Datenstrukturen von Matrizen in Visum-spezifischen Textformaten
                                        Matrizen im Textformat haben generell folgende Datenstruktur:
- Erste Zeile: Formatcode, beispielsweise $V;D2
 - $V, $O, $E, $S, $T für das Matrixdateiformat
 - M, Verkehrsmittelnummer für das Teil V Format ($VM)
 - D und die Anzahl Dezimalstellen (falls > 0)
 
| 
                                                         Hinweis: Für die zusätzlichen Parameter D und M finden Sie im Folgenden Beispiele in Kombination mit dem Format $V ($V-Format).  | 
                                                
- Dateikopf entsprechend den gewählten Optionen, d. h. mit oder ohne Verkehrsmittelkennung (nur im Teil-V-Format)
 - Von - Bis: Umlegungszeitraum
 - Datenblock
 
Der Datenblock wird im Folgenden anhand von Beispielmatrizen beschrieben.
- $NAMES
 
Liste der Nummern und Namen der Zeilen bzw. Spalten
Kommentarzeilen
- Visum schreibt, abhängig vom Format, bestimmte Kommentare in die Datei, beispielsweise die Summe je Quell- oder Ziel-Objekt.
 - Sie sind sowohl im Dateikopf als auch im Datenblock zulässig.
 - Sie müssen mit * beginnen.
 - Sie werden vom Programm überlesen.
 

