Querverkehrsstörung Beispiel 1: Wartepflichtige Einmündung in eine Hauptstraße
1 |
Relevante Distanz für die Zeitlücke |
2 |
Mindestweglücke |
|
Störender Querschnitt (grün) |
|
Haltlinie, gestörter Querschnitt (rot) |
|
Konfliktfläche und störender Querschnitt |
![]() |
Verbindungsstrecke |
1. Platzieren Sie den roten Balken links (gestörter Querschnitt) auf die Haltlinie der wartepflichtigen Strecke.
2. Platzieren Sie den grünen Balken oben (störender Querschnitt) auf der Hauptstrecke in Fahrtrichtung etwa 1 m stromaufwärts des Endes der Konfliktfläche.
Damit stellen Sie sicher, dass Mindestweglücke und Zeitlücke nur auf der Hauptstrecke geprüft werden. Dadurch wird ausgeschlossen, dass ein wartepflichtiges Fahrzeug auf sich selbst wartet. Platzieren Sie den grünen Balken (störender Querschnitt) deshalb nicht auf der einmündenden Verbindungsstrecke.
3. Bestätigen Sie die Standardwerte: Mindestweglücke = 5 m, Zeitlücke = 3 s.
Übergeordnetes Thema:
Querverkehrsstörungen modellieren
Beispiele für Querverkehrsstörungen
Informationen zum Bearbeiten: