Daten über Schnittstellen austauschen
                                        Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Daten zwischen Visum und anderen Programmen auszutauschen:
- Visum-Netz als abstraktes Netzmodell speichern und in Vissim importieren oder ein ANM-Netz in Visum importieren
 - Verbindungen und Routen aus einer Datei in Visum importieren
 - HAFAS-Daten in Visum importieren
 - railML®-Daten in ein Visum-Netz importieren
 - ÖV-Angebote mit einem Visum-Netz aktualisieren
 - Emme-Daten in ein Visum-Netz importieren
 - SATURN-Netzdaten in Visum importieren
 - Vistro-Daten in ein Visum-Netz importieren
 - Synchro-Daten in ein Visum-Netz einlesen
 - Aus OpenStreetMap-Daten ein Visum-Netz erstellen
 - Höhendaten aus GeoTiff-Dateien in Visum importieren
 - Knotenpunktdaten in ein Visum-Netz einlesen
 - Netzdaten in Visum importieren
 - VDV 452-Daten in ein Visum-Netz importieren oder ein Visum-Netz als VDV 452-Daten speichern
 - GPX-Daten in ein Visum-Netz importieren
 - MapFan DB-Datensatz in Visum importieren
 - Visum-Netz als Google Transit Feed Daten speichern
 - UTDF-Dateien in Visum importieren
 - ActivitySim-Daten und PopulationSim-Daten in Visum importieren
 - Visum-Daten nach Dashboards exportieren
 - Visum-Netz in eine Datenbank speichern oder Daten aus einer Datenbank in ein Visum-Netz importieren
 - Attribute als Datei speichern und Attributdateien in ein Visum-Netz importieren
 - Attribute über die Zwischenablage austauschen
 - Visum-Daten als Shapefile speichern und Shapefiles in ein Visum-Netz einlesen (Shapefiles-Schnittstelle)
 - Grafische Darstellung des Visum-Netzes als Grafikdatei in verschiedenen Formaten speichern
 
| 
                                                         Hinweis: Dateien im Text-Format können Sie generell austauschen.  | 
                                                

