Sich schneidende Strecken splitten
Sie können die Funktion für alle, alle aktiven oder im Netzeditor markierte Strecken ausführen.
Alle oder alle aktiven Strecken bearbeiten
1. Setzen Sie bei Bedarf die Strecken aktiv, die Sie splitten möchten, über
- die räumliche Auswahl (Netzobjekte über die räumliche Auswahl aktiv und passiv setzen) und/oder
- Filter (Netzobjekte über Filter aktiv und passiv setzen).
Die ausgewählten Strecken sind aktiv.
2. Klicken Sie im Fenster Netz mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Strecken.
3. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Sich schneidende Strecken splitten.
Das Fenster Sich schneidende Strecken splitten öffnet sich.
4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Element |
Beschreibung |
Nur aktive Objekte bearbeiten |
Ist die Option ausgewählt, werden nur aktive Strecken berücksichtigt. |
Sich schneidende Strecken nur splitten, wenn die Strecken mindestens ein Verkehrssystem gemeinsam haben (außer ÖVFuß) |
|
Sich schneidende Strecken nur splitten, wenn die Strecken in folgendem Attribut übereinstimmen |
|
5. Bestätigen Sie mit OK.
An den Schnittpunkten der Strecken werden neue Knoten eingefügt. Die Knoten werden aufsteigend nummeriert, beginnend mit der nächsten freien Nummer. Der Knotentyp ist der des zuletzt eingefügten Knotens. Die neuen Abbieger sind offen für die Schnittmenge der Verkehrssystemsets von Von- und Nach-Strecken. Hat ein Streckenpaar einen Knoten gemeinsam oder mehrere Schnittpunkte, dann wird nicht gesplittet.
Ausgewählte Strecken bearbeiten
1. Markieren Sie im Netz alle Strecken, die Sie splitten möchten.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste ins Netz.
Ein Kontextmenü öffnet sich.
3. Wählen Sie den Eintrag Sich schneidende Strecken splitten.
4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
5. Bestätigen Sie mit OK.
An den Schnittpunkten der Strecken werden neue Knoten eingefügt.