Zeitverteilungen verwenden
Sie können Verteilungen für Aufenthaltszeiten einsetzen für:
- Standzeiten auf Parkplätzen, die Sie für Routenentscheidungen vom Typ Parkplatz je Zeitintervall angeben (Fahrzeug-Routenentscheidungen, Fahrzeugrouten und Fahrzeug-Teilrouten modellieren)
- Wartezeiten an Abfertigungsschaltern durch Stoppschilder, beispielsweise für Mautstellen und Grenzübergänge
- Haltestellen des ÖV: Für ÖV-Fahrzeuge, beispielsweise Bus oder Straßenbahn, geben Sie damit die erforderliche Zeit an, um Fahrgästen das Einsteigen und Aussteigen zu ermöglichen. Wenn nicht die Methode zur Berechnung der Einsteigezeiten und Aussteigezeiten verwendet wird, muss in Vissim die Aufenthaltszeitverteilung jeder Haltestelle oder Bahnhof zugeordnet werden.
- Den Zeitraum festlegen, den ein Fahrzeug zwischen dem rückwärts Ausparken und dem vorwärts Fahren stillsteht, nachdem es einen Parkplatz verlassen hat. Diesen Zeitraum definiert das Attribut Richtungswechseldauer-Verteilung des Parkplatzes (Attribute von Parkplätzen). Standardwert: Zeitverteilung 5 s mit Untergrenze 0.00, Obergrenze 15.00, Standardabweichung 1.00, Mittelwert 5.00.
Die Wahrscheinlichkeit nimmt bis zur definierten maximalen Aufenthaltszeit zu und erreicht an dieser den Wert 1.
Übergeordnetes Thema:
Informationen zum Bearbeiten:
Kurvenverlauf einer Funktion oder Verteilung bearbeiten