouten markieren, Linienrouten aktiv/passiv setzen |
| mit Systemrouten erstellen Systemrouten |
| Parameter einstellen Linienroute einfügen |
| Profilpunkte automatisch einfügen Fahrzeitprofile automatisch anpassen |
| Profilpunkte setzen Profilpunkte für Linienrouten-Verläufe erzeugen |
| Richtung zuweisen Richtung der Linienrouten setzen |
| Routenpunkte setzen Routenpunkte setzen |
| Standardwerte einstellen Standardwerte für Linien und Linienrouten einstellen |
| Tabellarischen Fahrplan öffnen Linienrouten: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| verknüpfen Linienrouten verknüpfen |
| verkürzen Linienrouten-Verläufe bearbeiten |
| verlängern mit Copy und Paste Linienrouten mit Copy & Paste verlängern |
| Verlauf bearbeiten Linienrouten-Verläufe bearbeiten, Linienroute einfügen, Verlauf einer Linienroute bearbeiten |
| vertauschen Linienrouten vertauschen |
| Zickzacks entfernen Zickzacks aus Routenverlauf entfernen |
| Linienwegbeschriftung |
| drehen Beschriftung der Linienwege drehen |
| mit der Maus drehen Beschriftung der Linienwege drehen |
| Linienwegdarstellung Linienwegdarstellung |
| Linienwege |
| Beschriftung Beschriftung von Linienwegen |
| Standardfarbe einstellen Standardfarben für Linienwege einstellen |
| Linienwege gruppiert darstellen Linienwege gruppiert darstellen |
| Lininrouten |
| klassifiziert darstellen Linienrouten klassifiziert darstellen |
| Liste |
| als CSV speichern Liste als Datei *.csv speichern |
| Daten einer Spalte filtern Daten einer Spalte filtern |
| Leerwerte anzeigen Daten einer Spalte filtern |
| Netzattribute Benutzerdefinierte Netzattribute bearbeiten |
| Spaltenfilter deaktivieren Daten einer Spalte filtern |
| Spaltenfilter passiv setzen Daten einer Spalte filtern |
| Listen Listen |
| Abschnitte an Verlaufslisten anzeigen Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| aktive Fahrzeitprofile vorauswählen Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| aktive Strecken vorauswählen Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| als Excel-Datei speichern Liste als Tabellenkalkulationsdatei exportieren |
| als PDF speichern Liste als PDF speichern |
| Anschlüsse |
| auf aktive Fahrplanfahrtelemente einschränken Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| auf Fahrplanfahrt einschränken Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| auf Haltestelle einschränken Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken, Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| auf Richtung der Fahrplanfahrt einschränken Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Attribute |
| anzeigen Attribute anzeigen und ausblenden |
| ausblenden Attribute anzeigen und ausblenden |
| exportieren Attribute in Datenbank exportieren |
| lesen Listeninhalte ausgeben und einlesen |
| speichern Listeninhalte ausgeben und einlesen |
| Attributwerte bearbeiten Eigenschaften von Objekten in Listen bearbeiten |
| auf Auswahl beschränken Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Aussteigevorgänge an Haltestellen vorauswählen Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Aussteigevorgänge einschränken Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Bereiche |
| mit der Maus auswählen Listenbereiche mit der Maus auswählen |
| über die Tastatur auswählen Listenbereiche über die Tastatur auswählen |
| Beziehungslisten Spezifische Netzobjektlisten |
| Datensatznummer in Wegeliste suchen In ÖV-Wegelisten nach Datensatznummer suchen |
| Direktverbindungen |
| auf Haltestellenbereichsrelation einschränken Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| drucken Liste drucken |
| Einsteigevorgänge an Haltestellen vorauswählen Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Einsteigevorgänge einschränken Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Emissionen HBEFA Auswertungslisten |
| Fahrplanfahrt-Verläufe Spezifische Netzobjektlisten |
| Fahrtabschnittsbindungen Spezifische Netzobjektlisten |
| Fahrzeitprofil-Übergangsgehzeiten Spezifische Netzobjektlisten |
| Fahrzeitprofil-Verläufe Spezifische Netzobjektlisten |
| Fenster Das Listenfenster |
| Fenstertitel ändern Fenstertitel von Listen ändern |
| formatieren Attribute anzeigen und ausblenden, Optionen von Listen einstellen |
| Fußwege in ÖV-Teilwegliste ausblenden Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Gebietslisten Spezifische Netzobjektlisten |
| GIS-Objektlisten GIS-Objekte in Listen anzeigen |
| Haltepunkte Fahrplanaushang Spezifische Netzobjektlisten |
| Haltestellen Umsteiger Haltestellenbereichs-Gehzeiten Spezifische Netzobjektlisten |
| Haltestellenlisten Spezifische Netzobjektlisten |
| IV |
| Qualität Simulationsbasierte Umlegung Auswertungslisten |
| Qualität Umlegung Auswertungslisten |
| Qualität Umlegung mit ICA Auswertungslisten |
| Wege Auswertungslisten |
| Wege streckenfein Auswertungslisten |
| Kategorie vorauswählen Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Koppelabschnitte Spezifische Netzobjektlisten |
| Koppelabschnittselemente Spezifische Netzobjektlisten |
| Kurzwegsuche Kurzwegsuche in Listen anzeigen, Auswertungslisten |
| Layout anpassen Listenlayout anpassen |
| Linien je Richtung Spezifische Netzobjektlisten |
| Linienlisten Spezifische Netzobjektlisten |
| Linienrouten-Verläufe Spezifische Netzobjektlisten |
| Listenlayout |
| als Standardlayout speichern Listenlayout speichern |
| anpassen Listenlayout anpassen |
| lesen Listenlayout lesen |
| speichern Listenlayout speichern |
| Matrizenansicht filtern Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Nachfragesegment vorauswählen Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken, Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Netzgrößen Auswertungslisten |
| Netzobjekt suchen In Listen suchen |
| Objekte filtern Listen filtern |
| öffnen Liste öffnen |
| Optionen einstellen Optionen von Listen einstellen |
| ÖV |
| Beziehungen Auswertungslisten |
| Detail-Liste Spezifische Netzobjektlisten |
| Teilwege Auswertungslisten |
| Umlegungsstatistik Auswertungslisten |
| Wege Auswertungslisten |
| sortieren Liste sortieren |
| Spalten auswählen Attribute anzeigen und ausblenden |
| Spaltenbeschriftungen einstellen Optionen von Listen einstellen |
| Spaltenwerte in BDA kopieren Werte einer Spalte als benutzerdefiniertes Attribut speichern |
| Symbolleiste Das Listenfenster |
| Systemrouten-Verläufe Spezifische Netzobjektlisten |
| umbenennen Fenstertitel von Listen ändern |
| Umläufe Spezifische Netzobjektlisten |
| Umlaufelemente Spezifische Netzobjektlisten |
| Umlaufelementtypen Spezifische Netzobjektlisten |
| Umlauflisten Spezifische Netzobjektlisten |
| Umlaufversionen Spezifische Netzobjektlisten |
| Umlegungsanalyse Auswertungslisten |
| Umlegungsstatistik ÖV Auswertungslisten |
| Umsteiger Auswertungslisten |
| Umsteigevorgänge an Haltestellen vorauswählen Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Umsteigevorgänge einschränken Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Verlaufslisten Spezifische Netzobjektlisten |
| verschiedene Arten Mit Listen arbeiten |
| VSys-Übergangsgehzeiten Spezifische Netzobjektlisten |
| Wege Auswertungslisten |
| Wege vorauswählen Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Wegelemente Auswertungslisten |
| Wegelisten |
| Bezirkspaare suchen In IV-Wegelisten suchen |
| in Datenbank exportieren Attribute in Datenbank exportieren |
| Wegemenge vorauswählen Listenanzeige auf eine Auswahl beschränken |
| Wegemengen Auswertungslisten |
| Werte |
| kopieren und einfügen Listeninhalte über die Zwischenablage austauschen |
| Zeilen aggregieren Zeilen einer Liste aggregieren, Das Listenfenster |
| Listenfenster |
| synchronisieren Netzobjektlisten mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Listenlayout |
| vorab sortieren Listen vorab sortieren |
| Lizenzen |
| nutzergruppenspezifische Fragen Fragen & Antworten zur Lizenzverwaltung |
| verwalten Fragen & Antworten zur Lizenzverwaltung |
| Lizenzen verwalten Lizenz-Handling für Benutzer von PTV Vision |
| Lizenzinformationen anzeigen Programm- und Lizenzinformationen anzeigen |
| Logistikkonzepte Branchen und Logistikkonzepte verwalten |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Logistikkonzepten |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| einfügen Nachfrageobjekte einfügen |
| löschen Logistikkonzepte löschen |
| Logit-Modell (Aufteilungsmodell) Logit-Modell in der Umlegung |
| Lohse (CR-Funktion) Vordefinierte CR-Funktionen |
| Lohse-Modell Lohse-Modell in der Umlegung |
| mit variablem Beta Lohse-Modell mit variablem Beta in der Umlegung |
| LSA siehe Lichtsignalanlagen |
| LUCE |
| Linear User Cost Equilibrium Gleichgewichtsumlegung LUCE |
| Luftbilder siehe Hintergründe |
| Luftlinienentfernung der Bezirksbeziehungen Aus Formel berechnete Matrix erstellen |
| Luftschadstoffemissionen Luftschadstoffemissionen |
| anzeigen Luftschadstoffemissionen grafisch darstellen, Luftschadstoffemissionen in einer Liste anzeigen, Luftschadstoffemissionen anzeigen |
| berechnen Luftschadstoffemissionen berechnen |
| Parameter einstellen Umweltparameter einstellen |
| Schadstoff-Emis Verfahren Schadstoff-Emis Verfahren |
| speichern Luftschadstoffemissionen speichern |
M
| MaaS Modeller |
| Import DBF-Import |
| MapFan DB Import Hinweise zu MapFan DB-Daten |
| MapFan DB-Import MapFan DB-Daten importieren |
| MapFan-Import MapFan DB-Import |
| Markieren |
| mehrere Netzobjekte gleichzeitig Mehrere Netzobjekte markieren |
| Maßstab ändern Netzmaßstab ändern |
| Matrixeditor Matrixdarstellung und -bearbeitung, Verkehrsnachfragemodell, Matrizen, Das Matrixeditorfenster |
| Gefilterte Einträge bearbeiten Gefilterte Einträge bearbeiten |
| Matrixeditorfenster Das Matrixeditorfenster |
| Layout Layout eines Matrixeditor-, Histogrammfensters oder Matrixvergleichs speichern und öffnen |
| Matrixfenster |
| Grafikparameter Grafikparameter für das Matrixeditorfenster einstellen |
| Optionen einstellen Optionen für die Darstellung im Matrixeditorfenster einstellen |
| Matrixkorrektur Matrizen korrigieren |
| Matrix kalibrieren (IV) IV-Matrix kalibrieren |
| Wegebelastungen hochrechnen (IV) IV-Wegebelastungen hochrechnen |
| Matrixmaut Matrixmaut für einen Regulierten Verkehrsbereich festlegen |
| Matrixschätzung siehe Matrizen, korrigieren |
| Matrixspinnen Matrixspinnen darstellen, Matrixspinnen |
| einzeln ausschalten Darstellung einzelner Matrixspinnen ausschalten |
| Matrixtypen Matrizen im Fenster Matrizen anzeigen |
| Matrixvergleich Zwei Matrizen in einem Streudiagramm vergleichen |
| als Grafik exportieren Zwei Matrizen in einem Streudiagramm vergleichen |
| drucken Matrixvergleich drucken |
| DXF Export Zwei Matrizen in einem Streudiagramm vergleichen |
| JPG Export Zwei Matrizen in einem Streudiagramm vergleichen |
| SVG Export Zwei Matrizen in einem Streudiagramm vergleichen |
| Matrixwerte |
| aggregiert darstellen Matrixwerte aggregiert darstellen |
| einlesen Matrixwerte aus einer Datei während des Verfahrensablaufs addieren, Matrixwerte während des Verfahrensablaufs einlesen |
| exportieren Matrixwerte in Datenbank exportieren |
| filtern Matrixwerte aggregiert darstellen |
| runden Matrixwerte runden |
| Matrizen Matrizen verwalten, Verkehrsnachfragemodell, Matrizen |
| $O-Format einlesen Einstellung für das Einlesen von Matrizen im $O-Format vornehmen |
| addieren Matrixwerte addieren |
| aggregieren Objekte einer Matrix aggregieren, Oberbezirksmatrix aus Bezirksmatrix berechnen |
| Ansicht ändern Darstellung der Matrixdaten ändern, Matrixwerte aggregiert darstellen, Matrixdaten filtern |
| Ansicht filtern Matrixdaten filtern |
| Anzeige von Histogrammen filtern Matrixdaten filtern |
| Anzeige von Matrixvergleichen filtern Matrixdaten filtern |
| Attribute und Optionen Attributwerte von Matrizen anzeigen und bearbeiten |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Matrizen anzeigen und bearbeiten |
| aufweiten Externe Matrizen während einer Rechenoperation aufweiten, Matrix aufweiten |
| bearbeiten Matrixdarstellung und -bearbeitung |
| Funktionen Matrixdarstellung und -bearbeitung |
| Bereiche |
| über die Tastatur auswählen Zellen über die Tastatur auswählen |
| Bewertungsmatrizen EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| Bezirke Attributwerte von Matrizen anzeigen und bearbeiten |
| Bezirks- zu Oberbezirksmatrizen aggregieren Oberbezirksmatrix aus Bezirksmatrix berechnen |
| Diagonale Attributwerte von Matrizen anzeigen und bearbeiten |
| extrahieren Diagonale kopieren, einfügen und setzen |
| setzen Diagonale kopieren, einfügen und setzen, Diagonale einer Matrix ersetzen |
| Diagonale kopieren Matrixwerte der Diagonale kopieren und einfügen |
| disaggregieren Bezirksmatrix aus Oberbezirksmatrix berechnen |
| dividieren Matrixwerte dividieren |
| Eigenschaften Attributwerte von Matrizen anzeigen und bearbeiten |
| einlesen Externe Matrix in Netzmodell importieren |
| Einstellungen |
| Bearbeitung Grundsätzliche Einstellungen für Matrizen vornehmen |
| Darstellung Grundsätzliche Einstellungen für Matrizen vornehmen |
| erstellen Neue Matrix erstellen |
| Exponentialfunktion Kehrwert, Potenzieren, Logarithmieren, Exponentialfunktion |
| exponenzieren Exponentialfunktion |
| externe ins Netz einlesen Externe Matrix in Netzmodell importieren |
| Fenster Das Matrixeditorfenster |
| Fenstertitel ändern Fenstertitel von Matrizen ändern |
| ForEach-Funktion verwenden Berechnungen mit mehreren Matrizen |
| Gebietsweise hochrechnen Gebietsweise hochrechnen, Matrixwerte gebietsweise hochrechnen |
| Grafikparameter Grafikparameter für das Matrixeditorfenster einstellen |
| Gravitationsmodell |
| kalibrieren Gravitationsparameter schätzen (KALIBRI) |
| rechnen Gravitationsmodell rechnen |
| Gravitationsparameter schätzen Gravitationsparameter schätzen (KALIBRI) |
| Histogramm Matrizen als Histogramm anzeigen |
| hochrechnen Matrixwerte im Verfahrensablauf hochrechnen, Matrixwerte hochrechnen, Hochrechnen |
| In Zwischenablage kopieren Gesamte Matrix kopieren und einfügen |
| kalibrieren IV-Matrix kalibrieren |
| kalibrieren (IV) IV-Matrix kalibrieren |
| Kehrwert bilden Kehrwert, Potenzieren, Logarithmieren, Exponentialfunktion, Kehrwert von Matrixwerten bilden |
| Kenngrößenmatrizen Matrizen |
| Kombination berechnen Matrizen und Attributsvektoren während des Verfahrensablaufs kombinieren, Matrizen und Attributsvektoren kombinieren |
| Daten vorbereiten Daten für die Matrixkorrektur vorbereiten |
| mit 'Kleinste Quadrate' Matrizen mit VStromFuzzy oder 'Kleinste Quadrate' fortschreiben |
| mit VStromFuzzy Matrizen mit VStromFuzzy oder 'Kleinste Quadrate' fortschreiben |
| korrigieren mit 'Kleinste Quadrate' Matrixkorrektur mit Kleinste Quadrate durchführen |
| korrigieren mit VStromFuzzy Matrixkorrektur mit VStromFuzzy durchführen |
| alte Einstellungen öffnen Alte VStromFuzzy-Einstellungen öffnen |
| Diagnose Analyse von VStromFuzzy-Lösungsverfahren durchführen |
| Filtermatrix erzeugen Filtermatrix erzeugen |
| logarithmieren Kehrwert, Potenzieren, Logarithmieren, Exponentialfunktion, Logarithmieren |
| löschen Visum-Matrizen löschen |
| Matrixbezüge verwenden Verwendung von Matrixbezügen in der Nachfrageberechnung |
| Matrix-Kombinationsfunktionen verwenden Matrix-Kombinationsfunktionen verwenden |
| Matrixwerte |
| ändern Matrixwerte interaktiv bearbeiten |
| einlesen Matrixwerte ersetzen |
| ersetzen Alle Matrixwerte ersetzen, Matrixwerte anhand einer Bedingung auf neue Werte setzen |
| kopieren Matrixwerte zwischen geöffneten Matrizen austauschen |
| markieren Matrixwerte markieren |
| Matrixwerte interaktiv bearbeiten Matrixwerte interaktiv bearbeiten |
| Matrixwerte klassifizieren Matrixwerte als Histogramm darstellen |
| Matrizen und Vektoren kombinieren Kombination von Matrizen und Vektoren berechnen |
| Maximum Matrixwerte durch ein Maximum ersetzen |
| Maximum oder Minimum bilden Maximum- oder Minimum-Bildung |
| Minimum Matrixwerte durch ein Minimum ersetzen |
| mit Nachfragesegment verknüpfen Nachfragematrizen mit Nachfragesegmenten verknüpfen |
| Mittelwert |
| oberes und unteres Dreieck Matrix symmetrisieren |
| Mittelwert oberes und unteres Dreieck Symmetrisieren: Mittelwert oberes/unteres Dreieck |
| multiplizieren Matrixwerte multiplizieren |
| Nachfragematrizen Matrizen, Berechnete Matrizen verwenden |
| Nutzenterm addieren Matrizen und Attributsvektoren kombinieren |
| Oberbezirke Attributwerte von Matrizen anzeigen und bearbeiten |
| Oberbezirks- zu Bezirksmatrizen disaggregieren Bezirksmatrix aus Oberbezirksmatrix berechnen |
| öffnen Matrizen öffnen |
| potenzieren Kehrwert, Potenzieren, Logarithmieren, Exponentialfunktion, Potenzieren |
| Quelle-Ziel-Beziehung Matrizen überblicken |
| runden Matrixwerte runden |
| Scatterplot Zwei Matrizen in einem Streudiagramm vergleichen |
| drucken Matrixvergleich drucken |
| schätzen siehe Matrizen, korrigieren |
| Spalten oder Zeilen aggregieren Spalten und Zeilen einer Matrix aggregieren oder löschen |
| Spalten oder Zeilen hinzufügen Externe Matrizen während einer Rechenoperation aufweiten, Matrix aufweiten |
| speichern Matrizen während des Verfahrensablaufs speichern, Matrizen speichern |
| als Datei Matrizen speichern |
| als Teilmatrix Teilmatrix speichern |
| spiegeln Transponieren und oberes oder unteres Dreieck spiegeln |
| oberes Dreieck Oberes Dreieck einer Matrix spiegeln |
| unteres Dreieck Unteres Dreieck einer Matrix spiegeln |
| splitten Spalten und Zeilen splitten, Objekte einer Matrix splitten (Aufweiten) |
| Streudiagramm Zwei Matrizen in einem Streudiagramm vergleichen |
| drucken Matrixvergleich drucken |
| subtrahieren Matrixwerte subtrahieren |
| Symmetrisieren Symmetrisieren: Mittelwert oberes/unteres Dreieck |
| symmetrisieren Matrix symmetrisieren |
| transponieren Matrixwerte transponieren, Transponieren und oberes oder unteres Dreieck spiegeln |
| über Formel berechnen Aus Formel berechnete Matrix erstellen |
| überblicken Fenster Matrizen, Matrizen überblicken |
| Übergangsfunktionen verwenden Matrixübergangsfunktionen verwenden |
| vergleichen Zwei Matrizen in einem Streudiagramm vergleichen |
| Wegebelastungen hochrechnen (IV) IV-Wegebelastungen hochrechnen, IV-Wegebelastungen hochrechnen |
| Werte setzen Matrixwerte ersetzen |
| Maut in der Umlegung Verfahren TRIBUT |
| Mautsysteme |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Regulierten Verkehrsbereichen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Regulierten Verkehrsbereichen ändern |
| Beschriftung setzen Beschriftungen von Regulierten Verkehrsbereichen auf den Schwerpunkt setzen |
| einfügen Regulierten Verkehrsbereich einfügen |
| Enklaven löschen Enklaven von Regulierten Verkehrsbereichen löschen |
| Flächen normalisieren Flächen von Regulierten Verkehrsbereichen normalisieren |
| Flächen unscharf anpassen Flächen von Regulierten Verkehrsbereichen unscharf anpassen |
| Matrixmaut festlegen Matrixmaut für einen Regulierten Verkehrsbereich festlegen |
| Schwerpunkt verschieben Schwerpunkt eines Regulierten Verkehrsbereichs verschieben |
| Umrandung verwalten Umrandung eines Regulierten Verkehrsbereichs verwalten |
| Umrandungen |
| löschen Umrandungen mehrerer Regulierter Verkehrsbereiche löschen |
| Mehrere Netzobjekte markieren Mehrere Netzobjekte markieren |
| Mehrfache Geradeaus-Abbieger finden Netz prüfen |
| Meldungsdatei Einstellungen zu Warnungen festlegen, Beispiele für Protokolldateien, Fenster Meldungen, Mit Protokolldateien arbeiten |
| Meldungsfenster Fenster Meldungen |
| Messages.txt Fenster Meldungen, Mit Protokolldateien arbeiten |
| Method of Successive Averages Mittelwertbildung gemäß Method of Successive Average (MSA) |
| Metrisches System |
| als Standardeinstellung Standardeinstellungen für Längen und Geschwindigkeiten wählen |
| Mittelwert |
| berechnen |
| Matrizen Mittelwertbildung gemäß Method of Successive Average (MSA) |
| Mittlerer Kostenüberschuss AEC (IV-Umlegungsqualität) Konvergenzkriterien der Umlegungsqualität |
| Mobility Sharing Vehicle Sharing, Ride Sharing in Kombination mit ÖPNV (First & last Mile Konzepte) |
| Modelle |
| vergleichen Netze vergleichen |
| Modelltransfer-Datei |
| anwenden Modelltransferdatei anwenden |
| erzeugen Modelltransferdatei erzeugen |
| Modelltransferdateien Modelltransferdateien |
| Modi Modi verwalten, Modi, Verkehrssysteme, Modi und Nachfragesegmente verwalten, Verkehrssysteme, Modi und Nachfragesegmente |
| anlegen Modus einfügen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Modi, Attributwerte von Modi ändern |
| löschen Modi löschen |
| Modifikationen Modifikationen verwalten |
| Moduswahl Mehrstufige Moduswahl (Nested Demand), Nachfrage modellieren, Verkehrsnachfragemodell, Nachfrageschichten verwalten |
| EVA-Modell Personenverkehr EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl berechnen |
| EVA-Modell-Personenverkehr EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| mehrstufig (Standard-Vier-Stufen-Modell) Mehrstufige Moduswahl (Nested Demand), Vier-Stufen-Modell mit sequentieller Berechnung, Nested Demand Modell |
| Modi zuordnen |
| VISEM-Modell-Personenverkehr Nachfragematrizen für die VISEM-Verkehrsverteilung und Moduswahl erzeugen |
| Standard-4-Stufen-Modell Moduswahl berechnen |
| Standard-Vier-Stufen-Modell Moduswahl |
| VISEM-Modell Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung/Moduswahl, Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung und Moduswahl berechnen |
| MPA siehe Multi Point Assignment |
| MSA siehe Method of Successive Averages |
| Multi Point Assignment Aufteilung der Nachfrage eines Bezirks auf die Anbindungen, Aufteilung der Verkehrsnachfrage auf IV-Anbindungen |
| Multimodale Umlegungen siehe Umlegungen, Multimodales Umlegungsverfahren |
| Multi-point assignment Nachfrage auf IV-Anbindungen aufteilen |
| Multi-Verfahren Gravitationsmodell rechnen, Gravitationsparameter schätzen (KALIBRI), Hochrechnen |
| trilinear (EVA) EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
N
| Nachfrage Nachfragemodell, Verkehrsnachfragemodell |
| berechnen |
| EVA-Modell Personenverkehr Nachfrage mit dem EVA-Modell Personenverkehr berechnen |
| Standard-4-Stufen-Modell Nachfrage mit dem Standard-4-Stufen-Modell berechnen |
| VISEM-Modell Nachfrage mit dem VISEM-Modell berechnen |
| Wege-Abfolgen Nachfrage aus Wege-Abfolgen berechnen |
| Wirtschaftsverkehrsmodell Nachfrage mit dem Wirtschaftsverkehrsmodell berechnen |
| Nachfrage mit ABM Nested Demand berechnen Nachfrage mit ABM Nested Demand berechnen |
| Nachfragebeschreibung Nachfrage modellieren |
| additiv lesen Nachfragedaten additiv einlesen |
| lesen Gesamte Nachfragedatendatei einlesen |
| speichern Nachfragedaten speichern |
| Nachfragedaten runden Nachfrage und Belastung runden |
| Nachfragedatendateien |
| additiv lesen Nachfragedaten additiv einlesen |
| lesen Gesamte Nachfragedatendatei einlesen |
| speichern Nachfragedaten speichern |
| Nachfrageganglinien Nachfrageganglinie einfügen |
| Attribute und Optionen Nachfrageganglinie einfügen |
| einfügen Nachfrageganglinie einfügen |
| löschen Nachfrageganglinie löschen |
| mit Nachfragesegment verknüpfen Nachfrageganglinie mit Nachfragesegment verknüpfen |
| Nachfragematrizen Matrizen verwalten, Nachfrage modellieren, Verkehrsnachfragemodell, Matrizen im Fenster Matrizen anzeigen, Matrizen |
| berechnete Matrizen Berechnete Matrizen verwenden |
| fortschreiben Nachfragematrix fortschreiben – Allgemeines |
| fortschreiben mit 'Kleinste Quadrate' Nachfragematrix fortschreiben mit der Methode Kleinste Quadrate |
| fortschreiben mit VStromFuzzy Nachfragematrix fortschreiben mit VStromFuzzy |
| kalibrieren (IV) IV-Matrix kalibrieren |
| mit Nachfragesegment verknüpfen Nachfragematrizen mit Nachfragesegmenten verknüpfen |
| Nachfragematrizen aus Trips erzeugen Nachfragematrizen aus Trips erzeugen |
| Nachfragemodelle Nachfragemodell, Grundlagen des Programms, Nachfragemodelle verwalten, Nachfrage modellieren, Verkehrsnachfragemodell, Nachfragemodelle |
| aktivitätenketten-basiert Aktivitätenketten-basiertes Modell (VISEM) |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Nachfragemodellen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| einfügen Nachfragemodell einfügen |
| EVA-Modell Personenverkehr EVA-Modell Personenverkehr, Verkehrsnachfragemodell |
| Ganglinien Verkehrsnachfragemodell |
| löschen Nachfragemodelle löschen |
| Nested Demand Modell Nested Demand Modell |
| Standard-Vier-Stufen-Modell Standard-Vier-Stufen-Modell in zwei Varianten, Verkehrsnachfragemodell |
| sequentielle Berechnung Vier-Stufen-Modell mit sequentieller Berechnung |
| VISEM-Modell Verkehrsnachfragemodell, Aktivitätenketten-basiertes Modell (VISEM) |
| vordefinierte einlesen Vordefinierte Nachfragemodelle *.dmd einlesen |
| Nachfrageobjekte Verkehrsnachfragemodell, Nachfrageobjekte |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| Nachfrageobjekte des Aktivitäten-basierten Modells Nachfrageobjekte des Aktivitäten-basierten Modells |
| Nachfrageschichten Nachfrageschichten, Nachfrage modellieren, Verkehrsnachfragemodell, Nachfrageschichten verwalten |
| Attribute (EVA) EVA-Datenmodell |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Nachfrageschichten |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| Aufkommen ändern |
| EVA-Modell Personenverkehr Aufkommen von EVA-P-Nachfrageschichten ändern |
| Standard-4-Stufen-Modell Aufkommen von Standard-4-Stufen-Nachfrageschichten ändern |
| VISEM-Modell Aufkommen von VISEM-Nachfrageschichten ändern |
| Branchen und Logistikkonzepte Nachfrage modellieren |
| einfügen Nachfrageschicht einfügen |
| automatisch Nachfrageschicht einfügen, Nachfrageschicht einfügen, Nachfrageschicht einfügen, Nachfrageschicht einfügen |
| einzeln Nachfrageobjekte einfügen |
| Heimataufkommen VISEM-Verkehrserzeugung, EVA-Verkehrserzeugung |
| löschen Nachfrageschichten löschen |
| Quellaufkommen Verkehrserzeugung, EVA-Verkehrserzeugung, EVA-Verkehrserzeugung, EVA-Verkehrserzeugung |
| Zielaufkommen Verkehrserzeugung, EVA-Verkehrserzeugung, EVA-Verkehrserzeugung, EVA-Verkehrserzeugung |
| Nachfragesegmente Nachfragesegmente, Nachfragesegmente, Verkehrssysteme, Modi und Nachfragesegmente |
| Nachfragesegmente (NSeg) Verkehrssysteme, Modi und Nachfragesegmente verwalten, Nachfragesegmente verwalten |
| anlegen Nachfragesegment einfügen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Nachfragesegmenten, Attributwerte von Nachfragesegmenten ändern |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfragesegmenten ändern |
| Belastungen addieren Belastung je Nachfragesegment oder additiv speichern |
| löschen Nachfragesegmente löschen |
| Zeitbezug Zeitbezug von Nachfragesegmenten auswählen |
| Nachkommastellen Einstellungen für Dezimalstellen, Aggregationsfunktionen und Anschlüsse |
| NCHRP 255 NCHRP 255, NCHRP 255 (Postprozessor für IV-Umlegungen) |
| Nested Demand |
| Standard-4-Stufen-Modell Nachfrage mit dem Nested Demand Modell berechnen |
| Netz |
| bearbeiten Netz bearbeiten |
| drehen Netz drehen, verschieben, skalieren |
| Fehler beheben Prüfergebnis anzeigen und Fehler beheben |
| Fehler finden Netz prüfen |
| prüfen Netz prüfen |
| Prüfergebnis anzeigen Prüfergebnis anzeigen und Fehler beheben |
| skalieren Netz drehen, verschieben, skalieren |
| Teilnetz generieren Teilnetzgenerator verwenden |
| verschieben Netz drehen, verschieben, skalieren |
| Netzattribute |
| Liste Benutzerdefinierte Netzattribute bearbeiten |
| Netzdarstellung |
| als PDF speichern Netzdarstellung als PDF speichern |
| Balken Balken |
| Beschriftung durch Diagramme Beschriftung durch Diagramme |
| Beschriftung durch Tabellen Beschriftung durch Tabellen |
| klassifiziert Klassifizierte Darstellung anhand von Attributwerten |
| Netzdatei |
| als Cloudmodell speichern Netz als Cloudmodell speichern |
| Netzdateien |
| additiv einlesen Netzdaten additiv einlesen |
| mit unvollständigen Linien- oder Systemrouten einlesen Netzdatei mit unvollständigen Linien- oder Systemrouten einlesen |
| öffnen Netzdatei öffnen und speichern und Kommentare ergänzen |
| unvollständige Linien- oder Systemrouten ergänzen Netzdatei mit unvollständigen Linien- oder Systemrouten einlesen |
| Netzdaten |
| importieren Netzdaten-Import |
| Netzdaten additiv einlesen |
| Datentabellen auswählen Datentabellen zum Einlesen auswählen |
| Einstellungen festlegen Einstellungen für das additive Einlesen von Netzdaten festlegen |
| Konfliktvermeidung oder Konfliktbehandlung festlegen Einstellungen für die Konfliktvermeidung und Konfliktbehandlung festlegen |
| Netzobjekte neu nummerieren Einstellungen für die Konfliktvermeidung und Konfliktbehandlung festlegen |
| Netzdaten importieren Netzdaten importieren |
| Netze |
| vergleichen Netze vergleichen |
| Netzeditor |
| synchronisieren Synchronisation mit anderen Fenstern einstellen |
| Netzmodell Netzmodell – das Verkehrsangebot, Grundlagen des Programms |
| Netzobjekte |
| Abbieger Abbieger, Netzobjekte |
| Abbiegerstandards Netzobjekte |
| Anbindungen Anbindungen, Netzobjekte |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Netzobjekten bearbeiten, Attributwerte über die Zwischenablage austauschen, Attributwerte während des Verfahrensablaufs ändern |
| auswählen Netzobjekte im Netz markieren |
| bearbeiten Netzobjekte über die räumliche Auswahl aktiv und passiv setzen, Netzobjekte über Filter aktiv und passiv setzen |
| Beispiele Verschneiden Beispiele für Verschneideoperationen |
| Berechnung Verschneiden Berechnung Verschneiden |
| Betreibermodell (ÖV) Netzobjekte im Betreibermodell |
| Beziehungen Netzobjekte |
| Bezirke Bezirke, Netzobjekte |
| Detektoren Zählstellen und Detektoren, Netzobjekte |
| ein- und ausblenden Anzeige und Reihenfolge der Grafiklayer ändern |
| Fahrkartenarten Netzobjekte |
| Fahrtabschnitte Netzobjekte |
| Fahrten Netzobjekte |
| Fahrzeitprofile Netzobjekte der Linienhierarchie, Netzobjekte |
| Fahrzeugeinheiten ÖV-Fahrzeuge: Fahrzeugeinheiten und Fahrzeugkombinationen, Netzobjekte |
| Fahrzeugkombinationen ÖV-Fahrzeuge: Fahrzeugeinheiten und Fahrzeugkombinationen, Netzobjekte |
| Filter |
| kopieren Filter in eine andere Visum-Instanz kopieren |
| lesen Filter lesen, Filter während des Verfahrensablaufs lesen |
| löschen Filter löschen |
| speichern Filter speichern |
| Filterbedingungen zurücksetzen Filterbedingungen zurücksetzen |
| Gebiete Gebiete, Netzobjekte |
| GIS-Objekte GIS-Objekte, Verbindung mit der Personal Geodatabase und GIS-Objekte, Netzobjekte |
| Haltepunkte Haltepunkte, Netzobjekte |
| Haltestellen Haltestellen, Netzobjekte |
| Haltestellenbereiche Haltestellenbereiche, Netzobjekte |
| im Netz suchen Netzobjekte im Netz suchen |
| Ergebnisse bearbeiten Suchergebnisse bearbeiten |
| klassifiziert darstellen Objekte anhand von Attributwerten klassifiziert darstellen |
| Knoten Netzobjekte, Knoten |
| Linien Netzobjekte der Linienhierarchie, Netzobjekte |
| Linienrouten Netzobjekte der Linienhierarchie, Netzobjekte |
| löschen Aktive Netzobjekte löschen, Mehrere markierte Netzobjekte löschen, Netzobjekte löschen, Objekt in Liste löschen, Markierte Netzobjekte löschen |
| markieren Netzobjekte im Netz markieren |
| mit Diagrammen versehen Netzobjekte mit Diagrammen versehen |
| mit Tabellen versehen Netzobjekte mit Tabellen versehen |
| Modi Modi, Netzobjekte, Verkehrssysteme, Modi und Nachfragesegmente |
| Nachfragesegmente Nachfragesegmente, Netzobjekte, Nachfragesegmente, Verkehrssysteme, Modi und Nachfragesegmente |
| Netzobjekttypen Netzobjekttypen |
| neu nummerieren Netzobjekte automatisch neu nummerieren |
| Oberabbieger Oberabbieger, Netzobjekte |
| Oberbeziehungen Oberbezirke und Oberbeziehungen |
| Oberbezirke Oberbezirke und Oberbeziehungen, Netzobjekte |
| Oberknoten Oberknoten, Netzobjekte |
| Oberlinien Netzobjekte der Linienhierarchie, Netzobjekte |
| ÖV-Betreiber ÖV-Betreiber, Netzobjekte |
| ÖV-Fahrzeuge ÖV-Fahrzeuge: Fahrzeugeinheiten und Fahrzeugkombinationen |
| ÖV-Koordinierungsgruppen Netzobjekte |
| Points of Interest (POI) Points of Interest (POI), Netzobjekte |
| Puffer Puffer |
| Regulierte Verkehrsbereiche Regulierte Verkehrsbereiche, Netzobjekte |
| Säulengrafiken Säulengrafiken erstellen |
| Screenlines Screenlines, Netzobjekte |
| Servicefahrtabschnitte Netzobjekte der Linienhierarchie |
| Servicefahrten Netzobjekte der Linienhierarchie |
| Sharing Netzobjekte |
| Sharing-Stationen Sharing-Stationen |
| Standorte Netzobjekte |
| Strecken Strecken, Netzobjekte |
| Streckentypen Netzobjekte |
| Systemrouten Systemrouten, Netzobjekte |
| Tarifzonen Netzobjekte |
| über Filter aktiv/ passiv setzen Netzobjekte über Filter aktiv und passiv setzen |
| über räumliche Auswahl aktiv/ passiv setzen Räumliche Auswahl von Netzobjekten lesen, Zustand aktiv/passiv von Netzobjekten umkehren, Netzobjekte über die räumliche Auswahl aktiv und passiv setzen |
| Umlauf Umlauf |
| Umlaufbildung Anwendungsbeispiel für die Umlaufbildung |
| Umlaufelement Umlaufelement und Umlaufelementtyp |
| Umlaufelementtypen Netzobjekte |
| Umlaufversion Umlaufversion |
| Umlaufversionen Netzobjekte |
| Umrandung bearbeiten Umrandungen von flächigen Netzobjekten verwalten |
| Verkehrssysteme Verkehrssysteme, Netzobjekte, Verkehrssysteme, Modi und Nachfragesegmente |
| Verkehrstage Verkehrstage, Die Linienhierarchie, Netzobjekte |
| verschneiden Verschneiden, Puffer |
| Wege Netzobjekte, Wege |
| Wege-Abfolgen Wege-Abfolgen |
| Zählstellen Zählstellen und Detektoren, Netzobjekte |
| Zeitintervalle Netzobjekte |
| Zeitintervallmengen Netzobjekte |
| Zustand anzeigen Zustand der Netzobjekte anzeigen |
| Netzobjekttypen Datei Attribute.xls, Netzobjekttypen |
| im Netz anzeigen Zustand der Netzobjekte anzeigen |
| Netzprüfung Netzprüfung |
| Netzweite Signaloptimierung Netzweite Signaloptimierung |
| Netzweite Signalzeitoptimierung Netzweite Signaloptimierung |
| Netzzusammenhang prüfen Netz prüfen |
| Normalisieren Mehrteilige Flächen, Alle Flächen normalisieren |
| Nutzenterme |
| addieren Matrizen und Attributsvektoren kombinieren |
| Nutzeroptimum Vordefinierte CR-Funktionen, Gleichgewichtsumlegung |
O
| Oberabbieger Oberabbieger |
| aktiv/passiv setzen Oberabbieger aktiv/passiv setzen |
| Attribute bearbeiten Oberabbiegerattribute in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Oberabbiegern ändern |
| auswählen Oberabbieger auswählen, Oberabbieger auswählen und im Knoteneditor anzeigen |
| bearbeiten Oberabbieger im Knoteneditor bearbeiten |
| einfügen Oberabbieger einfügen |
| Grafikparameter Abbieger und Oberabbieger darstellen |
| im Knoteneditor anzeigen Oberabbieger auswählen und im Knoteneditor anzeigen |
| Knotenströme anzeigen Knotenströme anzeigen |
| Längen aus Kurzwegen berechnen Oberabbiegerlängen aus Kurzwegen berechnen |
| löschen Oberabbieger löschen |
| mit Werten belegen Oberabbieger mit Standardwerten oder aus Kurzwegen belegen |
| sperren Oberabbiegerattribute in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Verkehrssysteme neu ermitteln Verkehrssystem-Set von Oberabbiegern neu berechnen |
| Widerstände Widerstand einer IV-Route |
| Oberbeziehungen Oberbezirke und Oberbeziehungen, Oberbeziehungen verwalten |
| Oberbezirke Oberbezirke und Oberbeziehungen, Oberbezirke verwalten |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Oberbezirken, Oberbezirke: Register Basis |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Oberbezirken ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Oberbezirke ändern |
| auswählen Oberbezirke auswählen |
| Beschriftungen setzen Beschriftungen von Oberbezirken auf den Schwerpunkt setzen |
| Bezirkspolygone vereinigen Bezirkspolygone eines Oberbezirks vereinigen, Bezirkspolygone je Oberbezirk vereinigen, Vereinigung der Bezirkspolygone |
| einfügen Oberbezirk einfügen |
| Enklaven löschen Enklaven von Oberbezirken löschen |
| Flächen unscharf anpassen Flächen von Oberbezirken unscharf anpassen |
| konvertieren Oberbezirke in andere flächige Netzobjekte konvertieren |
| löschen Oberbezirke löschen |
| markieren Oberbezirke auswählen |
| Schwerpunkt verschieben Schwerpunkt eines Oberbezirks verschieben |
| Umrandungen |
| löschen Umrandungen mehrerer Oberbezirke löschen |
| verwalten Umrandung eines Oberbezirks verwalten |
| Verkehrsaufkommen anzeigen Oberbezirke: Register Nachfrage |
| Oberbezirksmatrizen |
| disaggregieren Bezirksmatrix aus Oberbezirksmatrix berechnen, Bezirks- und Oberbezirksmatrix ineinander umrechnen |
| Oberknoten Oberknoten, Oberknoten verwalten |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Oberknoten |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Oberknoten ändern, Attributwerte markierter Oberknoten ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Oberknoten ändern |
| auswählen Oberknoten aktiv/passiv setzen, Oberknoten auswählen |
| Beschriftungen setzen Beschriftungen von Oberknoten auf den Schwerpunkt setzen |
| einfügen Oberknoten einfügen |
| Enklaven löschen Enklaven von Oberknoten löschen |
| Fahrstreifendaten zurücksetzen Fahrstreifendaten von Oberknoten zurücksetzen |
| Fehlende Fahrstreifenabbieger erzeugen Fehlende Fahrstreifenabbieger für Oberknoten erzeugen |
| Flächen normalisieren Flächen von Oberknoten normalisieren |
| Flächen unscharf anpassen Flächen von Oberknoten unscharf anpassen |
| Flächenzuordnung setzen Oberknoten-Flächenzuordnung setzen |
| Hauptströme bestimmen Oberknoten in der schematischen Ansicht bearbeiten, Hauptströme an Oberknoten festlegen |
| Knoten zuordnen Einem oder mehreren Oberknoten Knoten zuordnen |
| konvertieren Oberknoten in andere flächige Netzobjekte konvertieren |
| Koordinierungsgruppen an Lichtsignalanlagen belegen Koordinierungsgruppen an Lichtsignalanlagen belegen |
| Kordonstrecken ändern Auswirkungen von Änderungen an Kordonstrecken |
| löschen Oberknoten löschen |
| markieren Oberknoten aktiv/passiv setzen, Oberknoten markieren |
| Oberabbieger anzeigen Knotenströme anzeigen |
| Schwerpunkt verschieben Schwerpunkt eines Oberknotens verschieben |
| Umrandungen |
| löschen Umrandungen mehrerer Oberknoten löschen |
| verwalten Umrandung eines Oberknotens verwalten |
| Widerstände aktualisieren Widerstände aller Knoten und Oberknoten aktualisieren, Widerstände an Oberknoten aktualisieren |
| Oberlinien Oberlinien verwalten, Netzobjekte der Linienhierarchie |
| aktiv/passiv setzen Oberlinien aktiv/passiv setzen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Oberlinien |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Oberlinien ändern |
| auswählen Oberlinien aktiv/passiv setzen |
| einfügen Oberlinie einfügen |
| Linie entfernen Attribute und Optionen von Oberlinien |
| Linie hinzufügen Attribute und Optionen von Oberlinien |
| löschen Eine Oberlinie löschen, Alle oder alle aktiven Oberlinien löschen, Oberlinien löschen |
| Objekte verschneiden Objekte verschneiden |
| Objekte von Aktivitäten-basierten Modellen verwalten Objekte von Aktivitäten-basierten Modellen verwalten |
| OpenStreetMap (CycleMap) siehe Hintergründe |
| OpenStreetMap (Mapnik) siehe Hintergründe |
| OpenStreetMap-Import OpenStreetMap-Import |
| benutzerdefinierte Konfiguration verwenden Importprozess mit einer benutzerdefinierten Konfiguration durchführen |
| Daten bearbeiten OpenStreetMap-Daten herunterladen und aufbereiten |
| Daten herunterladen OpenStreetMap-Daten herunterladen und aufbereiten |
| Importergebnis kontrollieren Importergebnis kontrollieren |
| Importprozess definieren Importprozess definieren |
| Importvorgang anpassen Anpassung des Importvorgangs |
| Konfigurationspakete Aufbau der Konfigurationspakete |
| Netzausschnitt erstellen Netzausschnitt für den Import erstellen |
| Netzausschnitt importieren Netzausschnitt für den Import erstellen |
| vordefinierte Konfiguration verwenden Importprozess mit einer vordefinierten Konfiguration durchführen |
| Orte in Hintergründen suchen Orte in Hintergrundkarten suchen |
| ÖV |
| Betreiber ÖV-Betreiber, Netzobjekte im Betreibermodell |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Betreibern ändern |
| löschen Betreiber löschen |
| Betreibermodell Wirkungsmodelle – Methoden der Wirkungsermittlung, Netzobjekte im Betreibermodell |
| betriebliche Kennzahlen Verfahrensbeschreibung ÖV-Umsetzmatrix |
| Beispiele Beispiel für ÖV-betriebliche Kennzahlen, Betreiberkosten |
| Betreiberkosten Betreiberkosten |
| Betriebskosten Berechnung von Betriebskosten und Fahrgeldeinnahmen (Erlösen), Berechnung von Betriebskosten |
| Betriebsleistung messen Messung der Betriebsleistung |
| Fahrgeldeinnahmen berechnen Berechnung von Fahrgeldeinnahmen (Erlösrechnung) |
| Fahrzeugkosten Fahrzeugtypabhängige Kosten |
| fahrzeugtypabhängige Kosten Fahrzeugtypabhängige Kosten, Fahrzeugtypabhängige Kosten |
| Haltepunktkosten Haltepunktkosten |
| Kilometerkosten Fahrzeugtypabhängige Kosten |
| Kosten- und Erlösmodell Berechnung von Betriebskosten und Fahrgeldeinnahmen (Erlösen) |
| Leerfahrten und Leerzeiten aufteilen Aufteilung von Leerfahrten und Leerzeiten auf Fahrplanfahrten |
| Linienweg und Fahrplan auswerten Kennzahlen zur Auswertung von Linienweg und Fahrplan |
| Streckenkosten Streckenkosten, Streckenkosten |
| Stundenkosten Fahrzeugtypabhängige Kosten |
| Verkehrsleistung messen Messung der Verkehrsleistung |
| Erlöse Berechnung von Fahrgeldeinnahmen (Erlösrechnung) |
| auf ÖV-Teilwege aufteilen Erlösaufteilung |
| aus Tarifmodell berechnen Erlösberechnung nach dem Tarifmodell |
| Deckungsbeiträge berechnen Berechnung der Deckungsbeiträge |
| fixer Erlös pro Beförderungsfall Erlösberechnung aus fixem Erlös pro Beförderungsfall |
| fixer Erlös pro überfahrenem Tarifpunkt Erlösberechnung aus fixem Erlös pro überfahrenem Tarifpunkt |
| Fahrgasterhebungen Verarbeitung von erhobenen Fahrgastdaten |
| Fahrzeuge ÖV-Fahrzeuge: Fahrzeugeinheiten und Fahrzeugkombinationen |
| Fahrzeugeinheiten |
| anlegen Fahrzeugeinheit anlegen |
| Teilwege ÖV-Wege |
| Wege ÖV-Wege |
| Zusatz Verkehrssysteme Behandlung von Verkehrssystemen vom Typ ÖV-Zusatz |
| ÖV-Angebot-Import |
| Einstellungen |
| lesen Einstellungen für den ÖV-Angebot-Import einlesen |
| speichern Einstellungen für den ÖV-Angebot-Import speichern |
| zurücksetzen Einstellungen für den ÖV-Angebot-Import zurücksetzen |
| ÖV-Angebotsplanung Angebotsplanung ÖV, Einstellungen für die ÖV-Angebotsplanung |
| ÖV-Betreibermodell Einstellungen für das Betreibermodell ÖV |
| ÖV-betriebliche Kennzahlen |
| löschen Berechnete ÖV-betriebliche Kennzahlen verwerfen |
| ÖV-Fahrpreise |
| definieren ÖV-Fahrpreise definieren |
| ÖV-Kenngrößenmatrizen |
| berechnen Kenngrößen des ÖV berechnen |
| ÖV-Kostenmodell Kostenmodell erstellen |
| ÖV-Richtungen bearbeiten ÖV-Richtungen verwalten |
| ÖV-Tarifsysteme |
| definieren Tarifsysteme definieren |
| ÖV-Tarifzonen |
| einfügen Tarifzonen einfügen |
| löschen Tarifzone löschen |
| ÖV-Umlaufbildung siehe Umlaufbildung |
| ÖV-Umläufe siehe Umlaufversionen |
| ÖV-Umlegungsverfahren Einstellungen für das Benutzermodell ÖV, Benutzermodell ÖV, ÖV-Umlegung parametrisieren und rechnen |
| Einstellungen Einstellungen für ÖV-Umlegungen vornehmen |
| fahrplanfein Parameter der fahrplanfeinen Umlegung, Fahrplanfeine Umlegung |
| taktfein Parameter der taktfeinen Umlegung, Taktfeine Umlegung |
| verkehrssystemfein Verkehrssystemfeine Umlegung, Parameter der verkehrssystemfeinen Umlegung |
| ÖV-Umsetzmatrix Verfahrensbeschreibung ÖV-Umsetzmatrix |
| ÖV-Umsteigebeziehungen ÖV-Umsteigebeziehungen |
P
| P+R Verfahren |
| Wege-Abfolgen P+R-Verfahren und Wege-Abfolgen |
| Parallelisierung Anzahl der verwendeten Prozessorkerne festlegen |
| Parameterdateien |
| speichern Einstellungen für spezielle Matrixoperationen speichern |
| Park + Ride Modellierung von Park + Ride |
| modellieren Park + Ride modellieren |
| Platzwahl Park + Ride Platzwahl |
| Platzwahl berechnen Park + Ride Platzwahl berechnen |
| Teilweg-Zerlegung Park + Ride Teilweg-Zerlegung |
| Teilweg-Zerlegung berechnen Park + Ride Teilwege-Zerlegung berechnen |
| Passpunkte Passpunkt festlegen, Hintergrund bearbeiten |
| PDV-Verfahren Pseudo-dynamische Belastungen (PDV), Verfahrensparameter, Eingabe- und Ausgabeattribute des PDV-Verfahrens, Vergleich des PDV-Verfahrens mit einer dynamischen Umlegung |
| Verwendung der Ergebnisse Verwendung der Ergebnisse |
| Personal Geodatabase Visum mit einer Personal Geodatabase verbinden |
| verbinden Objekte einer Personal Geodatabase in Visum einblenden |
| Verbindung trennen Anzeige von Objekten einer Personal Geodatabase beenden |
| Personal Geodatabase (PGD) Verbindung mit der Personal Geodatabase und GIS-Objekte |
| Personen verwalten Personen verwalten |
| Personengruppen Nachfrage modellieren, Verkehrsnachfragemodell, Personengruppen verwalten, Personengruppen |
| Anzahl Personen ändern Anzahl Personen der Personengruppen ändern |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Personengruppen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| einfügen Nachfrageobjekte einfügen |
| löschen Personengruppen löschen |
| PGD siehe Personal Geodatabase |
| Phasenschablonen einlesen Signalzeiten bearbeiten |
| POI-Kategorien |
| ändern POI-Kategorie ändern, POI einer anderen Kategorie zuordnen |
| anlegen POI-Kategorie anlegen |
| benutzerdefinierte Attribute verwenden Benutzerdefinierte Attribute für POI-Kategorien verwenden |
| löschen POI-Kategorie löschen |
| Points of Interest (POI) Points of Interest (POI) |
| POIs |
| aggregieren Markierte oder aktive POIs zu einem POI aggregieren |
| aktiv/passiv setzen POIs aktiv/passiv setzen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von POIs |
| Attributwerte ändern Attributwerte eines POIs ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven POIs ändern, Attributwerte markierter POIs ändern |
| auswählen POIs auswählen |
| Auswahlmöglichkeit einschränken Auswahlmöglichkeit der POIs auf eine Kategorie einschränken |
| Beschriftungen setzen Beschriftungen von POIs auf den Schwerpunkt setzen |
| Bildgröße und Drehwinkel ändern Bildgröße und Drehwinkel eines POIs ändern |
| einfügen POI einfügen |
| Enklaven löschen Enklaven von POIs löschen |
| Flächen normalisieren Flächen von POIs normalisieren |
| Flächen unscharf anpassen Flächen von POIs unscharf anpassen |
| Grafikparameter Points of Interest darstellen |
| in Standorte konvertieren POIs in andere flächige Netzobjekte oder Standorte konvertieren |
| Kategorie ändern POI einer anderen Kategorie zuordnen |
| konvertieren POIs in andere flächige Netzobjekte oder Standorte konvertieren |
| löschen POIs löschen |
| markieren POIs markieren |
| Umrandung verwalten Umrandung eines POIs verwalten |
| Umrandungen |
| löschen Umrandungen mehrerer POIs löschen |
| verschieben POI verschieben |
| verwalten Points of Interest (POIs) verwalten |
| zuordnen Einem POI Netzobjekte zuordnen, POIs: Register Zuordnungen |
| Polygone Polygone, Das Flächenmodell in Visum, Polygone in der Netzdarstellung verwenden |
| alle löschen Alle vorhandenen Polygone löschen |
| bearbeiten Eigenschaften eines offenen Polygons bearbeiten, Eigenschaften eines geschlossenen Polygons bearbeiten |
| Flächen normalisieren Alle Flächen normalisieren |
| kopieren Polygon kopieren und einfügen |
| Linie/Vieleck einfügen Linie/Vieleck einfügen |
| löschen Polygon löschen |
| Punkte zusammenfassen Alle Polygonpunkte mit gleichen Koordinaten zusammenfassen |
| Rechtecke einfügen Rechteck einfügen |
| speichern Polygone speichern |
| verschieben Polygon verschieben |
| PopulationSim |
| Import von synthetischen Bevölkerungsdaten Import von synthetischen Bevölkerungsdaten |
| PopulationSim-Import |
| Einstellungen |
| speichern PopulationSim-Import |
| Konfiguration Konfiguration |
| PopulationSim-Schnittstelle ActivitySim-Schnittstelle |
| Positionsdaten Hintergrund aus einer Datei einfügen |
| Profile |
| Das Fenster Das Profilfenster |
| Einstellungen vornehmen Einstellungen für Profile vornehmen |
| exportieren Profile exportieren |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für Profile einstellen |
| Klassifikation kopieren Klassifikation zwischen zeitlichem Verlauf und Detailansicht kopieren |
| Layout öffnen Layout der Profile öffnen |
| Layout speichern Layout der Profile speichern |
| Layout speichern und öffnen Layout von Profilen speichern und öffnen |
| öffnen Profilansicht öffnen |
| Profile anzeigen Profile anzeigen |
| Programminformationen anzeigen Programm- und Lizenzinformationen anzeigen |
| Programmoberfläche Programmoberfläche |
| Sprache ändern Sprache einstellen |
| Programmstart Beim Programmstart eine andere Konfigurationsdatei verwenden |
| Projekt siehe Szenariomanagement |
| Projektionen Koordinatensysteme |
| Projektverzeichnisdatei ändern Projektverzeichnisdatei öffnen und speichern |
| Projektverzeichnisse festlegen Speicherort von Dateien ändern |
| Protocol.txt Beispiele für Protokolldateien, Mit Protokolldateien arbeiten |
| Protokolldatei Mit Protokolldateien arbeiten |
| Protocol.txt Beispiele für Protokolldateien |
| Protokolldateien Mit Protokolldateien arbeiten |
| Aktivitätsprotokoll Kommentar in das Aktivitätsprotokoll einfügen, Mit Protokolldateien arbeiten |
| Beispiele Beispiele für Protokolldateien |
| Einstellungen Mit Protokolldateien arbeiten |
| Einstellungen vornehmen Einstellungen für Protokolldateien vornehmen |
| Meldungsdatei Mit Protokolldateien arbeiten |
| Protokolldatei Mit Protokolldateien arbeiten |
| Prozentuale Ganglinie |
| in Matrix-Ganglinie konvertieren Prozentuale Ganglinie in Matrix-Ganglinie konvertieren |
| konvertieren Prozentuale Ganglinie in Matrix-Ganglinie konvertieren |
| Prozessorkerne Anzahl der verwendeten Prozessorkerne festlegen |
| Pseudo-dynamisches Verfahren Methodik |
| PTV Hub Integration mit PTV Hub |
| Puffer Puffer |
| Punkt Tabellen im Flächenmodell |
| Python |
| Python Konsole Python Console in Visum öffnen |
| Referenz Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
| Skriptsprache Python Console in Visum öffnen, Eigene virtuelle Python-Umgebung auswählen |
| virtuelle Umgebung auswählen Eigene virtuelle Python-Umgebung auswählen |
Q
| Quelle-Ziel-Beziehung Matrizen überblicken |
| Quelle-Ziel-Matrizen siehe Nachfragematrizen |
| Querschnittswerte Das Listenfenster |
R
| Radverkehrsumlegung siehe Umlegung, Radverkehr |
| RailML |
| Daten nach railML exportieren Visum-Daten nach railML® exportieren |
| Exporteinstellungen einlesen Einstellungen für den railML®-Export einlesen |
| Exporteinstellungen speichern Einstellungen für den railML®-Export speichern |
| Exporteinstellungen zurücksetzen Einstellungen für den railML®-Export zurücksetzen |
| Hinweise zu importierten Daten Hinweise zu den importierten railML®-Daten |
| Importeinstellungen einlesen Einstellungen für den railML®-Import einlesen |
| Importeinstellungen speichern Einstellungen für den railML®-Import speichern |
| Importeinstellungen zurücksetzen Einstellungen für den railML®-Import zurücksetzen |
| importieren RailML®-Schnittstelle |
| Ramp Metering Vordefinierte CR-Funktionen |
| Randsummenbedingungen EVA-Verkehrserzeugung, VISEM-Datenmodell |
| Randsummenbedingungen definieren Randsummenbedingungen definieren |
| Randsummenfaktoren ändern Werte für nicht-konstante Randsummenfaktoren ändern |
| Räumliche Auswahl |
| aktiv/ passiv setzen Netzobjekte über die räumliche Auswahl aktiv und passiv setzen |
| aktiv/ passiv umkehren Zustand aktiv/passiv von Netzobjekten umkehren |
| aus Datei einlesen Räumliche Auswahl von Netzobjekten lesen |
| Modus Modus Räumliche Auswahl wählen |
| Netzobjekttypen anzeigen Zustand der Netzobjekte anzeigen |
| Räumliche Netzansicht |
| 3D-Balken darstellen 3D-Balken darstellen |
| Darstellungstyp wählen Darstellungstyp wählen |
| Grafikparameter des Netzeditors kopieren Grafikparameter des Netzeditorfensters kopieren |
| Kameraposition festlegen Kamerapositionen speichern und aufrufen |
| öffnen Räumliche Netzansicht öffnen |
| Prismen darstellen Prismen darstellen |
| speichern Räumliche Netzansicht speichern |
| synchronisieren Räumliche Netzansicht mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Räumliche Netzansicht (3D) Räumliche Netzansicht (3D) verwenden |
| RBC Lichtsignalanlage vom Typ RBC bearbeiten |
| RBC-Steuerung in Vissig-Steuerung umwandeln RBC-Steuerung in Vissig-Steuerung umwandeln |
| Rechenknoten siehe Verfahrensablauf, verteilt rechnen |
| Rechtecke Rechteck einfügen |
| Reguierte Verkehrsbereiche |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Regulierten Verkehrsbereichen ändern |
| Regulierte Verkehrsbereiche Regulierte Verkehrsbereiche |
| auswählen Regulierte Verkehrsbereiche auswählen, Regulierte Verkehrsbereiche aktiv / passiv setzen |
| Beschriftung setzen Beschriftungen von Regulierten Verkehrsbereichen auf den Schwerpunkt setzen |
| Enklaven löschen Enklaven von Regulierten Verkehrsbereichen löschen |
| Flächen normalisieren Flächen von Regulierten Verkehrsbereichen normalisieren |
| Flächen unscharf anpassen Flächen von Regulierten Verkehrsbereichen unscharf anpassen |
| löschen Regulierte Verkehrsbereiche löschen |
| markieren Regulierte Verkehrsbereiche aktiv / passiv setzen, Regulierte Verkehrsbereiche markieren |
| Matrixmaut festlegen Matrixmaut für einen Regulierten Verkehrsbereich festlegen |
| Schwerpunkt verschieben Schwerpunkt eines Regulierten Verkehrsbereichs verschieben |
| suchen Regulierten Verkehrsbereich suchen |
| Umrandung verwalten Umrandung eines Regulierten Verkehrsbereichs verwalten |
| Widerstände Widerstand einer IV-Route |
| Relationen mit Bedingungen Relationen mit Bedingungen |
| Ride Pooling siehe Ride Sharing |
| Ride Sharing Ride Sharing |
| Ringlinien Netzobjekte der Linienhierarchie |
| Ringlinien erzeugen Ringlinie einfügen |
| RLS-19 Lärmberechnung nach RLS-19, Wirkungsmodell Umwelt |
| Routen |
| Aufteilung der Nachfrage Aufteilungsmodelle in der Umlegung |
| importieren Routen importieren |
| importieren (erweitert) Erweiterter Routenimport |
| Kenngrößen Kenngrößen der Zeit |
| speichern Einstellungen zum Speichern der IV-Umlegungsergebnisse |
| Widerstände Widerstand einer IV-Route |
| Routenbelastung |
| verkehrssystemfeine Umlegung Routenbelastung |
| Routenpunkte setzen Routenpunkte setzen |
| Routensuche |
| verkehrssystemfeine Umlegung Routensuche |
| Rückgängig |
| wiederherstellen Rückgängig gemachte Aktionen wiederherstellen |
| Rückgängig machen Aktionen rückgängig machen und wiederherstellen |
| Rücksprung siehe Bedingter Rücksprung |
| Rückstaumodell Allgemeines zum Rückstaumodell, Rückstaumodell, Rückstaumodell einstellen und berechnen |
| Runden |
| Attributwert Attributwert runden |
| Matrixwerte Matrixwerte runden |
| Nachfrage und Belastung Nachfrage und Belastung runden |
S
| Sackgassen ohne Anbindung finden Netz prüfen |
| Safety Visum Safety |
| Objekte und Attribute Objekte und Attribute |
| öffnen Visum Safety öffnen |
| Unfälle importieren Unfälle importieren |
| Unfälle positionieren und zuordnen Unfälle positionieren und zuordnen |
| Unfallprognose durchführen Unfallprognose durchführen |
| SATURN-Import SATURN-Import |
| Säulengrafiken Säulengrafiken erstellen, Säulengrafiken |
| anzeigen Säulengrafik anzeigen |
| Beispiel Säulengrafik anzeigen |
| exportieren Säulengrafik exportieren |
| SBA-Aufzeichnung abspielen SBA-Aufzeichnung abspielen |
| SBA-Trajektorien |
| Anzeige anpassen Anzeige der SBA-Trajektorien anpassen |
| nachträglich aufzeichnen Trajektorien nachträglich aufzeichnen |
| SBA-Visualisierung |
| Fenster Räumliche Netzansicht - SBA öffnen |
| synchronisieren SBA-Visualisierung mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Scalable Vector Graphics SVG-Export |
| Schadstoff-Emis Wirkungsmodell Umwelt |
| Schadstoff-Emis Verfahren Schadstoff-Emis Verfahren |
| Schematischer Liniennetzplan Schematischen Liniennetzplan erstellen, Schematischer Liniennetzplan |
| Aggregationsebene auswählen Darstellungsebene für angezeigte Kanten auswählen |
| aktualisieren Schematischen Liniennetzplan neu zeichnen |
| alle Kanten trennen Alle Kanten trennen |
| Angebot darstellen Darstellung des Angebots im schematischen Liniennetzplan |
| Anschlussknoten |
| Beschriftung einstellen Anschlussknotenbeschriftung einstellen |
| Anschlussknoten löschen Manuelle Nachbearbeitung des schematischen Liniennetzplans |
| Anschlussknoten verschieben Manuelle Nachbearbeitung des schematischen Liniennetzplans |
| anzeigen Schematischen Liniennetzplan öffnen, Aktive Haltestellen als Anschlussknoten darstellen |
| bearbeiten Erstellung und Bearbeitung eines schematischen Liniennetzplans |
| darstellen Grafikparameter für den schematischen Liniennetzplan einstellen |
| drucken Schematischen Liniennetzplan drucken |
| Fahrplanfahrten auswählen Fahrplanfahrten im schematischen Liniennetzplan anzeigen |
| Haltestellen anzeigen Aktive Haltestellen als Anschlussknoten darstellen |
| Haltestellen einzeln anzeigen Einzelne Haltestellen als Anschlussknoten darstellen |
| Kanten zusammenfassen Kanten zusammenfassen |
| gekoppelte Kanten Kanten zusammenfassen |
| mit gleichen Attributwerten Kanten zusammenfassen |
| nach Taktmuster Kanten zusammenfassen |
| Kantenverläufe neu anordnen Manuelle Nachbearbeitung des schematischen Liniennetzplans |
| Kantenverläufe parallel verschieben Manuelle Nachbearbeitung des schematischen Liniennetzplans |
| Kantenverläufe rechtwinklig verschieben Manuelle Nachbearbeitung des schematischen Liniennetzplans |
| Layout einstellen Layout für den schematischen Liniennetzplan einstellen |
| Layout speichern und lesen Layout des schematischen Liniennetzplans speichern und lesen |
| Layout übertragen Speichern und Übertragen der Layoutinformationen auf Angebotsvarianten |
| Legende erstellen Legende für den schematischen Liniennetzplan erstellen |
| manuelle Nachbearbeitung Manuelle Nachbearbeitung des schematischen Liniennetzplans |
| Mittenbeschriftung verschieben Position von Mittenbeschriftungen an Kanten einstellen |
| Mittenbeschriftungen gleich ausrichten Mittenbeschriftungen mehrerer Kanten ausrichten |
| Nachfrage und Umsteigeströme darstellen Darstellung von Nachfrage und Umsteigeströmen im schematischen Liniennetzplan |
| Statistik anzeigen Statistik anzeigen |
| unbenutzte Kantenverläufe löschen Unbenutzte Kantenverläufe löschen |
| Zwischenhalte darstellen Zwischenhalte darstellen |
| Schnellansicht |
| Attributwerte ändern Attributwerte in der Schnellansicht ändern |
| Einstellungen Einstellungen für die Schnellansicht ändern |
| Fenster Fenster Schnellansicht |
| Layout öffnen Layout für die Schnellansicht öffnen |
| Layout speichern Layout für die Schnellansicht speichern |
| Schnittstellen Daten über Schnittstellen austauschen |
| Screenlines Screenlines, Screenlines verwalten |
| Attribute und Optionen Screenlines: Register Streckenattribute, Attribute und Optionen von Screenlines |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Screenlines ändern |
| auswählen Screenlines auswählen, Screenlines aktiv/passiv setzen |
| einfügen Screenline einfügen |
| Gegenrichtung einfügen Gegenrichtung einfügen |
| löschen Screenlines löschen |
| markieren Screenlines aktiv/passiv setzen, Screenlines markieren |
| Verlauf |
| bearbeiten Screenlineverlauf bearbeiten |
| Screenshot |
| exportieren Screenshot oder Rastergrafik vom Bildschirm exportieren |
| Seitenansicht siehe Drucken, Druckseite einrichten |
| Servicefahrtabschnitte Netzobjekte der Linienhierarchie |
| Servicefahrten Netzobjekte der Linienhierarchie |
| Shape- und GeoJSON-Dateien Shape- und GeoJSON-Dateien als Schnittstelle zu GIS |
| Shapedateien Shapefiles-Schnittstelle |
| exportieren Shapefiles exportieren |
| importieren Shapefiles importieren |
| Sharing-Stationen Sharing-Stationen, Sharing-Stationen verwalten |
| aktiv/passiv setzen Sharing-Stationen aktiv/passiv setzen |
| Attribute und Optionen Sharing-Station: Register Basis, Sharing-Station: Allgemeine Attribute |
| auswählen Sharing-Stationen auswählen |
| einfügen Sharing-Stationen einfügen |
| Gebiete Sharing-Station: Register Basis |
| löschen Sharing-Stationen löschen |
| markieren Sharing-Stationen auswählen |
| Sicherungskopie anlegen Einstellungen zum Öffnen und Speichern von Dateien vornehmen, Einstellungen zum Öffnen und Speichern von Dateien vornehmen |
| Signalanlagen siehe Lichtsignalanlagen |
| Signalgruppen Signalgruppen verwalten |
| Attribute bearbeiten Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Signalgruppen |
| einfügen Signalgruppe einfügen |
| Fahrstreifenabbieger zuordnen Signalzeiten bearbeiten |
| Furten zuordnen Signalzeiten bearbeiten |
| löschen Signalgruppe löschen |
| zuordnen |
| Fahrstreifen oder Knotenarmen Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Fahrstreifenabbiegern oder Furten Geometrie in der Tabellenansicht bearbeiten |
| Signalisierung Signalisierung |
| Phasenschablonen Signalisierung |
| Signalkoordinierungsgruppen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Signalkoordinierungsgruppen |
| Signalkoordinierungsgruppen verwalten Signalkoordinierungsgruppen verwalten |
| Signalprogramme |
| ausschalten Signalprogramm in Visum manuell wechseln oder ausschalten, Signalprogramm ausschalten, Lichtsignalanlage vom Typ RBC bearbeiten |
| verwalten (Vissig) Signalprogramme verwalten |
| wechseln Signalprogramm in Visum manuell wechseln oder ausschalten, Signalprogramm ausschalten, Lichtsignalanlage vom Typ RBC bearbeiten |
| Signalzeiten |
| alle anzeigen Signalzeiten bearbeiten |
| Darstellungsmöglichkeiten Signalzeiten bearbeiten |
| Spaltenanzeige anpassen Signalzeiten bearbeiten |
| Signalzeitoptimierung Signalzeitoptimierung, Signalzeitoptimierung einzelner Lichtsignalanlagen |
| Simulationsbasierte dynamische Umlegung Simulationsbasierte dynamische Umlegung (SBA), Simulationsbasierte dynamische Umlegung (SBA) |
| Ablauf Ablauf der simulationsbasierten dynamischen Umlegung |
| Belastungsausgleich Verteilen der Nachfrage auf Wege (Belastungsausgleich) |
| Eingabe- und Ausgabeattribute Ein- und Ausgabeattribute |
| Ermittlung der Wegekosten Ermittlung der Wegekosten |
| Nachgelagerte Auswertungen Nachgelagerte Auswertungen |
| Routensuche Routensuche (Kurzwegsuche) |
| Simulation Simulation = Belasten des Netzes |
| Sinnlose Abbieger finden Netz prüfen |
| Skript-Code |
| in Verfahrensablauf einbinden Skript-Dateien oder Skript-Code in den Verfahrensablauf einbinden |
| Skript-Dateien |
| ausführen Skript-Dateien ausführen |
| in Verfahrensablauf einbinden Skript-Dateien oder Skript-Code in den Verfahrensablauf einbinden |
| Python Python Console in Visum öffnen, Eigene virtuelle Python-Umgebung auswählen |
| Skriptmenü bearbeiten Skriptmenü bearbeiten |
| Smart Map |
| aktualisieren Smart Map neu zeichnen |
| Fenster Fenster Smart Map |
| Grafikparameter übernehmen Grafikparameter für die Smart Map festlegen |
| Sonderfunktionen |
| Grafischer Fahrplan Sonderfunktionen im grafischen Fahrplan |
| Speichern |
| IV-Umlegungsergebnisse Einstellungen zum Speichern der IV-Umlegungsergebnisse |
| Spinnen Spinnen |
| Alternativrouten Spinnen mit Alternativrouten |
| anzeigen Spinnen anzeigen |
| Attribute in Listen anzeigen Spinnen in Listen anzeigen |
| Balkendarstellung einstellen Grafikparameter für die Darstellung von Spinnen einstellen |
| Bedingungen zurücksetzen Spinne einfügen |
| Belastungen speichern Spinnenbelastungen speichern |
| Bezirks- und Oberbezirksspinne Spinnendefinition durch Auswahl von einzelnen Netzobjekten |
| einfügen Spinne einfügen |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für die Darstellung von Spinnen einstellen |
| Haltepunkt-, Haltestellenbereichs-, und Haltestellenspinne Spinnendefinition durch Auswahl von einzelnen Netzobjekten |
| in Listen anzeigen Spinnen in Listen anzeigen |
| Knotenspinne Spinnendefinition durch Auswahl von einzelnen Netzobjekten |
| mit Zeitbedingungen IV-Spinnen mit Zeitbedingungen, ÖV-Spinnen mit Zeitbedingungen |
| nach Tarifzonen Haltestellen ausgewählter Tarifzonen |
| Netzobjekte auswählen Spinnendefinition durch Auswahl von einzelnen Netzobjekten |
| Oberknotenspinne Spinnendefinition durch Auswahl von einzelnen Netzobjekten |
| Sharing-Stationenspinne Spinnendefinition durch Auswahl von einzelnen Netzobjekten |
| Spinnendefinition Spinnendefinition durch Auswahl von einzelnen Netzobjekten |
| Spinnenkriterien kombinieren Kombination von Spinnenkriterien |
| Streckenspinne Spinnendefinition durch Auswahl von einzelnen Netzobjekten |
| Teilspinne duplizieren Teilspinne duplizieren |
| Verkehrsarten auswählen Spinnendefinition durch Auswahl einer Menge von Netzobjekten |
| Verkehrsartenspinne Wege über aktive und passive Netzobjekte und Verkehrsarten filtern |
| Wege anzeigen Spinnen mit Alternativrouten |
| Spinnen mit Zeitbezug Spinnen mit Zeitbezug |
| IV Spinne mit Zeitbezug – IV |
| ÖV Spinne mit Zeitbezug – ÖV |
| Spinnenmatrizen Spinnenbelastungen speichern, Aus Formel berechnete Matrix erstellen |
| als Formelmatrizen speichern Spinnenmatrizen und Umlegungsmatrizen automatisch als Formelmatrizen speichern |
| Spinnensmatrizenn Berechnete Matrizen verwenden |
| Splitfaktoren berechnen Splitfaktoren für die Integration von externen Matrizen berechnen, Splitfaktoren berechnen |
| Splitten |
| Bezirke Bezirke geometrisch splitten |
| Gebiete Gebiete geometrisch splitten |
| Sprache |
| einstellen Sprache einstellen |
| Sprache der Programmoberfläche ändern Sprache einstellen |
| Standardeinstellung Verkehrsrichtung wählen |
| Standardfarbe für Linien Standardfarben für Linienwege einstellen |
| Standardganglinien Standardganglinie einfügen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Standardganglinien, Attribute und Optionen von Standardganglinien |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| einfügen Standardganglinie einfügen |
| löschen Standardganglinie löschen |
| Zeitintervalle |
| ändern Zeitintervalle von Standardganglinien ändern |
| einfügen Mehrere Zeitintervalle gleicher Länge einfügen, Zeitintervalle für Standardganglinien einfügen |
| löschen Zeitintervalle von Standardganglinien löschen |
| zwischen Bezirkstypen ändern Beziehungen zwischen bestimmten Bezirkstypen andere Standardganglinie zuweisen |
| Standard-Vier-Stufen-Modell Nachfragemodell, Standard-Vier-Stufen-Modell in zwei Varianten, Verkehrsnachfragemodell |
| Moduswahl Moduswahl |
| mehrstufig Mehrstufige Moduswahl (Nested Demand), Vier-Stufen-Modell mit sequentieller Berechnung |
| sequentielle Berechnung Vier-Stufen-Modell mit sequentieller Berechnung |
| Verkehrserzeugung Verkehrserzeugung |
| Verkehrsverteilung Verkehrsverteilung |
| Wahl der Abfahrtszeit Wahl der Abfahrtszeit |
| Standorte |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Standorten |
| einfügen Standort einfügen |
| im Netzeditor einfügen Standort einfügen |
| in Netz darstellen Standorte im Netz darstellen |
| Standorte aus POI erzeugen POIs in andere flächige Netzobjekte oder Standorte konvertieren |
| Standorte verwalten Standorte verwalten |
| Startseite |
| Land für regionale Informationen Startseite verwenden |
| Startwartezeit (fahrplanfeine Umlegung) Empfundene Reisezeit |
| Steigungen |
| anzeigen Steigung aus Z-Koordinaten berechnen |
| Steuerungen überprüfen Vissig-Steuerungen überprüfen |
| Steuerungstypen am Knoten Knotenwiderstandsberechnung nach Highway Capacity Manual (Intersection Capacity Analysis, ICA) |
| Stochastische Umlegung Stochastische Umlegung, Stochastische Umlegung (statisch) |
| Ablauf Ablauf der Stochastischen Umlegung |
| Aufteilungsmodelle Aufteilungsmodelle in der Umlegung |
| Beispiele Beispiel für die Stochastische Umlegung |
| Beurteilung Beurteilung der Stochastischen Umlegung |
| Commonality-Faktor Ähnlichkeit der Routen und Commonality-Faktor |
| Eingabe- und Ausgabeattribute Eingabe- und Ausgabeattribute der Stochastischen Umlegung |
| Storyboard |
| aufzeichnen Storyboard als Video aufzeichnen |
| bearbeiten Storyboard bearbeiten |
| laden Vorhandenes Storyboard laden |
| löschen Storyboard löschen |
| Storyboards |
| im Editor verwalten Storyboards verwenden |
| verwenden Storyboards verwenden |
| Straps Matrixmaut für einen Regulierten Verkehrsbereich festlegen |
| Strecken Strecken |
| an Flächengrenzen splitten Strecken an Flächengrenzen splitten |
| Anzeige im Knoteneditor einschränken Darstellung der Geometrieansicht ändern |
| Attribute kopieren Attributwerte auf Gegenrichtung kopieren |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Strecken |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Strecken ändern |
| auswählen Strecken auswählen |
| Balken darstellen Eigenschaften über Balken darstellen |
| Beschriftung von Streckenbalken Beschriftung von Streckenbalken |
| CR-Funktionen anpassen Anpassung der verwendeten CR-Funktionen |
| CR-Funktionen zuweisen CR-Funktionen für Streckentypen auswählen |
| Digitalisierungspunkte entfernen Kollineare Punkte entfernen |
| DUE Attribute zurücksetzen DUE Attribute auf Standardwerte zurücksetzen |
| Dynamisches Nutzergleichgewicht (DUE) Strecken: Register DUE |
| einfügen Strecke einfügen |
| Einstellungen vornehmen |
| IV Strecken: Register IV-VSys |
| ÖV Strecken: Register ÖV-VSys |
| Hauptströme Streckentypen |
| Höhe für Zwischenpunkte einstellen Höhe für Zwischenpunkte einstellen |
| in Geometrieansicht markieren Strecken markieren |
| IV-Fahrzeit IV-Kapazität, IV-Geschwindigkeit und IV-Fahrzeit |
| IV-Geschwindigkeit IV-Kapazität, IV-Geschwindigkeit und IV-Fahrzeit |
| IV-Kapazität IV-Kapazität, IV-Geschwindigkeit und IV-Fahrzeit |
| Knotenwiderstandsberechnung (ICA) Strecken: Register ICA |
| Längen belegen Belegung von Längen und Fahrzeiten |
| löschen Strecken löschen |
| markieren Strecken auswählen |
| Maut Streckenmaut |
| mit ÖV-Fahrzeit=0 finden Netz prüfen |
| mit ÖV-Fuß Zeit=0 finden Netz prüfen |
| mit ÖV-Zusatz Zeit=0 finden Netz prüfen |
| ÖV-Fahrtzeit festlegen Rundungsfaktor für ÖV-Fahrzeit auf Strecken festlegen |
| ÖV-Fahrzeit ÖV-Fahrzeit |
| Rückstaumodell Strecken: Register Stau |
| splitten Strecke splitten, Strecke an Streckenhaltepunkt splitten |
| an Streckenhaltepunkt Strecke an Streckenhaltepunkt splitten |
| durch Längenangabe Strecke splitten |
| Steigung aus Z-Koordinaten berechnen Steigung aus Z-Koordinaten berechnen |
| Streckenattribute erzeugen Streckenattributwerte aus Abbiegerattributwerten erzeugen |
| Streckenfahrzeit belegen Belegung von Längen und Fahrzeiten |
| Streckenfahrzeiten erzeugen Streckenfahrzeiten aus Linienfahrzeiten erzeugen, Im Verfahrensablauf Streckenfahrzeiten aus Linienfahrzeiten erzeugen |
| Streckenfolge aus Kurzwegsuche ermitteln Streckenfolge aus Kurzwegsuche ermitteln |
| Streckenpolygone generalisieren Strecken generalisieren |
| Streckenpolygone zurücksetzen Zwischenpunkte von Strecken löschen |
| Streckentypen Streckentypen |
| Streckentypen definieren Streckentypen festlegen |
| Streckenverlauf |
| bearbeiten Streckenverlauf bearbeiten |
| korrigieren Streckenverlauf korrigieren |
| Symmetrie der Streckenrichtungen prüfen Symmetrie beider Streckenrichtungen prüfen |
| umhängen Strecken umhängen |
| Umweltwirkungsanalyse Strecken: Register Umwelt |
| verwalten Strecken verwalten |
| Widerstände Widerstand einer IV-Route |
| Z-Koordinaten interpolieren Z-Koordinaten interpolieren |
| zulässige Verkehrssysteme Zulässige Verkehrssysteme |
| Strecken ohne Nachfolger finden Netz prüfen |
| Streckenattributwerte |
| ersetzen Standardbelegung von Streckenattributwerten |
| Streckenmaut Streckenmaut |
| Streckenorientierungen Streckenorientierungen |
| im Netz neu berechnen Streckenorientierungen neu berechnen |
| neu berechnen Streckenorientierungen neu berechnen |
| Streckentypen |
| angleichen Streckentypen angleichen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Streckentypen |
| CR-Funktionen zuweisen CR-Funktionen für Streckentypen auswählen |
| definieren Streckentypen festlegen |
| einfügen Streckentypen einfügen |
| löschen Streckentypen löschen |
| nach Obertyp gruppieren Ansicht nach Obertyp gruppieren |
| Standardwerte zuweisen Streckentypen Standardwerte zuordnen |
| Streckenverlauf |
| im Knoteneditor bearbeiten Streckenverlauf interaktiv bearbeiten |
| interaktiv bearbeiten Streckenverlauf interaktiv bearbeiten |
| Streckenzwischenpunkte auf Kreuzung entfernen Fehlerhafte Knotengeometrie reparieren, Streckenzwischenpunkte auf Kreuzung entfernen |
| Strukturgrößen Verkehrserzeugung, Strukturgrößen verwalten, Nachfrage modellieren |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Strukturgrößen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Nachfrageobjekten ändern |
| einfügen Nachfrageobjekte einfügen |
| EVA-Modell Personenverkehr EVA-Datenmodell |
| löschen Strukturgrößen löschen |
| VISEM-Modell VISEM-Datenmodell |
| Werte ändern Werte der Strukturgrößen ändern |
| Suchen |
| in Listen In Listen suchen |
| Sukzessivumlegung Sukzessivumlegung, Sukzessivumlegung (statisch) |
| Ablauf Ablauf der Sukzessivumlegung |
| Beispiele Beispiel für die Sukzessivumlegung |
| Beurteilung Beurteilung der Sukzessivumlegung |
| Eingabe- und Ausgabeattribute Eingabe- und Ausgabeattribute der Sukzessivumlegung |
| Support Supportanfrage stellen |
| SVG SVG-Export |
| Codierung ändern Codierung von Visum-SVG-Dateien ändern |
| Grünbanddarstellung Grünbanddarstellung drucken oder exportieren |
| Umsteiger-Taktdarstellung Umsteiger-Taktdarstellung als Grafikdatei exportieren |
| Symbolleisten |
| anpassen Fenster und Symbolleisten ein- oder ausblenden |
| Einstellungen zurücksetzen Einstellungen für Fenster zurücksetzen |
| Übersicht Symbolleisten |
| Synchro-Import Synchro-Import |
| Synchronisation |
| Grafischer Fahrplan Grafischen und tabellarischen Fahrplan mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Grünbanddarstellung Grünbanddarstellung mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Knoteneditor Knoteneditor und Signalsteuerung |
| Listenfenster Netzobjektlisten mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Modelltransferdatei Inhalt einer Modelltransferdatei anzeigen |
| Netzeditor Synchronisation mit anderen Fenstern einstellen |
| Räumliche Netzansicht (SBA) SBA-Visualisierung mit anderen Fenstern synchronisieren |
| schematischer Liniennetzplan Schematischen Liniennetzplan mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Tabellarischer Fahrplan Grafischen und tabellarischen Fahrplan mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Umlaufeditor Umlaufeditor mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Umsteiger-Taktdarstellung Umsteiger-Taktdarstellung mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Synchronisierung |
| Knoteneditor Knoteneditor mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Räumliche Netzansicht Räumliche Netzansicht mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Systemoptimum Vordefinierte CR-Funktionen, Gleichgewichtsumlegung |
| Systemrouten Systemrouten, Systemrouten verwalten |
| Attribute und Optionen Systemrouten: Register Basis, Attribute und Optionen von Systemrouten, Systemrouten: Allgemeine Attribute |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Systemrouten ändern |
| auswählen Systemrouten aktiv/passiv setzen, Systemrouten markieren, Systemrouten auswählen |
| einfügen Systemroute einfügen |
| erzeugen Systemrouten erzeugen |
| Fahrzeit je Fahrzeugkombination anlegen Systemrouten: Register Fahrzeugkombinationen |
| Fahrzeiten übernehmen Fahrzeitprofil bearbeiten |
| für Leerfahrten verwenden Attribute von Umlaufversionen |
| für Linienrouten verwenden Verlauf einer Linienroute tabellarisch bearbeiten |
| Gegenrichtung einfügen Gegenrichtung einer Systemroute einfügen |
| kopieren Systemroute kopieren |
| löschen Systemrouten löschen |
| markieren Systemrouten aktiv/passiv setzen, Systemrouten markieren |
| Parameter einstellen Systemroute einfügen |
| Verlauf bearbeiten Systemroutenverlauf bearbeiten |
| Zeitattribute ändern Systemrouten: Register Fahrzeugkombinationen |
| Szenarien Szenariomanagement, Szenarien verwalten |
| aus Modifikationen bilden Szenarien aus Modifikationen zusammensetzen |
| berechnen Szenarien berechnen und Ergebnisse anzeigen, Szenarien berechnen |
| Modifikationen definieren Modifikationen definieren |
| vergleichen Szenarien vergleichen |
| verwalten Szenarien verwalten |
| Szenario |
| anlegen Szenario anlegen |
| Szenariomanagement Szenariomanagement, Szenarien verwalten |
| Ablauf Szenariomanagement |
| Austausch von Projekten im Mehrbenutzerbetrieb Bearbeiten von Projekten im Mehrbenutzerbetrieb |
| Basisversion bearbeiten Basisversion bearbeiten |
| Basisversion umbennen Grundeinstellungen eines Projekts bearbeiten |
| Bearbeitung zwischenspeichern Zwischenergebnisse einer Bearbeitung speichern |
| Benutzerdefinierte Attribute anlegen Benutzerdefinierte Attribute für Objekte des Szenariomanagements anlegen |
| Daten exportieren Daten eines Szenariomanagement-Projekts exportieren |
| Gesamtlayout |
| anlegen Gesamtlayout anlegen |
| anwenden Gesamtlayout auf geladenes Netz anwenden |
| aus Datei laden Gesamtlayout von einer Datei laden |
| bearbeiten Gesamtlayout bearbeiten |
| Gesamtlayouts festlegen Gesamtlayouts festlegen |
| Linien konstruieren Parameter der Linienkonstruktion einstellen |
| Mehrbenutzerbetrieb Mehrbenutzerbetrieb im Szenariomanagement |
| Modifikationen Modifikationen verwalten |
| Projekt anlegen Projekt für das Szenariomanagement anlegen |
| Projekt exportieren Szenariomanagement-Projekt exportieren |
| Projekt in dateibasiertes Projekt konvertieren Projekt aus SQL Serverdatenbank in dateibasiertes Projekt konvertieren |
| Projekt in SQL-Serverdatenbank konvertieren Dateibasiertes Projekt in SQL Serverdatenbank konvertieren |
| Projekt integrieren Projekt integrieren |
| Teilprojekt exportieren Teilprojekt exportieren |
| Verfahrensparameter festlegen Verfahrensparameter festlegen |
| verteiltes Rechnen Szenarienberechnung auf mehrere Rechner verteilen |
| Berechnungsserver einstellen Szenarienberechnung auf mehrere Rechner verteilen |
| Dateien auf Rechenknoten kopieren Szenarienberechnung auf mehrere Rechner verteilen |
| Ergebnisdateien herunterladen Szenarienberechnung auf mehrere Rechner verteilen |
| Rechenknoten manuell einbinden Szenarienberechnung auf mehrere Rechner verteilen |
| Rechenknoten verwalten Szenarienberechnung auf mehrere Rechner verteilen |
| Szenarien berechnen Szenarienberechnung auf mehrere Rechner verteilen |
T
| Tabellarische Darstellung Tabellarische und grafische Darstellung |
| Tabellarischer Fahrplan Tabellarischer Fahrplan, Grafischen und tabellarischen Fahrplan verwenden |
| Attribute anzeigen |
| Fahrplanfahrtabschnitte Angezeigte Attribute auswählen |
| Fahrplanfahrten Angezeigte Attribute auswählen |
| Haltefolge Angezeigte Attribute auswählen |
| Auswertungen Auswertungen im grafischen und tabellarischen Fahrplan |
| benutzerdefinierte Attribute anlegen Werte für benutzerdefinierte Fahrplanfahrtattribute ändern |
| Benutzereinstellungen Optionen für die Darstellung von Fahrplänen einstellen |
| drucken Tabellarischen Fahrplan exportieren und drucken |
| exportieren Tabellarischen Fahrplan exportieren und drucken |
| Fahrplanfahrtabschnitte Fahrplanfahrten und Fahrplanfahrtabschnitte verwalten |
| Fahrplanfahrten Fahrplanfahrten und Fahrplanfahrtabschnitte verwalten |
| Fahrplanfahrt-Verläufe |
| Symbole einstellen Darstellung der Symbole der Fahrplanfahrt-Verläufe einstellen |
| Fenster Das Fenster des tabellarischen Fahrplans |
| Grafikparameter |
| einlesen Fahrplangrafikparameter lesen |
| speichern Grafikparameter für den grafischen und tabellarischen Fahrplan speichern |
| zurücksetzen Fahrplangrafikparameter zurücksetzen |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für den tabellarischen Fahrplan einstellen |
| Haltepunkte anzeigen Haltepunkte: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| Haltestellen anzeigen Haltestellen: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| Haltestellenbereiche anzeigen Haltestellenbereiche: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| in Zwischenablage kopieren Tabellarischen Fahrplan exportieren und drucken |
| Layout |
| einlesen Layout für den tabellarischen Fahrplan lesen |
| einstellen Layout für den tabellarischen Fahrplan einstellen |
| Linien auswählen Linien: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen, Linien: Linienauswahl für Fahrplan setzen, Linien für die Anzeige im Fahrplan auswählen |
| Linienrouten auswählen Linienrouten: grafischen oder tabellarischen Fahrplan aufrufen |
| öffnen Grafischen und tabellarischen Fahrplan öffnen |
| synchronisieren Grafischen und tabellarischen Fahrplan mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Tabellenhintergrund einstellen Tabellenhintergrund einstellen |
| Tablelookup-Funktion TableLookup-Funktion verwenden |
| Tagespläne |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Tagesplänen |
| Tagespläne verwalten Tagespläne verwalten |
| tAkt Vordefinierte CR-Funktionen |
| Taktbeginn |
| bearbeiten Taktfahrten bearbeiten |
| Taktende |
| bearbeiten Taktfahrten bearbeiten |
| Taktermittlung |
| aus mittlerer Fahrzeugfolgezeit Taktermittlung |
| aus mittlerer Wartezeit Taktermittlung |
| Taktfahrten |
| bearbeiten Taktfahrten bearbeiten |
| einfügen Taktfahrten einfügen |
| Taktfahrtengruppen |
| anzeigen Taktfahrten bearbeiten |
| ermitteln Taktfahrtengruppen ermitteln |
| Taktfahrteninformationen |
| bearbeiten Taktfahrten bearbeiten |
| Taktfahrtenzeiten |
| bearbeiten Taktfahrten bearbeiten |
| Taktfeine Umlegung Parameter der taktfeinen Umlegung, Taktfeine Umlegung |
| generalisierte Kosten Generalisierte Kosten als Widerstand |
| Koordinierung Koordinierung |
| Takt ermitteln Taktermittlung |
| Widerstand Generalisierte Kosten als Widerstand |
| Taktfeines Angebot |
| fahrplanfeine Umlegung Taktfeines Angebot in der fahrplanfeinen Umlegung berücksichtigen |
| Taktversatzoptimierung Taktversatzoptimierung |
| Taktzeit |
| bearbeiten Taktfahrten bearbeiten |
| Tastenkombinationen in Visum Tastenkombinationen und Funktionstasten in Visum |
| Tauglichkeit für ICA prüfen Netz prüfen |
| Tausendertrennzeichen verwenden Tausendertrennzeichen verwenden |
| Teilflächen Tabellen im Flächenmodell |
| Teilflächenelemente Tabellen im Flächenmodell |
| Teilnetz |
| erzeugen Teilnetze über ANM-Schnittstelle exportieren, Teilnetz erzeugen |
| Optionen für Linienrouten Optionen für Linienrouten auswählen |
| Teilnetzgenerator Teilnetzgenerator |
| Teilnetzgenerator verwenden Teilnetzgenerator verwenden |
| Teilspinne duplizieren Teilspinne duplizieren |
| Teilwege |
| IV IV-Wege |
| ÖV ÖV-Wege |
| Texte Texte in der Netzdarstellung verwenden, Texte |
| alle löschen Alle vorhandenen Hintergrund-/Legendentexte löschen |
| bearbeiten Hintergrund-/Legendentext bearbeiten |
| drehen Text drehen |
| einfügen Hintergrund-/Legendentext einfügen |
| kopieren Text kopieren und einfügen |
| löschen Text löschen |
| öffnen Texte öffnen |
| Schriftart ändern Schriftart von Hintergrund-/Legendentexten ändern |
| Schriftgröße ändern Schriftgröße von Hintergrund-/Legendentexten ändern |
| speichern Texte speichern |
| verschieben Text verschieben |
| TModel Widerstand von Abbiegern aus Knoten CR-Funktion |
| Rechts-vor-links-geregelte Knoten Rechts-vor-links-geregelte Knoten |
| verwenden Knotenwiderstände nach der Methode Knoten CR-Funktion berechnen |
| Touren |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Trips, Attribute und Optionen von Touren |
| darstellen Touren darstellen |
| Grafikparameter einstellen Touren im Netz darstellen |
| Touren verwalten Touren verwalten |
| TRIBUT-Gleichgewichtsumlegung TRIBUT-Gleichgewichtsumlegung |
| TRIBUT-Verfahren Verfahren TRIBUT |
| Eingabe- und Ausgabeattribute Eingabe- und Ausgabeattribute des Verfahrens TRIBUT |
| Trips |
| beschriften Beschriftungen für Trips und Aktivitätsausübungen darstellen |
| darstellen Trips darstellen |
| Trips verwalten Trips verwalten |
| Trips-Import Trips-Import |
U
| Übersicht |
| Fenster Matrizen Matrizen im Fenster Matrizen anzeigen |
| Uhrzeiten |
| eingeben Zeitdauern und Zeitpunkte eingeben |
| Umlauf- und Grünzeiten optimieren Datenmodell für LSA-Umlauf- und Grünzeitoptimierung, LSA-Umlauf- und Grünzeiten für eine einzelne LSA optimieren, LSA-Umlauf- und Grünzeiten optimieren |
| Umlauf- und Grünzeitoptimierung Umlauf- und Grünzeitoptimierung |
| Umlaufbildung Einführung in die Verfahren der Umlaufbildung, Einführung in die Verfahren der Umlaufbildung, Umlaufbildung, ÖV-Umlaufbildung durchführen |
| Abdeckung prüfen Abdeckungsprüfung |
| ausführen ÖV-Umlaufbildung durchführen |
| Beispiele Anwendungsbeispiel für die Umlaufbildung |
| Bewertung des Verfahrens Einführung in die Verfahren der Umlaufbildung |
| Blockdarstellung drucken Blockdarstellung drucken |
| Blockdarstellung exportieren |
| DXF Blockdarstellung als Grafikdatei speichern |
| JPG Blockdarstellung als Grafikdatei speichern |
| SVG Blockdarstellung als Grafikdatei speichern |
| Datenmodell Anwendungsbeispiel für die Umlaufbildung |
| Depots Aufenthalte in Depots und an Haltepunkten |
| Ergebnisse als Liste anzeigen Ergebnisse der Umlaufbildung tabellarisch ausgeben |
| Ergebnisse anzeigen Umläufe in der Blockdarstellung anzeigen |
| Freie Leistungen drucken Freie Leistungen drucken |
| Freie Leistungen exportieren |
| DXF Freie Leistungen als Grafikdatei speichern |
| JPG Freie Leistungen als Grafikdatei speichern |
| SVG Freie Leistungen als Grafikdatei speichern |
| Kostenfunktion Attribute der Kostenfunktion in der Umlaufbildung |
| Leerfahrten und Leerzeiten aufteilen Aufteilung von Leerfahrten und Leerzeiten auf Fahrplanfahrten |
| Listen Spezifische Netzobjektlisten |
| mit Fahrzeugaustausch ÖV-Umlaufbildung durchführen |
| Verfahrensablauf Verfahrensbeschreibung der Umlaufbildung mit Fahrzeugaustausch |
| mit wiederkehrenden Aktitäten Verfahrensbeschreibung der Umlaufbildung mit wiederkehrenden Aktivitäten |
| ohne Fahrzeugaustausch Verfahrensbeschreibung der Umlaufbildung ohne Fahrzeugaustausch, ÖV-Umlaufbildung durchführen |
| Optimierungsproblem Einführung in die Verfahren der Umlaufbildung |
| ÖV-Umsetzmatrix Verfahrensbeschreibung ÖV-Umsetzmatrix |
| Parameter Parameter der Umlaufbildung |
| Standzeiten Aufenthalte in Depots und an Haltepunkten |
| Umläufe Umlauf |
| Umlaufelement und Umlaufelementtyp Umlaufelement und Umlaufelementtyp |
| Umlaufprüfung Umlaufprüfung |
| Umlaufversion Umlaufversion |
| Verfahrensablauf Graphenaufbau |
| zurücksetzen Umlaufbildung zurücksetzen |
| Umläufe Umlauf |
| anzeigen Ergebnisse der Umlaufbildung tabellarisch ausgeben, Umläufe in der Blockdarstellung anzeigen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Umläufen |
| bearbeiten Umlaufversionen und Umläufe bearbeiten |
| Blockdarstellung Darstellung und Bearbeitung von Umläufen im Umlaufeditor, Umläufe in der Blockdarstellung anzeigen |
| Umlaufeditor |
| Grafikparameter Grafikparameter für den Umlaufeditor einstellen |
| Layout |
| speichern Layout für den Umlaufeditor speichern |
| synchronisieren Umlaufeditor mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Umläufe bearbeiten Umlaufversionen und Umläufe bearbeiten |
| Umlaufelemente Umlaufelement und Umlaufelementtyp |
| verschieben Umlaufelemente in einen neuen Umlauf verschieben, Umlaufelemente in Umlauf oder Umlauftag verschieben |
| Umlaufelementtypen Umlaufelement und Umlaufelementtyp |
| bearbeiten Umlaufelementtyp bearbeiten |
| einfügen Umlaufelementtyp einfügen |
| löschen Umlaufelementtyp löschen |
| verwalten Umlaufelementtypen verwalten |
| Umlaufprüfung Umlaufprüfung |
| durchführen Umlaufprüfung durchführen |
| forcierte Umlaufprüfung |
| gewöhnliche Umlaufprüfung |
| Umlauftag |
| einfügen Umlauftag einfügen |
| fixieren Umlauftag fixieren |
| löschen Umlauftag löschen |
| Umlaufversionen Umlaufversion, ÖV-Umläufe bilden |
| Abdeckung prüfen Abdeckung prüfen |
| Attribute und Optionen Attribute von Umlaufversionen |
| bearbeiten Umlaufversion bearbeiten, Umlaufversionen und Umläufe bearbeiten, Umlaufversionen verbinden |
| einfügen Umlaufversion einfügen |
| löschen Umlaufversion löschen |
| Umlaufelementtypen Umlaufelementtypen verwalten |
| Umlaufzeitoptimierung Signalzeitoptimierung |
| Umlegung |
| Radverkehr |
| Ablauf Ablauf der Radverkehrsumlegung |
| Umlegung mit ICA |
| Beurteilung Beurteilung der Umlegung mit ICA |
| Eingabe- und Ausgabeattribute Eingabe- und Ausgabeattribute der Umlegung mit ICA |
| Umlegungen Benutzermodell Multimodal, Multimodale Umlegung, Benutzermodell IV |
| Aufteilungsmodelle Aufteilungsmodelle in der Umlegung |
| Ergebnisse löschen Umlegungsergebnisse IV/ÖV löschen |
| IV-Umlegungsverfahren IV-Umlegung parametrisieren und rechnen, Benutzermodell IV |
| Multimodale Umlegungsverfahren Multimodale Umlegung |
| Multimodales Umlegungsverfahren Einstellungen für das Benutzermodell Multimodal |
| Nachfragesegmente Nachfragesegmente |
| ÖV-Umlegungsverfahren Einstellungen für das Benutzermodell ÖV, Benutzermodell ÖV |
| Tourenplanung Fahrtwünsche im Verfahrensablauf erzeugen, Tourenplanung im Verfahrensablauf ausführen |
| Radverkehr Radverkehrsumlegung |
| Umlegungen IV-Verfahren siehe Umlegungen, IV-Umlegungsverfahren |
| Umlegungen ÖV-Verfahren siehe Umlegungen, ÖV-Umlegungsverfahren |
| Umlegungsanalyse Umlegungsanalyse durchführen |
| IV Umlegungsanalyse IV |
| ÖV Umlegungsanalyse ÖV |
| Umlegungsergebnisse löschen Umlegungsergebnisse IV/ÖV löschen |
| Umlegungsmatrizen Aus Formel berechnete Matrix erstellen |
| als Formelmatrizen speichern Spinnenmatrizen und Umlegungsmatrizen automatisch als Formelmatrizen speichern |
| Umlegungs-Matrizen Berechnete Matrizen verwenden |
| Umlegungsqualität Konvergenzkriterien der Umlegungsqualität |
| Umlegungsverfahren siehe Umlegungen |
| Umlegungszeitraum Zeitbezug der Belastungen: Analysezeiträume und Hochrechnung |
| Umrandung |
| Polygonpunkte löschen Polygonpunkte löschen, Teilflächen verschieben |
| Polygonpunkte verschieben Polygonpunkte verschieben |
| Teilflächen löschen Teilflächen löschen |
| Umrandung bearbeiten Umrandungen von flächigen Netzobjekten verwalten |
| neue Teilflächen einfügen Neue Teilflächen einfügen |
| Polygonpunkte Polygonpunkte bearbeiten |
| Polygonpunkte zweier Polygone verschmelzen Polygonpunkte zweier Polygone verschmelzen |
| verschmolzene Polygonpunkte trennen Verschmolzene Polygonpunkte trennen |
| Umrandung verwalten |
| Bezirke Umrandung eines Bezirks verwalten |
| Gebiete Umrandung eines Gebiets verwalten |
| Mautsysteme Umrandung eines Regulierten Verkehrsbereichs verwalten |
| Oberbezirke Umrandung eines Oberbezirks verwalten |
| Oberknoten Umrandung eines Oberknotens verwalten |
| POIs Umrandung eines POIs verwalten |
| Regulierte Verkehrsbereiche Umrandung eines Regulierten Verkehrsbereichs verwalten |
| Umrandungen löschen |
| Bezirke Umrandungen mehrerer Bezirke löschen |
| flächige Netzobjekte Umrandungen löschen |
| Gebiete Umrandungen mehrerer Gebiete löschen |
| Mautsysteme Umrandungen mehrerer Regulierter Verkehrsbereiche löschen |
| Oberbezirke Umrandungen mehrerer Oberbezirke löschen |
| POIs Umrandungen mehrerer POIs löschen |
| Umsetzfahrt Kenngrößenmatrizen für Umsetzfahrten berechnen |
| einfügen Eine Leerfahrt in einen Umlauf einfügen |
| Umsetzmatrix |
| berechnen Kenngrößenmatrizen für Umsetzfahrten berechnen |
| Umsteigebeziehungen ÖV-Umsteigebeziehungen |
| anzeigen Umsteigebeziehungen zwischen Haltestellenbereichen darstellen |
| Grafikparameter einstellen Umsteigebeziehungen anzeigen |
| Umsteiger-Taktdarstellung |
| Angebotsfilter verwenden Angebotsfilter für Bediengruppen verwenden |
| Ansicht anpassen Ansicht der Umsteiger-Taktdarstellung anpassen |
| anzeigen Umsteiger-Taktdarstellung anzeigen |
| Balkendarstellung für Umsteigeströme einstellen Balkendarstellung für Umsteigeströme einstellen |
| drucken Umsteiger-Taktdarstellung drucken |
| exportieren (DXF) Umsteiger-Taktdarstellung als Grafikdatei exportieren |
| exportieren (SVG) Umsteiger-Taktdarstellung als Grafikdatei exportieren |
| Fenster Das Fenster Umsteiger-Taktdarstellung |
| Grafikparameter einstellen Grafikparameter für die Umsteiger-Taktdarstellung einstellen |
| Grafikparameter für Durchfahrer einstellen Darstellung für Durchfahrerkanten einstellen |
| Grafikparameter für Mindestgehzeiten einstellen Grafikparameter für Übergangszeiten und Mindestgehzeiten einstellen |
| Grafikparameter für Übergangsgehzeiten einstellen Grafikparameter für Übergangszeiten und Mindestgehzeiten einstellen |
| Grafikparameter für Umsteigeströme einstellen Grafikparameter für Umsteigeströme einstellen |
| Grafikparameter lesen Grafikparameter der Umsteiger-Taktdarstellung lesen |
| Grafikparameter speichern Grafikparameter der Umsteiger-Taktdarstellung speichern |
| Grafikparameter speichern und lesen Grafikparameter für die Umsteiger-Taktdarstellung speichern und lesen |
| Legende erstellen Legende für die Umsteiger-Taktdarstellung erstellen |
| Skala einstellen Grafikparameter für die Skala einstellen |
| synchronisieren Umsteiger-Taktdarstellung mit anderen Fenstern synchronisieren |
| Umsteigeströme darstellen Anschlüsse und Umsteigeströme |
| Umsteigewartezeit (fahrplanfeine Umlegung) Empfundene Reisezeit |
| Umweltwirkungsmodell Einstellungen für das Umweltwirkungsmodell und Emissionsberechnungen, Umweltwirkungsmodell und Emissionsberechnung |
| Berechnung zurücksetzen Berechnung zurücksetzen |
| Lärmbelastung Lärmbelastung |
| Lärmbelastungen |
| anzeigen Lärmbelastungen anzeigen |
| berechnen Lärmbelastungen berechnen |
| speichern Lärmbelastungen speichern |
| Luftschadstoffemissionen Luftschadstoffemissionen |
| anzeigen Luftschadstoffemissionen grafisch darstellen, Luftschadstoffemissionen in einer Liste anzeigen, Luftschadstoffemissionen anzeigen |
| berechnen Luftschadstoffemissionen berechnen |
| speichern Luftschadstoffemissionen speichern |
| Parameter einstellen Umweltparameter einstellen |
| Streckenattribute ändern Umwelt-Streckenattribute ändern |
| Ungültige Matrixwerte finden Netz prüfen |
| Ursprüngliches Lernverfahren |
| Ablauf Ablauf des zugrunde liegenden Lernverfahrens |
| UTDF-Daten |
| Hinweise Hinweise zu UTDF-Daten |
| UTDF-Daten importieren UTDF-Daten importieren |
| UTDF-Import UTDF-Import |
V
| Value of time (VT) Grundlagen der TRIBUT-Umlegung mit Maut |
| VDV 452-Import VDV 452-Schnittstelle |
| Verbindungen |
| Eigenständigkeit (fahrplanfeine Umlegung) Eigenständigkeit von Verbindungen |
| exportieren Fahrplanfeine Umlegung: Seite Verbindungsexport |
| importieren Verbindungen importieren |
| Kenngrößen Kenngrößen der Zeit |
| speichern Einstellungen zum Speichern der IV-Umlegungsergebnisse |
| Verbindungssuche Verbindungssuche |
| Verbindungswahl |
| fahrplanfeine Umlegung Verbindungswahl |
| Verfahren |
| aus Zwischenablage einfügen Verfahren oder Gruppen aus der Zwischenablage einfügen |
| einer Gruppe ein-/ausblenden Verfahren einer Gruppe aus- und einblenden |
| im Ablauf verschieben Reihenfolge von Verfahren und Gruppen im Ablauf ändern |
| in Gruppe verschieben Reihenfolge von Verfahren und Gruppen im Ablauf ändern |
| in Versionsvergleichen ausführen Verfahren in Versionsvergleichen ausführen |
| in Zwischenablage kopieren oder ausschneiden Verfahren oder Gruppen in die Zwischenablage kopieren |
| ÖV-Umsetzmatrix Kenngrößenmatrizen für Umsetzfahrten berechnen |
| Parallelisiert berechnen Anzahl der verwendeten Prozessorkerne festlegen |
| über Zwischenablage austauschen Verfahren oder Gruppen von Verfahren über die Zwischenablage austauschen |
| Umlaufbildung ÖV-Umlaufbildung durchführen |
| Verfahrensablauf Verfahrensablauf festlegen und starten |
| allgemeine Einstellungen festlegen Allgemeine Verfahrenseinstellungen festlegen |
| anhalten Verfahrensablauf anhalten |
| Bedingungen einfügen Bedingungen für den Verfahrensablauf festlegen |
| Berechnungsstatus anzeigen Berechnungsstatus anzeigen |
| erzeugen Verfahrensablauf automatisch erzeugen |
| festlegen und starten Verfahrensablauf festlegen und starten |
| Gruppe einfügen und bearbeiten Gruppe einfügen und benennen |
| hierarchisch ordnen Reihenfolge von Verfahren und Gruppen im Ablauf ändern |
| Layout öffnen Layout für das Fenster Verfahrensablauf öffnen |
| Layout speichern Layout für das Fenster Verfahrensablauf speichern |
| öffnen Verfahrensablauf öffnen |
| öffnen und speichern Verfahrensparameter in einer Datei speichern und aus Datei einlesen |
| Spaltenauswahl anpassen Attribute für das Fenster Verfahrensablauf auswählen |
| Umlaufbildung ohne Fahrzeugaustausch Verfahrensbeschreibung der Umlaufbildung ohne Fahrzeugaustausch |
| Verfahren ausführen Verfahren im Verfahrensablauf ausführen |
| Verfahren einfügen Verfahren in Verfahrensablauf einfügen |
| verteilt rechnen Verfahrensablauf verteilt rechnen, Gesamte Verfahrensabläufe auf Rechenknoten auslagern |
| Verfahrenseinstellungen Allgemeine Verfahrenseinstellungen festlegen |
| öffnen und speichern Verfahrensparameter in einer Datei speichern und aus Datei einlesen |
| Verfahrensparameter |
| im Szenariomanagement Verfahrensparameter festlegen |
| öffnen und speichern Verfahrensparameter in einer Datei speichern und aus Datei einlesen |
| Verfahrensvariablen |
| bearbeiten Verfahrensvariablen bearbeiten |
| definieren Verfahrensvariablen definieren und Werte festlegen |
| einfügen Verfahrensvariablen einfügen |
| Werte bearbeiten Werte von Verfahrensvariablen bearbeiten |
| Vergleich von Makro-und Aktivitäten-basierten Modellen Vergleich von makroskopischen und Aktivitäten-basierten Nachfragemodellen |
| Vergleichsmuster Vergleichsmuster anlegen, Szenarien vergleichen |
| Verkehrsangebot |
| Erzwungene Nutzung Taktfeine Umlegung: Register Angebot, Erzwungene Nutzung von Verkehrsangeboten |
| Verkehrserzeugung Nachfrage modellieren, Verkehrsnachfragemodell, Nachfrageschichten verwalten |
| EVA-Modell Personenverkehr EVA-Verkehrserzeugung berechnen, EVA-Verkehrserzeugung |
| Standard-4-Stufen-Modell Verkehrserzeugung berechnen |
| Standard-Vier-Stufen-Modell Verkehrserzeugung |
| VISEM-Modell VISEM-Verkehrserzeugung berechnen, VISEM-Verkehrserzeugung |
| Verkehrsnachfrage Grundlagen des Programms |
| auf IV-Anbindungen aufteilen Aufteilung der Verkehrsnachfrage auf IV-Anbindungen |
| auf ÖV-Anbindungen aufteilen Aufteilung der Verkehrsnachfrage auf ÖV-Anbindungen |
| auf Routen aufteilen Aufteilungsmodelle in der Umlegung |
| aus Wege-Abfolgen berechnen Nachfrage aus Wege-Abfolgen berechnen |
| Ganglinien Zeitbezug der Nachfrage (Ganglinien) |
| Modell Grundlagen des Programms, Verfahren der Nachfragemodellierung |
| Zeitbezug Zeitbezug der Nachfrage (Ganglinien) |
| Verkehrsnachfragematrizen siehe Nachfragematrizen |
| Verkehrsnachfragemodell Grundlagen des Programms |
| Verkehrsnachfragemodelle siehe Nachfragemodelle |
| Verkehrsrichtung wählen Verkehrsrichtung wählen |
| Verkehrssysteme Verkehrssysteme, Verkehrssysteme, Modi und Nachfragesegmente |
| Verkehrssysteme (VSys) Verkehrssysteme verwalten, Verkehrssysteme, Modi und Nachfragesegmente verwalten |
| anlegen Verkehrssystem einfügen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Verkehrssystemen |
| löschen Verkehrssysteme löschen |
| Verkehrssystemfeine Umlegung Verkehrssystemfeine Umlegung, Parameter der verkehrssystemfeinen Umlegung |
| Beurteilung Beurteilung der verkehrssystemfeinen Umlegung |
| Routenbelastung Routenbelastung |
| Routensuche Routensuche |
| Verkehrstage Verkehrstage, Die Linienhierarchie |
| anlegen Verkehrstag anlegen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Verkehrstagen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Verkehrstagen ändern |
| löschen Verkehrstage löschen |
| ungenutzte löschen Verkehrstage löschen |
| zusammenfassen Verkehrstage zusammenfassen |
| Verkehrsverteilung Nachfrage modellieren, Verkehrsnachfragemodell, Nachfrageschichten verwalten |
| EVA-Modell-Personenverkehr EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl, EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl berechnen |
| Nachfragematrizen erzeugen |
| VISEM-Modell Nachfragematrizen für die VISEM-Verkehrsverteilung und Moduswahl erzeugen |
| Standard-4-Stufen-Modell Verkehrsverteilung berechnen |
| Standard-Vier-Stufen-Modell Verkehrsverteilung |
| VISEM-Modell Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung/Moduswahl, Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung und Moduswahl berechnen |
| Kurvenverlauf ändern Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung und Moduswahl berechnen |
| Nutzenfunktion Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung und Moduswahl berechnen |
| Rubberbanding Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung und Moduswahl berechnen |
| Touren als Wege-Abfolgen speichern Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung und Moduswahl berechnen |
| Touren generieren Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung und Moduswahl berechnen |
| Verkehrszusammensetzungen |
| definieren Verkehrszusammensetzungen für die Berechnung definieren |
| Verpasste Anschlüsse anzeigen Erreichte und verpasste Anschlüsse darstellen |
| Verpflichtendes Verkehrsangebot Taktfeine Umlegung: Register Angebot, Erzwungene Nutzung von Verkehrsangeboten |
| Versatzzeiten optimieren Signalkoordinierung (LSA-Versatzzeit-Optimierung) |
| Verschneiden |
| Anwendungsfälle Anwendungsfälle |
| Netzobjekte Objekte verschneiden |
| Versionen |
| Einstellungen Einstellungen zum Öffnen und Speichern von Dateien vornehmen |
| öffnen Versionsdatei öffnen, Versionsdatei öffnen und speichern |
| speichern Versionsdatei öffnen und speichern, Versionsdatei speichern |
| vergleichen Versionen und Netze vergleichen, Netze vergleichen |
| verkleinern Versionsdatei öffnen |
| Versionsdateien |
| vergleichen Versionsdateien vergleichen |
| Versionsvergleich Versionsdateien vergleichen, Versionsvergleich |
| aktualisieren Versionsvergleiche aktualisieren |
| Bearbeiten Versionsvergleiche bearbeiten |
| löschen Versionsvergleiche oder Attribute löschen |
| Verfahren ausführen Verfahren in Versionsvergleichen ausführen |
| Werte in Attribute speichern Vergleichswerte in benutzerdefinierte Attribute kopieren |
| Verspätungen |
| analysieren Fahrplanfeine Umlegung: Seite Verspätungsrisiko |
| Verspätungsanalyse |
| fahrplanfeine Umlegung Beispiel für Verspätungsanalyse |
| Verspätungsrisiko Fahrplanfeine Umlegung: Seite Verspätungsrisiko |
| analysieren Verspätungsrisiko |
| berechnen Berechnungen |
| Verfahrensparameter Verfahrensparameter Verspätungsrisiko |
| Verteilte Berechnung |
| Rechenknoten festlegen Rechenknoten für die Berechnung von Verfahren festlegen |
| Rechenknoten verwalten Verwaltung der Rechenknoten |
| Verfahren berechnen Ausführen der verteilten Berechnung von Verfahren |
| Voraussetzungen Voraussetzungen für die Nutzung des verteilten Rechnens |
| Verzeichnisdatei ändern Projektverzeichnisdatei öffnen und speichern |
| Verzeichnisse festlegen Speicherort von Dateien ändern |
| Vielecke siehe Polygone |
| VISEM-Modell Nachfragemodell, Verkehrsnachfragemodell, Aktivitätenketten-basiertes Modell (VISEM) |
| aktivitätenketten-basiertes Modell Aktivitätenketten-basiertes Modell (VISEM) |
| Heimataufkommen VISEM-Verkehrserzeugung |
| Moduswahl |
| kombiniert Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung/Moduswahl |
| Nutzenfunktion Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung/Moduswahl, Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung/Moduswahl |
| Randsummenbedingungen VISEM-Datenmodell |
| Rubbebanding Funktionalität Rubberbanding bei der Verkehrsverteilung |
| Strukturgrößen VISEM-Datenmodell |
| Verkehrserzeugung VISEM-Verkehrserzeugung |
| Verkehrsverteilung |
| kombiniert Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung/Moduswahl |
| Zielwahl Kombinierte VISEM-Verkehrsverteilung/Moduswahl |
| Vissig |
| Steuerungen überprüfen Vissig-Steuerungen überprüfen |
| Vissim-Export ANM-Schnittstelle |
| Einstellungen |
| lesen Einstellungen für den Vissim-Export einlesen |
| speichern Einstellungen für den Vissim-Export speichern |
| Knotenvorschau ANM-Schnittstelle |
| Vissim-Routenexport Vissim-Routenexport |
| Vistro Update |
| Import Vistro Update-Import |
| Vistro-Import Vistro-Import |
| Vistro-Update-Daten importieren Vistro-Update-Daten importieren |
| Visualisierung der Fahrzeuge aus SBA Visualisierung von Fahrzeugen aus der simulationsbasierten dynamischen Umlegung |
| Visum |
| Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele |
| Companion Companion verwenden |
| Dokumentationsunterlagen Zusätzliche Dokumentationsunterlagen, Dokumentationsunterlagen |
| Einsatzmöglichkeiten Einsatzmöglichkeiten von Visum im ÖV und IV |
| Einstellungen beim Programmstart Beim Programmstart eine andere Konfigurationsdatei verwenden |
| FAQ Handbuch und FAQ-Liste nutzen |
| Handbuch Handbuch |
| Hilfe Hilfe |
| Installation Hinweise zur Installation und zum Start von Visum |
| Installationsleitfaden Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
| Lizenzcontainer Lizenzcontainer |
| Release Notes Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
| Schnittstellenbeschreibung Zusätzliche Dokumentationsunterlagen |
| Start Hinweise zur Installation und zum Start von Visum |
| Support Service & Support |
| Update Updates herunterladen und installieren |
| Vorbelegung des Analysezeitraums Einstellungen für die Attributauswahlfenster vornehmen |
| Vorgeschriebenes Verkehrsangebot Taktfeine Umlegung: Register Angebot, Erzwungene Nutzung von Verkehrsangeboten |
| VStromFuzzy |
| Diagnoseliste Beispiel Analyse von VStromFuzzy-Lösungsverfahren durchführen |
| Statistikliste Beispiel Analyse von VStromFuzzy-Lösungsverfahren durchführen |
W
| Wahl der Abfahrtszeit |
| berechnen Wahl der Abfahrtszeit berechnen |
| Nutzenfunktion Wahl der Abfahrtszeit berechnen |
| Standard-Vier-Stufen-Modell Wahl der Abfahrtszeit |
| Warnungen |
| Einstellungen Einstellungen zu Warnungen festlegen |
| Warnungen unterdrücken Einstellungen zu Warnungen festlegen |
| Warteschlangen Vordefinierte CR-Funktionen |
| WebTag |
| konvertieren Konvertierung von WebTAG nach Visum |
| Wege IV-Wege und Wegemengen verwalten, Wege, Wege im IV und im ÖV |
| anzeigen (Spinnen) Spinnen mit Alternativrouten |
| filtern (Spinnen) Spinnen |
| IV IV-Wege |
| konvertieren Einen Weg konvertieren |
| ÖV ÖV-Wege |
| speichern Einstellungen zum Speichern der IV-Umlegungsergebnisse |
| Einstellungen Einstellungen zum Speichern der ÖV-Umlegungsergebnisse |
| suchen IV-Weg einfügen |
| Verlauf bearbeiten Wegeverlauf bearbeiten |
| Wege-Abfolge-Aktivitäten |
| einfügen Wege-Abfolge-Aktivitäten einfügen |
| löschen Wege-Abfolge-Aktivitäten löschen |
| Wege-Abfolge-Mengen |
| einfügen Wege-Abfolge-Mengen einfügen |
| löschen Wege-Abfolge-Mengen löschen |
| verwalten Wege-Abfolgen verwalten |
| Wege-Abfolgen Wege-Abfolgen |
| Beschriftung Beschriftung von Wege-Abfolgen-Elementen |
| darstellen Wege-Abfolge-Elemente darstellen |
| importieren Wege-Abfolgen importieren |
| Kenngrößen einfügen Kenngrößen für Wege-Abfolgen festlegen |
| löschen Wege-Abfolgen löschen |
| Wegebelastungen hochrechnen (IV) IV-Wegebelastungen hochrechnen |
| Wegemengen IV-Wege und Wegemengen verwalten |
| aktiv/passiv setzen Wegemengen aktiv/passiv setzen |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Wegemengen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Wegemengen ändern, Attributwerte aller oder aller aktiven Wegemengen ändern |
| auswählen Wegemengen auswählen |
| einfügen Wegemenge einfügen |
| löschen Wegemengen löschen |
| markieren Wegemengen markieren |
| Wegesuche |
| Parameter einstellen IV-Weg einfügen |
| Wendezeit Fahrplanfahrtabschnitt bearbeiten |
| Widerstände |
| Abbieger Widerstand einer IV-Route |
| Anbindungen Widerstand einer IV-Route |
| Beispiele Beispiel für die Berechnung des Streckenwiderstands |
| Knoten Widerstand einer IV-Route |
| Oberabbieger Widerstand einer IV-Route |
| Regulierte Verkehrsbereiche Widerstand einer IV-Route |
| Routen Widerstand einer IV-Route |
| Strecken Widerstand einer IV-Route |
| taktfeine Umlegung Generalisierte Kosten als Widerstand |
| Vorbelastung Widerstand einer IV-Route |
| Widerstände aktualisieren |
| Knoten Widerstände aller Knoten und Oberknoten aktualisieren, Widerstände an Knoten aktualisieren |
| Oberknoten Widerstände aller Knoten und Oberknoten aktualisieren, Widerstände an Oberknoten aktualisieren |
| Widerstandsfunktionen Widerstandsfunktionen |
| am Knoten Widerstände am Knoten |
| definieren Widerstandsfunktionen definieren und verwenden |
| EVA-Modell Personenverkehr EVA-Verkehrsverteilung und Moduswahl |
| fahrplanfeine Umlegung Widerstand und Empfundene Reisezeit (ERZ) einer Verbindung |
| für Verkehrssysteme Widerstandsfunktionen für Verkehrssysteme definieren |
| IV-Umlegungen Widerstand einer IV-Route |
| taktfeine Umlegung Generalisierte Kosten als Widerstand |
| Wiederherstellen |
| rückgängig gemachte Aktion wiederherstellen Rückgängig gemachte Aktionen wiederherstellen |
| Wirkungsmodelle Grundlagen des Programms, Wirkungsmodelle – Methoden der Wirkungsermittlung, Wirkungsmodelle |
| Benutzermodell Wirkungsmodell Benutzer |
| Betreibermodell Wirkungsmodell Betreiber |
| Umweltwirkungsmodell Wirkungsmodell Umwelt |
| Wirtschaftsverkehrsmodell |
| Erzeugung und Verteilung Wirtschaftsverkehr Berechnungsverfahren, Erzeugung und Verteilung mit dem Wirtschaftsverkehrsmodell berechnen |
| Fahrtengenenierung Wirtschaftsverkehr Berechnungsverfahren |
| Fahrtengenerierung Fahrtengenerierung mit dem Wirtschaftsverkehrsmodell berechnen |
| WMS-Dienst |
| bearbeiten Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten |
| einfügen Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten |
| Wochenkalender Kalender |
| World-Datei erzeugen World-Datei erzeugen |
| World-Dateien Automatische Positionierung des Hintergrunds im Netz mit World-Dateien |
Z
| Zähldaten Fahrgastdaten einlesen, prüfen und umlegen |
| Zählstellen Zählstellen verwalten, Zählstellen und Detektoren |
| Attribute und Optionen Attribute und Optionen von Zählstellen |
| Attributwerte ändern Attributwerte von Zählstellen ändern |
| auswählen Zählstellen aktiv/passiv setzen, Zählstellen auswählen |
| einfügen Zählstelle einfügen |
| Flächenzuordnung setzen Zählstellen-Flächenzuordnung setzen |
| löschen Zählstellen löschen |
| markieren Zählstellen aktiv/passiv setzen, Zählstellen markieren |
| verschieben Zählstelle verschieben |
| Zeit |
| Einheiten eingeben Zeitdauern und Zeitpunkte eingeben |
| Zeitangaben |
| eingeben Zeitdauern und Zeitpunkte eingeben |
| Zeitbezug |
| Nachfragesegmente Zeitbezug von Nachfragesegmenten auswählen |
| Zeitintervall |
| löschen Zeitintervall löschen |
| Zeitintervalle |
| bearbeiten Zeitintervalle von Zeitintervallmengen ändern |
| Zeitintervallmenge |
| löschen Zeitintervallmenge löschen |
| Zeitintervallmengen |
| einfügen Zeitintervallmenge einfügen |
| verwalten Zeitintervallmengen verwalten |
| Zeitintervalle |
| einfügen Ein Zeitintervall in eine Zeitintervallmenge einfügen, Mehrere Zeitintervalle gleicher Länge in eine Zeitintervallmenge einfügen |
| Zeitliche Nutzbarkeit Zeitliche Nutzbarkeit |
| Zickzack-Verläufe auffinden Netz prüfen |
| Z-Koordinate |
| für Zwischenpunkte einstellen Höhe für Zwischenpunkte einstellen |
| Zusatzmodule Zusatzmodule |
| ein- und ausschalten Module ein- und ausschalten |
| Zusatzprogramme Kombinierbare Zusatzprogramme |
| Zwangsbindungen |
| löschen Fahrplanfahrtabschnittsbindungen löschen |
| Zwischenergebnisse |
| protokollieren Mit Protokolldateien arbeiten |
| Zwischenpunkte Tabellen im Flächenmodell |
| Höhe einstellen Höhe für Zwischenpunkte einstellen |
| Zwischenpunkte von Strecken löschen Zwischenpunkte von Strecken löschen |

