Daten aus Synchro importieren

Wenn das Zusatzmodul Synchro-Import in der Vissim-Lizenz enthalten ist, können Sie ein komplettes Vissim-Netz einschließlich LSA und Signalzeitenplänen aus Synchro importieren.

Hinweis: Der Import ist nicht möglich für Daten, die mit einer Version vor Synchro 7 erzeugt wurden.

Vissim importiert alle Elemente aus der Synchro-Datei, einschließlich Netzgeometrie, Belastungen, Abbiegern, Fahrzeug-Zusammensetzungen, Knotensteuerung und Signalisierung. Die gesamte Signalisierung wird beim Import als einzelne RBC-Dateien (Ring Barrier Control) für Vissim erzeugt.

1.  Speichern Sie in Synchro das Synchro-Netz im Datenformat *.csv.

2.  Wählen Sie in Vissim im Menü Datei > Importieren > Synchro.

Das Fenster Synchro Import öffnet sich.

3.  Wählen Sie die gewünschte Synchro-Datei für den Import.

4.  Wählen Sie den Pfad für das Verzeichnis, in dem die erzeugten Vissim-Dateien Netzdatei *.inpx und Dateien *.rbc gespeichert werden sollen.

5.  Klicken Sie auf die Schaltfläche Import.

Vissim startet den Synchro-Import und erzeugt ein neues Vissim-Netz.

Hinweis: Der Dateiname der eingelesenen Datei *.csv wird als Dateiname für die Dateien *.panm und *.inpx übernommen.

Wie beim ANM-Import können Sie auch ein Netz, das mit dem Synchro-Import erzeugt wurde, nachträglich in der Ursprungsanwendung bearbeiten und die Daten anschließend in Vissim adaptiv einlesen (Synchro-Netz adaptiv importieren).