Kennzahlen zur Auswertung von Linienweg und Fahrplan
Die folgenden Kennzahlen fassen Liniendaten zusammen, die sich aus dem Linienweg und dem Fahrplan ergeben. Ihre Berechnung erfordert keine Nachfragedaten.
Kennzahl |
Beschreibung |
Liniennetz-Länge (gerichtet) |
Summe der Streckenlängen der durch Linienrouten überfahrenen Strecken. Überfährt eine Linienroute eine Strecke mehrfach, so wird diese nur einmal gezählt. |
Liniennetz-Länge (ungerichtet) |
Im Unterschied zur gerichteten Liniennetzlänge wird bei Strecken, die in beiden Richtungen befahren werden, nur die Querschnittslänge (das heißt der Mittelwert aus der Länge der Hin- und Rückrichtung) gezählt. Wird die Strecke nur in einer Richtung befahren, so entspricht die ungerichtete Länge der gerichteten Länge. |
Netzlänge (gerichtet) |
Summe der Streckenlängen der für das Verkehrssystem geöffneten Strecken. In die Berechnung gehen sowohl die Länge der Hin- als auch der Rückrichtung ein. |
Netzlänge (ungerichtet) |
Im Unterschied zur gerichteten Netzlänge wird bei Strecken, die für beide Richtungen geöffnet sind, die Querschnittsstreckenlänge (das heißt der Mittelwert aus der Länge der Hin- und Rückrichtung) gezählt. |
Anzahl Linien |
Die Bedeutung der Kennzahl ist abhängig vom Netzobjekt, für das sie berechnet wird.
|
Anz Linien-VSys |
Gibt zusätzlich für jedes Verkehrssystem die Anzahl der Linien aus. Die Kennzahl verhält sich ansonsten analog zu Anzahl Linien. |
Anz Linienrouten |
Anzahl der Linienrouten einer Linie bzw. Anzahl der Linienrouten, die eine Fahrzeugkombination während eines Umlaufs bedient. |
Anzahl Haltepunkte gesamt |
Anzahl der Haltepunkte, die innerhalb eines Gebietspolygons liegen. |
Anzahl Haltepunkte bedient |
Anzahl der bedienten Haltepunkte, die innerhalb eines Gebietspolygons liegen. Ein Haltepunkt gilt als bedient, wenn er von einer Linienroute überfahren wird. Es muss also im Linienrouten-Verlauf ein Element mit diesem Haltepunkt geben und im zugehörigen Fahrzeitprofil-Verlauf muss dort das Ein- oder Aussteigen möglich sein. Es ist nicht notwendig, dass Fahrten verkehren. |
Haltestellen bedient |
Die Bedeutung der Kennzahl ist abhängig vom Netzobjekt, für das sie berechnet wird.
|
Früheste Abfahrt |
Früheste Abfahrt an einem Haltepunkt im Gebiet. Dies ist die tageszeitlich früheste Abfahrt im Auswertungszeitraum, nicht unbedingt die Erste (zum Beispiel Abfahrt um 00:20). |
Späteste Ankunft |
Späteste Ankunft an einem Haltepunkt im Gebiet. Dies ist die tageszeitlich späteste Ankunft im Auswertungszeitraum, nicht unbedingt die Letzte (zum Beispiel Ankunft um 23:59). |
Haltezeit |
Die Haltezeit, die bei Haltevorgängen an Haltepunkten innerhalb des Gebietspolygons anfällt. Die Haltezeit ergibt sich aus dem Eingabeattribut Haltezeit an den Fahrzeitprofilelementen. |
Anzahl Abfahrten |
Die Bedeutung der Kennzahl ist abhängig vom Netzobjekt, für das sie berechnet wird. Die Kennzahl ist insbesondere für zeitintervallbezogene Analysen interessant, um beispielsweise die Abfahrten innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls zu bestimmen.
|
Anzahl Abfahrten-VSys |
Im Unterschied zu Anzahl Abfahrten wird die Anzahl der Abfahrten je Verkehrssystem ausgegeben. Die Berechnung verhält sich ansonsten analog. Die Kopplung wird berücksichtigt, wenn bei der Abfahrt am Haltepunkt eine Kopplung vorliegt. |
Anzahl Ankünfte |
Anzahl der Fahrplanfahrten, die zum Aussteigen an der Haltestelle oder dem Haltepunkt halten. Bei Haltestellen werden Mehrfachhalte mehrfach gezählt. Die Kopplung wird berücksichtigt, wenn bei der Ankunft am Haltepunkt eine Kopplung vorliegt. |
Anzahl Ankünfte-VSys |
Im Unterschied zu Anzahl Ankünfte wird die Anzahl der Ankünfte je Verkehrssystem ausgegeben. Die Berechnung verhält sich ansonsten analog. |
Anzahl Servicefahrten (ohne Kopplungen) |
Die Bedeutung der Kennzahl ist abhängig vom Netzobjekt, für das sie berechnet wird:
|
Anzahl Servicefahrten |
Im Gegensatz zur Kennzahl Anzahl Servicefahrten (ohne Kopplungen) werden für diese Kennzahl Bedienungen gekoppelter Fahrten gemeinsam als eine Bedienung gezählt. Sind zwei Fahrten in einem Abschnitt gekoppelt, so weist das Attribut am Fahrplanfahrtelement für jede Bedienung innerhalb des maßgebenden Zeitraums den Wert 0,5 aus, bei drei gekoppelten Fahrten 0,33 etc. Damit wird erreicht, dass gekoppelte Abfahrten beispielsweise in das Attribut an einem Haltepunkt nur zusammen als eine Abfahrt eingehen. Da eine Fahrplanfahrt, Fahrzeitprofil, Linienroute abschnittsweise gekoppelt sein kann, kann diese Kenngröße nur auf Netzobjekten mit eindeutigem Ortsbezug ausgewiesen werden, nicht jedoch für eine Fahrplanfahrt, ein Fahrzeitprofil oder eine Linienroute.
|
Anzahl ServiceFahrten (Fahrzeugkombination) |
Für ÖV-Detail-Auswertungen weicht diese Kennzahl nur dann von Anzahl Servicefahrten (ohne Kopplungen) ab, wenn es Fahrten mit mehreren Fahrtabschnitten gibt und sich diese hinsichtlich der Fahrzeugkombination unterscheiden. Im Unterschied zu Anzahl Servicefahrten (ohne Kopplungen) wird dann die Anzahl der Servicefahrten aufgeteilt auf Fahrtabschnitte. Unterscheiden sich die Fahrtabschnitte nur hinsichtlich der Verkehrstage, so stimmt Anzahl Servicefahrten (Fahrzeugkombination) überein mit Anzahl Servicefahrten (ohne Kopplungen). Die Auswertung dieser Kennzahl bietet sich bei Gebietsanalysen daher nur bei Schüttungen in Kombination mit xFzgKombi an. |
Anzahl ServiceFahrten-VSys |
Im Unterschied zu Anzahl Servicefahrten wird die Anzahl der Servicefahrten je Verkehrssystem ausgegeben. Die Berechnung verhält sich ansonsten analog. Insbesondere zählen gekoppelte Bedienungen nur anteilig. |
Anzahl Abschnitts-Servicefahrten |
Im Gegensatz zur Kennzahl Anzahl Servicefahrten (ohne Kopplungen) werden für diese Kennzahl die Überfahrungen aufsummiert, wobei hierfür die Anzahl der Fahrtabschnitte maßgeblich ist. Dies ermöglicht eine Auswertung über Doppeltraktionen, wenn diese über parallele Fahrplanfahrtabschnitte modelliert sind. Die Kennzahlen stehen auf Basis von Strecken, Linienroutenelementen und Fahrplanfahrtelementen zur Verfügung. |
Mittlere Servicelänge |
Die Berechnung ist abhängig vom Netzobjekt.
|
Anzahl Haltevorgänge |
Die Bedeutung der Kennzahl ist abhängig vom Netzobjekt, für das sie berechnet wird:
|
Anzahl Haltevorgänge |
Im Unterschied zu Anzahl Haltevorgänge wird die Anzahl der gewichteten Haltevorgänge durch die Hälfte der Summe aus Ankünften und Abfahrten der Fahrplanfahrten berechnet. Diese Kennzahl zählt also ebenfalls Halteereignisse, liefert aber keine ganzzahligen Werte, sondern eine Ankunft am Ende einer Fahrt (eines Fahrtabschnitts etc.) ist nur ein halber Haltevorgang. |
Anzahl Haltevorgänge (ohne Kopplungen) |
Im Unterschied zu Anzahl Haltevorgänge werden Kopplungen nicht berücksichtigt. Gekoppelte Fahrplanfahrten werden einzeln gezählt. Die Berechnung verhält sich ansonsten analog. |
Anzahl Haltevorgänge (ohne Kopplungen, gewichtet) |
Im Unterschied zu Anzahl Haltevorgänge (gewichtet) werden Kopplungen nicht berücksichtigt. Gekoppelte Fahrplanfahrten werden einzeln gezählt. Die Berechnung verhält sich ansonsten analog. |
Anzahl Haltevorgänge-VSys |
Im Unterschied zu Anzahl Haltevorgänge wird die Anzahl der Haltevorgänge je Verkehrssystem ausgegeben. Die Berechnung verhält sich ansonsten analog.Im Unterschied zu Anzahl Haltevorgänge wird die Anzahl der Haltevorgänge je Verkehrssystem ausgegeben. Die Berechnung verhält sich ansonsten analog. |
Anzahl Abschnitts-Haltevorgänge |
Im Unterschied zu Anzahl Haltevorgänge wird die Anzahl der Fahrplanfahrtabschnitte ausgegeben. Die Berechnung verhält sich ansonsten analog. |
Anzahl Abschnitts- Haltevorgänge (gewichtet) |
Im Unterschied zu Anzahl Haltevorgänge (gewichtet) wird die Ankünfte und Abfahrten von Fahrplanfahrtabschnitte ausgegeben. Die Berechnung verhält sich ansonsten analog. |
Anzahl Start-Haltevorgänge |
Anzahl der Fahrplanfahrten, die an einer Haltestelle im Gebiet beginnen. Bei Durchbindungen zwischen Fahrplanfahrten werden nur die Haltevorgänge an den äußeren Enden berücksichtigt. |
Anzahl End-Haltevorgänge |
Anzahl der Fahrplanfahrten, die an einer Haltestelle im Gebiet enden. Bei Durchbindungen zwischen Fahrplanfahrten werden nur die Haltevorgänge an den äußeren Enden berücksichtigt. |
Anzahl Durchfahrten |
Anzahl Ereignisse an einem Haltepunkt, an dem Einsteigen- und Aussteigen nicht erlaubt sind. Kopplungen werden berücksichtigt. |
Anzahl Durchfahrten (ohne Kopplungen) |
Anzahl Ereignisse an einem Haltepunkt, an dem Einsteigen- und Aussteigen nicht erlaubt sind. Kopplungen werden nicht berücksichtigt. |
Anzahl Abschnitts-Durchfahrten |
Im Unterschied zu Anzahl Durchfahrten wird die Anzahl der Fahrplanfahrtabschnitte ausgegeben. Die Berechnung verhält sich ansonsten analog. |
Mittlere Servicezeit |
Die Berechnung ist abhängig vom Netzobjekt.
|
Gekoppelt |
(Zugehöriges) Fahrzeitprofil ist mit anderem Fahrzeitprofil gekoppelt (1) oder nicht gekoppelt (0). |
Effektiv gekoppelt |
Eine effektive Kopplung liegt vor, wenn eine Fahrt, die über ihr zugehöriges Fahrzeitprofil an eine andere Fahrt gekoppelt ist, auch tatsächlich verkehrt (das heißt, es muss zu den gekoppelten FZP jeweils mindestens eine Fahrt existieren, die aktiv ist und über einen gültigen Verkehrstag verfügt. Bei einem gültigen Verkehrstag liegt der Verkehrstag innerhalb der Analyseperiode und beide gekoppelten Fahrten verkehren am selben Tag). |
Relation: Erreichte abfahrende Fahrplanfahrt- Elemente |
Diese Relation zwischen Fahrplanfahrtelementen umfasst für ein Element, bei dem das Aussteigen erlaubt ist, alle Fahrplanfahrt- Elemente, die folgende Bedingungen erfüllen:
Diese Relation bietet die Möglichkeit auszuwerten, wo im Netz, durch eine Verschiebung der Abfahrtzeit einzelner Fahrplanfahrten, Anschlüsse verändert wurden. |
Relation: Verpasste abfahrende Fahrplanfahrt-Elemente |
Diese Relation zwischen Fahrplanfahrtelementen umfasst für ein Element, bei dem das Aussteigen erlaubt ist, alle Fahrplanfahrt- Elemente, die folgende Bedingungen erfüllen:
|
Relation: Erreichende ankommende Fahrplanfahrt-Elemente |
Diese Relation zwischen Fahrplanfahrtelementen umfasst für ein Element, bei dem das Aussteigen erlaubt ist, alle Fahrplanfahrt- Elemente, die folgende Bedingungen erfüllen:
|
Relation: Verpassende ankommende Fahrplanfahrt-Elemente |
Diese Relation zwischen Fahrplanfahrtelementen umfasst für ein Element, bei dem das Aussteigen erlaubt ist, alle Fahrplanfahrt- Elemente, die folgende Bedingungen erfüllen:
|
Relation:Anzahl erreichter Anschlüsse |
Diese Attribute summieren für alle Fahrplanfahrtelemente, die an einem Haltepunkt der Haltestelle liegen, die Anzahlen der Fahrplanfahrtelemente in der Relation „Erreichte abfahrende Fahrplanfahrtelemente“. |
Relation:Anzahl verpasster Anschlüsse |
Diese Attribute summieren für alle Fahrplanfahrtelemente, die an einem Haltepunkt der Haltestelle liegen, die Anzahlen der Fahrplanfahrtelemente in der Relation „Verpasste abfahrende Fahrplanfahrtelemente“. |
Tabelle 244: Kennzahlen zur Auswertung von Linienweg und Fahrplan
(*) Vor Visum 2022 waren Kennzahlen als Anzahl Servicefahrten verfügbar.
Berechnungsbeispiel Anzahl Abfahrten je Verkehrssystem
- Anzahl Abfahrten Analyseperiode = Anzahl der Fahrplanfahrten, die am 02.01.2006 abfahren
Für den Bus beträgt die Anzahl Abfahrten (AP) = 76 (Fahrtnummern 96 bis 172)
Für Train beträgt die Anzahl Abfahrten (AP) = 38 (Fahrtnummern 58 bis 95)
- Anzahl Abfahrten Analysehorizont = Anzahl Abfahrten (AP) • Hochrechnungsfaktor des Verkehrstags
Für den Bus errechnet sich die Anzahl Abfahrten (AH) = 38 • 365 + 38 • 260 = 23750
Für Train errechnet sich die Anzahl Abfahrten (AH) = 38 • 365 = 13870
- Anzahl Abfahrten Analysezeitraum TI1 = Anzahl der Fahrplanfahrten, deren Abfahrt zwischen 8:00 und 9:00 Uhr liegt
Für den Bus ergibt sich die Anzahl Abfahrten (TI1) = 7 (Fahrtnummern 99, 100, 119, 120, 138, 139, 157)
Für Train ergibt sich die Anzahl Abfahrten (TI1) = 3 (Fahrtnummern 61, 80, 81)
Berechnungsbeispiel Anzahl Servicefahrten je Verkehrssystem
Für die Analyseperiode und den Analysehorizont stimmen in diesem Beispiel die Anzahl Servicefahrten mit der Anzahl Abfahrten überein. Der Unterschied der beiden Kennzahlen zeigt sich bei Betrachtung des Analysezeitraum TI1. Es werden nun auch Fahrplanfahrten gezählt, deren Abfahrt nicht im Zeitintervall zwischen 8:00 und 9:00 Uhr liegt, die aber in dieser Zeit verkehren.
- Anzahl Servicefahrten Analysezeitraum TI1 = Anzahl der Fahrplanfahrten, die zwischen 8:00 und 9:00 Uhr verkehren.
Für den Bus ergibt sich Anzahl Servicefahrten (TI) = 10 (Fahrtnummern 98, 99, 100, 118, 119, 120, 138, 139, 156, 157)
Für Train ergibt sich Anzahl Servicefahrten (TI) = 4 (Fahrtnummern 60, 61, 80, 81)