Polygonknoten und Segmentknoten verwenden
Vissim unterscheidet Polygonknoten und Segmentnoten:
Polygonknoten: im Bild Knoten 70. Standardmäßig werden in Vissim Polygonknoten verwendet, da sie einfach definiert und bearbeitet werden können. Sie fügen einen Knoten immer als Polygonknoten in Vissim ein (Knoten definieren).
Segmentknoten setzen sich aus Streckensegmenten zusammen, im Bild Knoten 69:
Ein Polygonknoten kann in einen Segmentknoten konvertiert werden und umgekehrt (Polygonknoten konvertieren), (Segmentknoten konvertieren).
Beim ANM-Import von externen Daten werden Knoten in Vissim immer als Streckensegmente erzeugt (ANM-Daten importieren).
Die Definition von Knoten als Streckensegmente ermöglicht eine detailliertere Bearbeitung des Knotens (Knoten, Polygone oder Segmente auswählen).
Beispiele:
- Wenn Sie einen Knoten manuell definiert haben und im Knotenpolygon verläuft beispielsweise eine Schnellstraße als Brücke oberhalb vom Knoten, können Sie den Polygonknoten in Segmente umwandeln und alle Segmente auf der Schnellstraße aus dem Knoten entfernen, damit die Schnellstraße nicht mehr Teil des Knotens ist.
- Wenn Sie einen Knoten als Streckensegmente importiert haben, können Sie ihn in ein Polygon umwandeln, um beispielsweise seine räumliche Ausdehnung auf Polygon-Ebene zu ändern statt auf Segment-Ebene.
|
Hinweise:
|