Legende einfügen
1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Legende bearbeiten.
Tipp: Alternativ können Sie die Legende über das Menü Netzeditor > Legende einfügen. |
Das Fenster Legendenparameter öffnet sich.
2. Wählen Sie die Option Legende zeichnen aus.
Hinweis: Wenn Sie auf die Schaltfläche Vorschau klicken, wird die Legende gemäß den aktuellen Einstellungen angezeigt, ohne dass sich das Fenster Legendenparameter schließt. |
3. Nehmen Sie im Register Legendenelemente die gewünschten Einstellungen vor.
Element |
Beschreibung |
Verfügbare Elemente |
Hier sehen Sie die Liste der verfügbaren Elemente für die Darstellung in der Legende. Verwenden Sie zur Auswahl die Schaltflächen Mit dem Symbol Hinweise Wenn Sie auf das Symbol klicken öffnet sich ein Fenster, in dem sie auswählen können, ob alle Elemente, die in den Grafikparametern aktiv sind, dargestellt werden, oder nur jene, die aktiv sind und für die entsprechende Netzobjekte im Netz vorhanden sind. Wenn für die Darstellung der Kantenverläufe im schematischen Liniennetzplan auf beiden Ebenen (Takt und Linie) eine Klassifizierung vorliegt, können Sie separate Einstellungen für die innere und die äußere Ebene vornehmen. In der Legende werden sie einzeln aufgeführt. |
In der Legende dargestellte Elemente |
Hier sehen Sie die in der Legende dargestellten Elemente und die Überschrift, die für das jeweilige Element in der Legende angezeigt wird. |
|
Wählen Sie in der Liste In der Legende dargestellte Elemente das gewünschte Element aus und verschieben Sie es über die Symbole nach oben oder unten. So legen Sie die Reihenfolge fest, in der die Elemente angezeigt werden. |
Anzahl Spalten |
Angabe, in wie vielen Spalten die Elemente in der Legende angezeigt werden sollen |
Schematische Vorschau |
Vorschau, die die Aufteilung der Elemente auf die Spalten anzeigt Hinweis In der Liste In der Legende dargestellte Elemente markierte Elemente werden in der Vorschau hervorgehoben. |
Parameter<Legendenelement> |
Wenn Sie im Bereich In der Legende dargestellte Elemente ein Element markieren, können Sie hier Einstellungen für die Darstellung des Elements vornehmen. Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Typ des ausgewählten Elements ab. Folgende Einstellungen können für unterschiedliche Objekte vorgenommen werden: Überschrift Hier können Sie eine Überschrift in das Eingabefeld eingeben, die für das jeweilige Element in der Legende angezeigt wird. Passive Objekte anzeigen Ist die Option ausgewählt, werden auch passive Objekte angezeigt. Layerreihenfolge verwenden Ist die Option ausgewählt, wird beim Zeichnen die Layer-Reihenfolge verwendet, die für das Element in der klassischen Darstellung der Grafikparameter eingestellt ist. Kein Diagramm anzeigen Ist die Option ausgewählt, wird kein Diagramm angezeigt. Nur Diagrammfüllung anzeigen Ist die Option ausgewählt, werden Diagrammfüllungen des ausgewählten Objekts in der Legende angezeigt. Füllung und Skalierung anzeigen Ist die Option ausgewählt, werden Diagrammfüllungen und -skalierungen des ausgewählten Objekts in der Legende angezeigt. Symbolbreite/Symbolhöhe Maße für die Anzeige in der Legende in mm Hinweis Bei Objekten, die sowohl Punkt- als auch Flächenobjekte sein können, bezieht sich die Angabe nur auf Flächenobjekte, weil Punktobjekte ein feste Größe haben. Liniensymbol/Flächensymbol Wählen Sie in der Auswahlliste das gewünschte Symbol für die Anzeige von Linien/Flächen des ausgewählten Objekts. Balkenfüllung/Balkenskalierung anzeigen Ist die Option ausgewählt, werden Balkenfüllung und -skalierung des ausgewählten Objekts in der Legende angezeigt. Nur Punktsymbol/Flächensymbol zeichnen/Punkt- und Flächensymbol anzeigen Hier können Sie festlegen, ob Objekte, die sowohl Punkt- als auch Flächenobjekte sein können, als Punktsymbole, Flächensymbole oder beides in der Legende angezeigt werden sollen. Nur Klassen mit Objekten anzeigen Ist die Option ausgewählt, werden im Fall einer Klassifizierung alle Klassen ausgeblendet, für die es kein Objekt in einer der untergeordneten inneren Klassen gibt. Hinweis Diese Option ist nur für Kantenverläufe (äußere Ebene) des schematischen Liniennetzplans verfügbar. |
4. Nehmen Sie im Register Layout die gewünschten Einstellungen vor.
Element |
Beschreibung |
Umrandung |
In einem separaten Fenster können Sie einen Linienstil für die Umrandung der Legende festlegen (Linienstildarstellung einstellen). |
Hintergrundfarbe |
Auswahl einer Hintergrundfarbe für die Legende |
Ausrichtung |
Über die Symbole können Sie die Ausrichtung der Legende in der Ansicht oder auf der Druckseite festlegen:
|
Ränder |
Angabe der Breite der Ränder in mm |
Abstände zwischen |
Angabe der Abstände zwischen den Legendenbestandteilen in mm Hinweis Der aktuell bearbeitete Abstand ist in der Vorschau farbig gekennzeichnet. |
Vorschau |
Anzeige einer Vorschau aller festgelegten Abstände Hinweis Die Vorschau ist beispielhaft und gibt nicht die Einstellungen der anderen Register wieder. Sie enthält eine beispielhafte Fußzeile und einen Maßstab. |
5. Nehmen Sie im Register Textlayout die gewünschten Einstellungen vor.
Bereich |
Beschreibung |
Titel |
Titel der Legende eingeben |
Ausrichtung |
Über die Symbole können Sie die Ausrichtung des Titels festlegen:
|
Welche Platzhalter kann ich verwenden? |
Über den Link öffnet sich ein Fenster mit sämtlichen verfügbaren Autowerten. Hinweis Die Einträge in eckigen Klammern werden automatisch mit vordefinierten Werten belegt (Autowerte). Sie werden beim Zeichnen des Druckrahmens mit den aktuellen Werten befüllt. Autowerte sind sprachabhängig und können auch in benutzerdefinierten Einträgen verwendet werden. Soll eine [Grafik] dargestellt werden, ist ein Komma und dann der Pfad zu der Grafik einzugeben. Beispiel: [Grafik, „D:\logo.bmp”] |
Schrifteinstellungen |
In diesem Bereich können Sie für die angegebenen Elemente je eine Schriftart, die Größe in mm und eine Farbe festlegen. |
Vorschau |
Anzeige einer Vorschau des Textlayouts |
6. Nehmen Sie im Register Fußzeile die gewünschten Einstellungen vor.
Bereich |
Beschreibung |
Fußzeilentexte anzeigen |
Ist die Option ausgewählt, werden Fußzeilentexte in der Legende angezeigt. Hinweis Ist die Option nicht ausgewählt, sind die nachfolgenden Optionen im Fenster Legendenparameter ausgegraut. |
Fußzeile Spalte 1-3 |
Hier können Sie Einstellungen für den Bereich unterhalb der Legende vornehmen. Spaltenbreite Formatierung der Spalten für die Texteinträge unterhalb der Legende Sie können die Breite jeder Spalte über einen Prozentwert regulieren. Hinweise Die Summe muss nicht 100 % ergeben. Die Breite wird anteilig berechnet. Sie können die Spalteninhalte jeweils linksbündig, zentriert oder rechtsbündig positionieren, indem Sie auf das jeweilige Symbol unterhalb der Eingabefelder klicken. Zeile 1/Zeile 2 Über die Auswahllisten können Sie Autotexte, benutzerdefinierte Texte oder Grafiken wählen, die zweizeilig in bis zu drei Spalten unterhalb der Legende eingefügt werden.
Sie können einen beliebigen Text in das freie Feld eingeben.
Ist dieser Eintrag ausgewählt, wird das jeweilige Feld leer angezeigt. |
Welche Platzhalter kann ich verwenden? |
Über den Link öffnet sich ein Fenster mit sämtlichen verfügbaren Autowerten. Hinweis Die Einträge in eckigen Klammern werden automatisch mit vordefinierten Werten belegt (Autowerte). Sie werden beim Zeichnen des Druckrahmens mit den aktuellen Werten befüllt. Autowerte sind sprachabhängig und können auch in benutzerdefinierten Einträgen verwendet werden. Soll eine [Grafik] dargestellt werden, ist ein Komma und dann der Pfad zu der Grafik einzugeben. Beispiel: [Grafik, „D:\logo.bmp”] |
Höhe von Grafiken in der Fußzeile |
Wird eine Grafik in die Legende eingefügt, können Sie hier die gewünschte Höhe der Grafik in mm angeben. Hinweis Wählen Sie in der Auswahlliste den Eintrag [Grafik], um eine Grafik in die Legende einzufügen. Unter der Auswahlliste können Sie anschließend den Pfad zu der gewünschten Grafik einstellen. |
Grafischen Maßstab anzeigen |
Ist die Option ausgewählt, wird ein Maßstab angezeigt. Hinweise Sie können festlegen, ob der Maßstab Oberhalb der Fußzeilentexte oder Unterhalb der Fußzeilentexte angezeigt wird. Außerdem können Sie den Maßstab linksbündig, zentriert oder rechtsbündig positionieren. |
7. Bestätigen Sie mit OK.
Die Legende wird gemäß Ihren Einstellungen eingefügt.
Hinweis: Eine bestehende Legende können Sie später direkt im Fenster bearbeiten (Legende direkt bearbeiten). |