Stadtpläne und Lagepläne scannen

Halten Sie folgende Arbeitsschritte beim Scannen von Stadtplänen und Lageplänen ein:

  • Fügen Sie in Ihre Pläne einen Nordpfeil und eine Maßstabsleiste ein.
  • Verwenden Sie einen Übersichtsplan, der alle beteiligten Knotenpunkte des zu untersuchenden Verkehrsnetzes enthält.
  • Verwenden Sie für jeden Knotenpunkt einen Signallageplan, in dem auch Detektoren eingezeichnet sind, wenn Sie in Vissim Detektoren einfügen möchten.
  • Die Pläne müssen einen starken Kontrast aufweisen.
  • Richten Sie Pläne nach Norden aus.
  • Falls Pläne nicht auf den Scanner passen, verkleinern Sie Pläne mit einem Kopierer.
  • Für einen Plan im Format DIN A4 reicht beim Scannen eine Auflösung von etwa 300 dpi aus. Große Pläne und hohe Auflösungen fordern viel Speicherplatz. Mit wachsender Auflösung wächst der Speicherbedarf der Hintergrunddatei, die Ladezeit in Vissim und der Aufbau des Netzes.
  • Speichern Sie den gescannten Hintergrund in einem Dateiformat für Pixelgrafiken, beispielsweise *.bmp, *.jpg oder unkomprimiertes *.tif.