Konstruktionselemente modellieren
Begehbare Konstruktionselemente sind folgende Netzobjekte:
- Flächen
- Rampen, Treppen, Fahrtreppen, Fahrsteige
Nicht begehbar sind Hindernisse.
Flächen, Rampen und Treppen
Eine Fläche wird als Kreis, Rechteck oder Polygon definiert (Konstruktionselemente als Kreis definieren), (Konstruktionselemente als Rechteck definieren), (Konstruktionselemente als Polygon definieren). Flächen haben keine Richtung. Flächen können Sie aus AutoCAD importieren.
Rampen und Treppen werden als Rechteck definiert. Für Treppen können Sie eine Form auswählen. Die Form definiert Anzahl und Richtung der Läufe und die Anzahl der Podeste. Die Form wird innerhalb des Rechtecks angezeigt.
Rampe kann als Oberbegriff für die Konstruktionselemente stehen, die Flächen auf Ebenen miteinander verbinden: Rampen, Treppen, Fahrtreppen, Fahrsteige. Eine Treppe muss auf einer Ebene (Anfang) beginnen und auf einer anderen Ebene (Ende) enden.
Flächen und Rampen können optional weitere Informationen für Fußgänger enthalten, beispielsweise Routenentscheidungen (Fußgänger-Routenentscheidungen, Fußgängerrouten und Fußgänger-Teilrouten modellieren).
Sie können Flächen für Haltestellen als Wartebereiche oder Bahnsteigkanten definieren (Haltestellen modellieren), (Attribute von Flächen).
Die Konstruktionselemente sind automatisch an den Stellen verbunden, an denen sie sich direkt berühren oder überlappen. An Stellen, an denen sich begehbare Elemente überlappen, können sich Fußgänger von einem begehbaren Element zum nächsten bewegen. Fußgänger benötigen keine Verbindungsstrecken. Wenn sich Konstruktionselemente überlappen, wird berücksichtigt, ob unterschiedliche Laufverhalten wirken (Flächenbasiertes Laufverhalten modellieren).
Bevor Informationen über begehbare Flächen an das Fußgängermodell übergeben werden, fasst Vissim Flächen, die sich berühren oder überlappen, zu dem jeweils größtmöglichen begehbaren Polygon zusammen. Die Originalkanten dieser Fläche wirken nicht wie Hindernisse, sondern können begangen werden. Deshalb hat die Teilung einer Fläche während der Netzbearbeitung keinen Einfluss auf die Simulation von Fußgängern im Netz.
Wenn Sie eine komplexe Fläche mit vielen Ecken modellieren möchten, definieren Sie dafür nacheinander mehreren Polygone, die sich überlappen.
|
Hinweis: Auf Fußgängerflächen fügen Sie Fußgängerzuflüsse als Quelle von Fußgängerströmen ein (Fußgängerzuflüsse modellieren). Dagegen ist eine Strecke, die mit dem Attribut Ist Fußgängerfläche definiert wurde, ein begehbares Element, auf dem Sie Signalgeber, Detektoren oder Konfliktflächen positionieren können. Diese dienen der Interaktion der Fußgänger mit dem Fahrzeugverkehr oder mit anderen Fußgängerströmen (Strecken als Fußgängerflächen modellieren). |
Formen einer Treppe
Sie können für jede Treppe eine der folgenden Formen auswählen (Attribute von Rampen & Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen):
- Gerade
- Gerade mit Zwischenpodest
- Winkel mit Viertelpodest (90°)
- U mit Halbpodest (180°)
- U mit 2 Viertelpodesten (180°)
Die Drahtgitterdarstellung zeigt folgende Elemente der Treppe an:
- Die Kontur umfasst die Länge und Breite der Treppe als einschließendes Rechteck. Die Kontur schließt damit alle Läufe der Treppe mit den Stufen ein sowie Podeste, falls die Treppe über ein oder zwei Podeste verfügt.
- Parallele Linien über die Breite jedes Laufs kennzeichnen den Bereich der Stufen.
- Ein Dreieck kennzeichnet die Laufrichtung.
Wenn die Treppe mehrere Läufe hat, können Sie die Länge und die Breite jedes Laufs mit den Attributen Länge Lauf <Nr> und Breite Lauf <Nr> festlegen.
Fahrtreppen und Fahrsteige
Fußgänger können Fahrtreppen und Fahrsteige für den automatischen Weitertransport nutzen. Fahrtreppen und Fahrsteige haben eine Richtung und werden als Rechteck definiert.
Hindernisse
Hindernisse sind nicht begehbar. Ein Hindernis hat dieselbe Wirkung auf die Fußgängerdynamik wie ein Loch, das Sie in die begehbare Fläche modellieren. Hindernisse werden als Kreis, Rechteck oder Polygon definiert. Hindernisse können Sie aus AutoCAD importieren (Begehbare Flächen oder Hindernisse aus AutoCAD importieren).
Wenn ein Hindernis eine Rampe überschneidet, öffnet sich beim Start der Simulation eine Meldung. Die Meldung zeigt die Nummer des Hindernisses mit der kleinsten Nummer an, das eine Rampe überschneidet sowie die Nummer dieser Rampe. Sie können mit der Schaltfläche Fortsetzen, die nächste Meldung anzeigen oder mit der Schaltfläche Abbrechen den Start der Simulation abbrechen, um beispielsweise das Hindernis zu bearbeiten.
Konstruktionselemente löschen
Sie können Konstruktionselemente standardmäßig in Listen oder in Netzeditoren löschen (Netzobjekte löschen).
Übergeordnetes Thema:
Informationen zum Bearbeiten:
Begehbare Flächen oder Hindernisse aus AutoCAD importieren
Building Information Model-Dateien importieren
Konstruktionselemente als Rechteck definieren
Konstruktionselemente als Polygon definieren
Konstruktionselemente als Kreis definieren
Konstruktionselemente im Netzeditor bearbeiten
Länge, Kopffreiheit und Deckenöffnung modellieren
Zugehörige Themen: