Attribute von Zeitverteilungen
- ► Wählen Sie im Menü Basisdaten > Verteilungen > Zeit.
Die Liste Zeitverteilungen öffnet sich.
![]() |
Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol |
Die Liste enthält folgende Attribute:
Langname | Kurzname | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer | Nr | Nummer der Zeitverteilung |
Name | Name | Bezeichnung der Zeitverteilung |
Typ | Typ |
Typ der Verteilungsfunktion:
|
Untergrenze | Untergrenze | Minimale Dauer in Sekunden |
Obergrenze | Obergrenze | Maximale Dauer in Sekunden |
Standardabweichung | StdAbw | kann nur für Normalverteilung geändert werden: Streuung der Werte zwischen Untergrenze und Obergrenze |
Mittelwert | Mittelwert | kann nur für Normalverteilung geändert werden: Mittelwert der Werte zwischen Untergrenze und Obergrenze |
Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten
Die Attribute und Attributwerte dieses Basisdatentyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.
1. Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.
2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen > Datenpunkte.
Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Basisdatenobjekten, die dem ausgewählten Basisdatenobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):
- Datenpunkte: Werte der einzelnen Datenpunkte der Zeitverteilung. Sie können bei einer empirischen Verteilung Datenpunkte einfügen. Diese Datenpunkte werden als Stützstellen im Kurvenverlauf angezeigt (Kurvenverlauf einer Funktion oder Verteilung bearbeiten).
- x: Aufenthaltszeit (s) am Datenpunkt im Kurvenverlauf
- Am Datenpunkt 1: minimale Aufenthaltszeit der ausgewählten Zeitverteilung
- Aufenthaltszeit weiterer Datenpunkte, falls diese für den Kurvenverlauf einer empirischen Verteilung definiert sind
- Am letzten Datenpunkt: maximale Aufenthaltszeit der ausgewählten Zeitverteilung
- FX (f(x)): Wert für die Wahrscheinlichkeit der Aufenthaltszeit x am Datenpunkt
- Am Datenpunkt 1: 0
- Falls bei einer empirischen Verteilung weitere Datenpunkte im Kurvenverlauf definiert sind: Werte für die Wahrscheinlichkeit der Aufenthaltszeit am Datenpunkt x
- Am letzten Datenpunkt: 1
Die Aufenthaltszeitverteilung ist monoton steigend. Deshalb muss jeder Wert von FX größer oder gleich seinem Vorgängerwert sein.
3. Geben Sie die gewünschten Daten ein.
Die Daten sind zugeordnet.
Übergeordnetes Thema: