Mindestweglücke im Netzeditor bearbeiten
Vissim fügt die Mindestweglücke standardmäßig 5.0 m stromaufwärts des Zielquerschnitts der Querverkehrsstörung als grünes Dreieck in die Strecke ein:
Sie können das grüne Dreieck auf der Strecken verschieben und damit den Wert des Attributs Mindestweglücke bearbeiten. Das grüne Dreieck für die Mindestweglücke eines störenden Querschnitts wird nicht angezeigt, wenn die Mindestweglücke NULL ist.
|
Tipp: Alternativ können Sie das Attribut Mindestweglücke im Fenster Querverkehrsstörung bearbeiten oder in der gekoppelten Liste Querverkehrsstörungen / Störende Querschnitte. |
1. Stellen Sie sicher, dass im Netzeditor die gewünschte Querverkehrsstörung ausgewählt ist.
2. Klicken Sie auf das grüne Dreieck und halten Sie die Maustaste gedrückt.
3. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf der Strecke auf die gewünschte neue Position.
Ein Fenster an der Position zeigt die Nummer der Querverkehrsstörung, der Strecke und des Fahrstreifens sowie die Länge der Mindestweglücke an.
4. Lassen Sie die Maustaste los.
Übergeordnetes Thema:
Querverkehrsstörungen modellieren
Zugehörige Themen:
Aufbau von Querverkehrsstörungen
Attribute von Querverkehrsstörungen
Beispiele für Querverkehrsstörungen
Querverkehrsstörung Beispiel 1: Wartepflichtige Einmündung in eine Hauptstraße
Querverkehrsstörung Beispiel 2: Vermeidung von Rückstaus innerhalb einer Kreuzung
Querverkehrsstörung Beispiel 3: Zweistreifiger Kreisverkehr mit zweistreifiger Zufahrt